Elektrorasierer im Test: Diese Geräte überzeugten im Praxistest

by Matthias

Barttrimmer

Willkommen zu unserem Rasierer Test für 2022!

Ich habe mich über mehrere Monate mit den aktuellen Rasierern der größten Marken rasiert um die wirklich besten Rasierer zu finden.

Nach unzähligen Seiten Notizen und stundenlangem Nörgeln meiner besseren Hälfte, dass ich mit den ganzen Rasierern zu viel Platz im Bad einnehme, kann ich hier endlich das Ergebnis  präsentieren.

Die folgenden Geräte rocken ihre Preisklasse wirklich und sind schlicht empfehlenswert. Weiter unten findet ihr noch ein Video, wo ich die Geräte genauer vorstelle sowie natürlich hier auf der Seite allgemein viel Informationen zu den besten Rasierern und unserem Test.

Obwohl es wirklich unzählige verschiedene Marken, Serien und Modelle gibt, konnte sich der wohl bekannte Rasierer – der Braun Series 9 – in unserem Test als Sieger durchsetzen.

Momentan ist die Braun Series 9cc schlicht das beste Gerät am Markt, aber auch teuer.

Zum Glück konnten wir mit der Braun Series 7 und vor allem den in Deutschland weniger bekannten Panasonic ES-LV65 aber auch sehr gute Vertreter finden, die man sich auch mit kleinerem Budget leisten kann. 

Klar sind auch diese Geräte kein Schnäppchen, aber meiner Meinung nach sollte man hier nicht am falschen Ende sparen – die Unterschiede zu den Einsteigermodellen sind spürbar!

Philips habe ich übrigens nicht vergessen. Ich konnte mich aber mit den Rotationsrasierern nicht anfreunden und würde daher eher zu Folienrasierern von Braun oder Panasonic greifen.

Mehr Infos im Video:

Qualitätssieger

Braun Series 9cc

Schlicht das derzeit beste Gerät auf dem Markt

Braun kommt hier mit viel Marketingsprüchen umher – Scherelemente mit unzähligen Schwingen pro Sekunde, in 28 verschiedene Richtungen bewegbar, beste Rasur der Welt, blablabla. 

Letztendlich ist das Gerät aber schlicht sehr gut. Teuer, aber sehr gut.

Wer übrigens mit dem Gedanken spielt hier den Porsche der Rasierer zu holen sollte meiner Meinung nach nicht bei der Reinigungsstation sparen und die dazu nehmen.

Kaufempfehlung

Braun Series 8cc

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Starke Schneideleistung, hochwertige Verarbeitung und viele Extras im Preis dabei. Hier gibt es ein wirklich gutes Gerät mit der bequemen Reinigungsstation zu einem fairen Preis. Leider momentan jedoch sehr oft ausverkauft! Wer auf die Reinigungsstation verzichten kann, kann jedoch bedenkenlos zum Panasonic greifen.

Preissieger

​Panasonic ES-LV65

Für anspruchsvolle Schnäppchenjäger

Definitiv einer der beliebtesten Elektrorasierer von Panasonic! Der Preis ist angesichts des 5-fach-Scherkopfes und des integrierten Linearmotors völlig akzeptabel. Hinzu kommen ein Bartdichtesensor sowie drei unterschiedliches Scherfolien, die das Barthaar in verschiedene Wuchsrichtungen abtrennen. 

Etwas lästig jedoch sind das klobige Gehäuse und der etwas zu große Scherkopf. Feine Konturen lassen sich daher nur mit sehr viel Fingerspitzengefühl realisieren. 

Nachdem wir die besten Rasierer kennengelernt haben, werden wir uns einige weitere Rasierer anschauen und im Anschluss die folgenden Fragen beantworten:

  • Welcher Rasurtyp bin ich?
  • Worauf muss ich beim Kauf eines Rasierers achten?
  • ​Trimmer, Elektrorasierer oder Nassrasierer?
  • Folienrasierer oder Rotationsrasierer?
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Modellen?
  • Bei welcher Marke finde ich gute Rasierer?
  • Welche Modelle sind die Gewinner aus dem Rasierapparat Vergleich?

Begriffskunde: Was ist ein Rasierapparat?

Damit Sie richtig suchen können, ist es notwendig, dass Sie genau wissen, welche Begriffe, was bedeuten. Um den Rasierer kreisen sich nämlich jede Menge Namen und als Laie kann das ganz schön verwirrend sein.

Rasierapparat/Rasierer

Ist die Rede von einem Rasierapparat bzw. Rasierer reden wir von einem Elektronischen Nass- oder Trockenrasierer.

Trimmer/Bartschneider

Ein Trimmer bzw. Bartschneider konzentriert sich lediglich darauf, Vollbärte oder 3-Tages-Bärte zu stutzen und in Form zu bringen. Für die Glattrasur sind sie nicht geeignet.

Nassrasierer

Zudem gibt es noch den Nassrasierer, der entweder Systemrasierer, Einwegrasierern oder Rasierhobel sein kann.

Braun Series 7 7790cc

Empfehlung der Redaktion

Wie von der Braun Series 7 gewohnt, handelt es sich auch bei dem Elektrorasierer 7898cc um ein Modell für die Nass- und Trockenrasur. Dieser Rasierer analysiert Ihren Bart und passt sich dann mit der Braun-eigenen Technik, die Responsive Intelligence genannt wird, automatisch an. Dadurch ist eine sanfte und gründliche Rasur gegeben. Der Skin Guard und die im Scherkopf vorhandenen vier Rasierelemente erfassen bei der Nass- und Trockenrasur im Vergleich zu früheren Braunmodellen mehr Barthaare und ermöglichen so eine sanfte und effektive Rasur.

Mit 10.000 Mikrovibrationen pro Minute sorgt die Sonic Technologie dafür, dass nur wenig Hautreibung entsteht. Dadurch eignet sich dieses Modell sehr gut für empfindliche Hauttypen. Der Rasierer verfügt über fünf verschiedene Modi, sodass Sie die jeweils zu Ihnen passende Leistung wählen können.

Dank des flexiblen 8-D Scherkopfs erreicht der Elektrorasierer auch schwer zugängliche Stellen und passt sich dabei optimal an Ihre Gesichtskonturen an. Mit dem integrierten Präzisionstrimmer können Sie zudem auch Koteletten trimmen oder die Haare unter der Nase erreichen.

Dank des verbauten Lithium-Ionen-Akkus können Sie sich 60 Minuten lang kabellos rasieren mit einer einzigen Ladung. Im Lieferumfang enthalten ist eine innovative Reinigungsstation mit vier Stufen. Dadurch wird Ihr Rasierapparat automatisch auf Knopfdruck gereinigt. Alternativ können Sie den 100 % wasserdichten Rasierer natürlich auch unter der Dusche nutzen und dort gleich ausspülen.

Kann ich den Rasierer auch unter der Dusche nutzen?

Ja, denn der Rasierer ist 100 % wasserdicht

Wie flexibel ist der Scherkopf?

Bei dem Scherkopf dieses Modells handelt es sich um einen 8-D Scherkopf, der sich somit in acht verschiedene Richtungen bewegt und besonders flexibel ist.

Eignet sich der Rasierer auch für empfindliche Haut?

Ja, denn dank der 10.000 Mikrovibrationen pro Minute gleitet der Rasierer sanft über Ihre Haut.

Vorteile


Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
5 Rasiermodi im Bereich sensitiv bis Turbo
Leistung der Rasur so gut wie bei Serie 9
Flexible Scherteile
Innovative Reinigung durch Reinigungsstation
Einfache Handhabung
Sehr gute Akkulaufzeit

Nachteile


Kunden bemängeln die Rasurleistung

Braun Series 9 9cc

Der Liebling der Redaktion

Bei diesem Modell handelt es sich um den Premiumrasierer von Braun. Er rasiert gründlich, effizient und ist gleichzeitig auch angenehm zur Haut. Allerdings werden bei diesem Rasierer die gleichen innovativen Techniken verwendet, wie bei der Braun Series 7. Denn auch hier finden wir die verschiedenen Rasierelemente, wobei es sich hierbei um fünf statt vier handelt. Mit nur einem Zug können Sie mehr Haare eingefangen, als bei älteren vergleichbaren Braun Modellen.

Der Präzisionsrasierer ermöglicht eine sanfte und glatte Rasur, denn dank der 10.000 Mikrovibrationen gleitet er sanft über die Haut. Da das Modell 100 % wasserdicht ist, handelt es sich hierbei gleichzeitig um einen Nass- wie auch um einen Trockenrasierer.

Die Akkuleistung ist dank eines qualitativ hochwertigen Lithium-Ionen-Akku mit 60 Minuten sehr gut. Wenn Sie einmal vergessen haben zu laden, können Sie dies innerhalb von 5 Minuten nachholen und sich einmal rasieren. Geliefert wird das Modell mit einer Reinigungsstation, die auch gleichzeitig Ladestation ist. Sie besitzt eine intelligente Programmauswahl, sodass das Reinigungsprogramm automatisch gewählt wird. Gleichzeitig wird der Rasierer geölt, getrocknet und wieder aufgeladen.

Beim direkten Vergleich der Series 7 mit der Series 9 fällt zunächst einmal auf, dass beim Premium Rasierer der Series 9 ein 10-D Scherkopf vorhanden ist, während die Braun Series 7 hier mit einem 8-D Scherkopf arbeitet. Auch das Design wirkt beim Premiummodell hochwertiger, sodass es sich deshalb bei diesem Rasierer um den Liebling der Redaktion handelt. Da die Preise zwischen den beiden Modellen teilweise kaum unterschiedlich sind, sollten Sie zu dem Rasierer greifen, der Ihnen auch optisch am besten gefällt.

Kann ich den Rasierer einstellen?

Ja, der Rasierer besitzt fünf verschiedene Rasiermodi, sodass Sie von sensitiv bis Turbo einstellen können.

Wie flexibel ist der ScIst eine Reinigungsstation im Lieferumfang halten?herkopf?

Bei diesem Premium Modell ist eine innovative Reinigungsstation im Lieferumfang enthalten, die das Reinigungsprogramm automatisch wählt.

Ist der Rasierer leise?

Bei diesem Modell handelt es sich um einen Elektrorasierer, der zu der Premium-Baureihe von Braun gehört und sehr leise arbeitet.

Vorteile


Schonende Rasur durch 10.000 Mikrovibrationen
Auch für sensible Haut geeignet
10-D Scherkopf für zehn Richtungen
5 Rasiermodi in den Bereichen sensitiv bis Turbo
Fünf Scherelemente
100 % wasserdicht
Erstklassige Verarbeitung
Reinigungs- und Ladestation

Nachteile


Hoher Preis

​Der Panasonic ES-LV67

kostengünstig und trotzdem Champions-League Material

Panasonic bietet mit diesem Modell eine echte und kostengünstigere Alternative zur Series 7 von Braun. Der Scherkopf wartet mit 5 Scherelementen auf, was bei Braun sogar erst in der 9er der Fall ist. 

Insofern bietet der ES-LV67 eine besonders hohe Effizienz, zumal unterschiedliche Scherfolien dazu in der Lage sind, mit unterschiedlichen Bartwuchsrichtungen im selben Zug fertig zu werden. Dabei ist der Scherkopf so flexibel, dass er in 16 verschiedene Richtungen bewegt werden kann. Ein Langhaarschneider ist integriert und via Schiebemechanismus ausschiebbar. 

Der Linearmotor gibt dem Nutzer stets das Gefühl von Power und liefert eine gleichbleibende Motorkraft bis zum letzten Prozent Akku. Weiterhin gewährleistet er, dass auch dichteres oder länger gewordenes Barthaar kein Problem für den Scherkopf darstellt, weil dieser unabhängig vom Widerstand konstant die gleiche Leistung abruft. Insgesamt kommt der Motor dabei auf eine Leistung von 70.000 Schneidebewegungen pro Minute. 

Letztlich wurde mit dem Bartdichtesensor eine hübsche „Spielerei“ für Technikfans eingebaut. Via Laser ermittelt der Scherkopf die Bartdichte rund 220 mal pro Sekunde und passt anhand der Informationen die Geschwindigkeit an. 

Auch Kunden bewerten das Modell überdurchschnittlich gut. Attribute wie „Spitzenprodukt“ oder „Bester Rasierer“ liest man ziemlich häufig, während sich Kritikpunkte eher auf das Handling beziehen. So sind sowohl Gehäuse als auch Scherkopf recht klobig und lassen ein präzises Konturenziehen nur unter viel Geduld zu. Ein Kunde gibt zudem an, dass die Akkus nach 3 Jahren defekt gehen.

Gibt es den ES-LV67 auch mit einer Reinigungsstation? 

Nein. Das Modell ES-LV67 ist nicht mit einer Reinigungsstation zu kaufen. Allerdings gibt es ein weiteres Modell, welches identisch mit dem ES-LV67 ist und eine Reinigungs- und Ladestation inkludiert hat. Hierbei handelt es sich um den ES-LV97-K803

Was bedeutet Linearmotor? 

Der Linearmotor ist das Aushängeschild der höherwertigen Panasonic Haarschneider und Elektrorasierer. Es handelt sich dabei um einen konstant arbeitenden Motor, der unabhängig von Akkustand oder vom Haarwiderstand die gleiche Power bereitstellt. Dadurch wird die Rasur schneller und dichteres Haar kann einfacher abgetrennt werden. 

Ist der ES-LV67 wasserdicht? 

Ja. Sie können das Modell also unter laufendem Wasser reinigen oder beim Duschen verwenden. 

Vorteile


70.000 Schneidebewegungen pro Minute
Linearmotor
5 Scherelemente
3 Scherfolien für unterschiedliche Bartwuchsrichtungen
Flexibler Scherkopf in 16 Richtungen
Bartdichtesensor
Fairer Preis
Nass-Trocken-Rasierer
Wasserdicht

Nachteile


Klobiges Gehäuse und Scherkopf
Feine Konturen lassen sich nur schwer realisieren
Eventueller Akkudefekt nach 3 Jahren

​Nass-Trocken Rasierer Test: Noch mehr Rasierer für Sie 

Wenn unter unseren 3 Empfehlungen doch nicht das ideale Gerät dabei ist, haben Sie nun die Möglichkeit weiterzustöbern und zu checken, ob ihr Rasierer eventuell unter den folgenden zu finden ist.

Hier haben wir u. a. sehr beliebte und häufig gesuchte Rasierer unter die Lupe genommen und zeigen sowohl die Vorteile, wie auc die Nachteile auf.

Alternative 1: Philips S5013/26 – schönes Design, schlechte Leistung
Dieser Philips Rasierapparat überzeugt leider nur durch die äußere Schale. Die Optik ist super, das müssen wir zugeben. Allerdings haben sich im Philips Rasierer Test und unter den Kunden eine große Unzufriedenheit was die Leistung angeht breitgemacht. So müssen 3-Tage-Bart-Träger damit rechnen, dass ihr Bartwuchs kaum zu zähmen ist.

Kunden sind jedoch damit zufrieden, dass eine hochwertige Reinigungsstation inbegriffen ist. Außerdem ist die Akkuleistung mit 60 Minuten stark und das Gerät liegt angenehm in der Hand.

Wer niemals einen 3-Tage-Bart trägt, wird mit diesem Modell womöglich zurechtkommen. Sehr empfehlenswert ist der Rasierer aus der Philips 5000er Series jedoch nicht.

Tolle Optik
Reinigungssystem​
Gute Akkuleistung
​Schlechte Rasierleistung
Schwach bei 3-Tage-Bärten
Angenehme Ergonomie
Alternative 2: Alternative zum ES-LV67
Eine Alternative, die von einer anderen Marke kommt und ein gleichwertiges Preis-Leistungs-Verhältnis hat, gibt es kaum. 5 Scherelemente lassen sich beispielsweise erst in der Series 9 von Braun finden, die jedoch mehr als das Doppelte kostet.

Ein Gerät, das ungefähr auf demselben Preisniveau agiert, wäre zum Beispiel der Braun Series 6s, welcher zwar auch ein Folienrasierer ist, jedoch nur mit 3 Scherelementen ausgestattet wurde. Zudem fehlt ein Bartdichtesensor und ein ähnlich leistungsstarker Motor wie beim ES-LV67.

Braun Series 3 3090cc – günstig und trotzdem großes Technik-Repertoire
MicroComb Technologie für eine hautschonende Rasur, integrierte Reinigungsstation und eine langanhaltende, starke Rasur…

Aus unserer Sicht ist dieser Braun 3090cc der beste aus der Braun 3000er Series. Es lassen sich kaum Schwächen in der Anwendung ausmachen – die Rasurleistung ist stets zuverlässig. Dabei ist er wasserdicht und weist sogar eine hübsche Optik auf.

Zu bemängeln ist nur die Problematik, sobald das Barthaar zu lang geworden ist. Hier kann es zum Geduldsspiel werden. Außerdem bedarf es auch mit dem Präzisionstrimmer ein wenig Geduld, da dieser nicht sehr scharf an den Konturen arbeitet.

Insgesamt haben wir jedoch ein gelungenes Preis-Leistungsverhältnis.

​Gute Rasur
Schnelle Rasur
Präzisionstrimmer
​Bartkonturen schneiden ist problematisch
​Langes Barthaar bereitet Probleme
​Schicke Optik
Preis-Leistungsverhältnis gut
Braun 740s für die Rasur – Der Solide
Wer ein solides Modell ohne viel Schnickschnack sucht, der gut in der Hand liegt und schnell arbeitet, macht mit den Braun 740s nichts verkehrt. Das Preis-Leistungsverhältnis könnte etwas besser sein, allerdings rechtfertigt sich der Preis durch die starke Akkuleistung und durch das lupenreine Rasurergebnis.

Negativ ist jedoch, dass dichte Bärte wieder ein wenig zu kämpfen haben werden. Mehrmaliges Drüberfahren mit dem Rasierer ist laut Kundenrezensionen notwendig, um wirklich alle Barthaare zu erfassen.

​Glatte Rasur
​Schnelle Rasur
Gute Akkuleistung
​​Bei dichtem Bart oft mehrfaches Drüberrasieren notwendig
​​Aufladekabel steckt recht lose im Rasierer
​Wasserdicht
​Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung

Rasierapparat Stiftung Warentest – Gewinner und Enttäuschungen

Nun möchten wir ebenfalls auf den Rasierapparat Test Stiftung Warentest eingehen. Stiftung Warentest ist eines der aussagekräftigsten Testportale, weswegen sehr viele Kunden sich vorher nach den jeweiligen Testsiegern informieren wollen. Speziell in diesem Abschnitt geht es um den Herrenrasierer Test.

Der letzte Rasierapparate Test wurde 2017 durchgeführt mit folgendem Ergebnis:

Testsieger: Braun Series 9 9290cc

Mit der Begründung, dass der Rasierer sowohl mit Stoppeln, wie auch mit langem Barthaar wunderbar zurechtkommt und eine starke Akkulaufzeit hat. Wir wissen natürlich auch, dass die Technologie-Bandbreite bei der 9er Series von Braun extrem groß ist. Alles im allen ist dieses Gerät also „Bester Rasierapparat“. Daher ist der Preis im Rasierer Vergleich auch dementsprechend hoch. Note: 1,9.

Vergleichbar ist dieses Modell auch mit unserem Qualitätssieger, dem Braun Series 9 9296cc.

Zweiter Platz: Braun Series 3 3040s

Mit der Begründung, dass die Leistung mit dem Testsieger vergleichbar ist, jedoch der Preis weitaus günstiger ist. Es ist natürlich weniger Technik vorzufinden, zum Beispiel kein automatischer Bartdichte-Sensor, dennoch stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Note: 2,0.

Letzter Platz: Remington HyperFlex Aqua Pro XR1470 ​& Carrera No 421

Mit der Begründung, dass beide Modelle nicht wasserdicht sind und dass die Scheren bei der Benutzung kaputtgehen. Note: 4,0 (beide)

Das waren nun die Ergebnisse für die Nassrasierer Stiftung Warentest (alle Rasierer können auch trocken rasieren). Sie haben nun einen riesige Auswahl an Rasierern, die für Sie in Frage kommen können. Wenn Sie statt einen Rasierer eher ein Trimmer brauchen, sollten Sie nach „Bartschneider Test Stiftung Warentest“ suchen.

Natürlich wissen wir auch, dass bei vielen Kunden noch jede Menge inhaltliche Fragen offen sind. Welche Marken gibt es? Wo gibt es wichtige Unterschiede zwischen den Rasierertypen? Und viele mehr.

Im Folgenden werden wir genauer auf alle wichtigen Fragen eingehen.

Elektrorasierer Test – Die beliebtesten Herrenrasierer Marken im Vergleich

Aus dem riesigen Angebot haben sich bis dato 3 Firmen als hochwertig und als am beliebtesten hervorgetan. Zudem gehört der Löwenanteil des heutigen Marktes ohnehin zu Braun und Philips.

Wir stellen Ihnen die Marken kurz und knapp vor:

Braun Rasierer Test

Braun Herrenrasierer sind bekannt für eine robuste Verarbeitung und fortschrittliche Technologie. Allerdings hat sich im Braun Rasierer Test ein Makel herausgetan: Das verwirrende Angebot. Kaum ein normaler Kunde blickt her durch. Wichtig für jeden Kunden ist, dass sich Braun Rasierapparate zum Großteil in die Familie der Folienrasierer einreihen.

Auf den Punkt gebracht liefert Braun jedoch eine große Vielfalt in jeder Preisklasse. Überzeugt haben uns besonders die 3000er und 7000er Series, während die 9000er Series ebenfalls starke Modelle hervorbringt, jedoch sehr teuer ist. Bei der 5000er Serie konnten wir hingegen viele Schwächen im Preis-Leistungsverhältnis ausmachen.

Rasierapparat Philips Test

Philips teilt sich mit Braun die Herrschaft über den Elektrorasierer Markt. Im Philips Rasierapparat Test konnten wir nicht herausfinden, wer von den beiden Marken nun besser ist. Es ist eher eine Überzeugungsfrage und eine Frage des präferierten Rasierertypus. Der Philips Rasierapparat ist naturgemäß nämlich ein Rotationsrasierer.

Leider hat sich auch im Philips Rasierer Test, ähnlich wie bei Braun, gezeigt, dass die 5000er Reihe viele Defizite aufweist, dafür aber umso mehr Stärken in der 7000er Series und in den übrigen Series zu finden sind.

Rasierapparate Philips sind jedoch grundlegend eine gute, qualitative Wahl, weswegen Sie mit diesem Hersteller kein Geld zum Fenster herausschmeißen werden.

Panasonic

Panasonic ist wohl der stärkste Vertreter bei allem, was nach Braun und Philips kommt. Der Hersteller aus Japan ist bekannt für hochqualitative Elektrogeräte und kann mit dem Rasiererangebot auch eine Vielzahl von Kunden überzeugen.

Sie wollen nun endlich den richtigen Rasierer bestellen? Falls ja, haben wir für Sie noch einmal die wichtigsten Aspekte für einen erfolgreichen Rasierer-Kauf zusammengefasst.

Test Trockenrasierer:  5 Tipps für einen gelungenen Rasierer-Kauf

​Welcher Preis?

Der Preis ist bei jedem Gerät von der Leistung abhängig. So unterteilen wir zwischen 3 Preissegmenten:

Niedrig: bis ca. 80€

Mittel: zwischen 81€ und 160€

Hoch: alles ab 161€

Rasierer aus dem niedrigen Segment sollten sich vor allem auf Leistung und ein solides Rasurergebnis konzentrieren, während mittelpreisige Geräte meistens schon als echte Komplettpakete zu haben sind, die wirklich alles mitbringen, was es für eine gute Rasur braucht.

Hochpreisige Rasierer rechtfertigen ihren Preis durch ausgefallene, hochmoderne Technologie und eine schärfere Optik.

​Akkulaufzeit

​Egal, wonach Sie Ausschau halten, ein guter und moderner Elektrorasierer sollte mindestens 40 Minuten kabellos laufen. Standardmäßig werden Sie sogar mehr Geräte ab 50 Minuten oder mit 50 Minuten Akkulaufzeit finden.

Achten Sie außerdem darauf, ob es sich wirklich um einen Akku Rasierer oder um ein Netzteilrasierer handelt. Ein Netzteilrasierer (also mit Kabel betrieben) ist niemals wasserfest und bringt erhebliche Einschränkungen in der Benutzung mit sich.

Worauf beim Rasierkopf achten?

​Der Rasierkopf ist das A und O bei Ihrem Elektrorasierer. Im Rasierapparate Test hat sich herausgestellt, dass man zwischen Scherkopf und Klinge unterscheiden muss.

So gibt es bei dem Scherkopf zwei Varianten. Einmal ein großer Scherkopf oder 3 kleine Scherköpfe, die ineinander arbeiten – also der Unterschied zwischen Folien- und Rotationsrasierer. Es kommt darauf an, was Sie bevorzugen.

Der echte Qualitätsunterschied spielt sich nämlich unter den Klingen ab. Moderne Elektrorasierer arbeiten mit bis zu 5 Klingen und sorgen dafür, dass die Barthaare hautschonend nacheinander rasiert werden.

Beim Kauf sollten Sie besonders darauf achten, wie viele Klingen Ihr Gerät hat und ob es gewisse Technologien gibt, um die Haut zu schützen. Zum Beispiel ist die Sonic-Technologie von Braun dafür bekannt, sehr gut gegen Hautirritationen zu wirken.

​Ergonomie 

​Groß, klein, schmal, breit? Mit gummierter Handfläche? Die Handlichkeit spielt eine große Rolle für Ihr grundsätzliches Rasiervergnügen. Niemanden macht es Spaß, wenn einem nach getaner Arbeit die Hand wehtut. Es gilt: Je weniger Gewicht und je kompakter die Gerätegröße, desto zufriedener sind die Kunden mit der Ergonomie.

​Reinigung

Sicher ist, dass selbst der Beste Rasierer gereinigt werden muss. Ansonsten geht mit jeder Rasur einiges an Rasierleistung und Gründlichkeit verloren, ganz abgesehen von der Hygiene. Bei der heutigen Auswahl können Sie zwischen Modellen mit oder ohne Reinigungsstation wählen.

Die Reinigungsstationen nehmen Ihnen etwas Arbeit ab, allerdings auch Platz im Badezimmer und im Gepäck. Zudem kosten diese im Schnitt zusätzliche 30-50€. Sicherlich lässt sich der Scherkopf auch mit Pinsel und Wasser reinigen, weswegen Sie auf die Reinigungsstation durchaus verzichten können. Allerdings wirbt zum Beispiel Braun damit, dass dank der Reinigungsflüssigkeit 99,9% aller Keime entfernt werden.

Für mehr Komfort, mehr Zeit und sichere Hygiene ist die Reinigungsstation also sehr empfehlenswert.

Im Anschluss zeigen wir ihnen haargenau, welche unterschiedlichen Rasierertypen es gibt und welche für Sie demensprechend geeignet sind.

Vergleich Rasierer: Folienrasierer oder Rotationsrasierer?

Im Folienrasierer Test haben die Braun Rasierer die Nase ganz weit vorn. Das liegt daran, dass Braun sich auf diesen Rasierertypus spezialisiert hat. Anders sieht es bei Philips aus. Hier sind die Rotationsrasierer das Aushängeschild.

Rotationsrasierer

Der Rotationsrasierer arbeitet mit 3 in sich kreisenden – also rotierenden – Klingen. Dadurch bieten sie eine große Fläche und passen sich durch die Beweglichkeit jeder Gesichtskontur an. Dabei werden die Barthaare nicht in einer Richtung rasiert, wie etwa bei einem Nassrasierer oder Folienrasierer, sondern sie werden von allen Richtungen gleichermaßen erfasst.

Der größte Nachteil bei einem Rotationsrasierer ist, dass dieser aufgrund der kreisenden Bewegung sehr aggressiv für sensible Haut ist. Wer also zu Hautirritationen neigt, sollte eher zum Folienrasierer greifen.

Folienrasierer

Folienrasierer sind besonders für Anfänger geeignet und für jene Männer, die es gerne einfach haben. Bis zu 5 Klingen (je nach Modell zwischen 3 und 5) arbeiten dynamisch zusammen und reagieren auf Druck. Das heißt, dass sich der Scherkopf an jede Kontur anpassen kann. Spezielle Folien, die über den Klingen gezogen sind, machen den Folienrasierer letztendlich zur besseren Wahl für Sie, wenn Sie sensible Haut haben.

Zusätzlich sind Folienrasierer sinnvoller, wenn Sie eine präzise Rasur von Bartkonturen bevorzugen und die Möglichkeit zum Trimmen haben wollen.

Trimmer Rasierer oder die Hybridrasierer?

Eine Frage, bei der sich sehr viele Männer noch nicht ganz sicher sind, da rund um den Rasierer zu viele Bezeichnungen auf dem Markt kursieren.

Ein Trimmer wird genau dann interessant, wenn man sich dazu entscheidet, einen Bart zu tragen, der lediglich gestutzt werden muss. Die meisten Trimmer bieten daher nicht einmal die Möglichkeit, sich glattzurasieren.

Wer hingegen die Glattrasur bevorzugt, braucht den Rasierer. Dabei bestimmt Ihre eigene Vorliebe, ob es nun ein Elektrorasierer (Folien- oder Rotationsmodell), ein klassischer Nassrasierer oder sogar eine Rasierhobel wird.

Männer, die gerne zwischen Glattrasur, 3-Tage-Bart oder Vollbart abwechseln sind mit einem Hybridrasierer oder mit der Kombination aus Trimmer und Rasierer sehr gut bedient. Als die preiswerteste, sowie leistungsstärkste All-in-One-Lösung hat sich vor allem der Philips OneBlade hervorgetan. Dieses Gerät kann jede Bartlänge trimmen, Konturen formen und mit einer speziellen Klinge sogar glattrasieren kann – sowohl nass, als auch trocken.

Angebot
Philips OneBlade Face QP2530/30, mit 2 Klingen, 4 Trimmaufsätze
  • Einzigartige OneBlade-Technologie: Der Trimmer macht die Rasur einfach, effizient und komfortabel
  • Für verschiedene Bartstyles: 4 Trimmaufsätze für unterschiedliche Bartlängen, zweiseitige Klinge zum Definieren von Konturen
  • Zweiseitige Klinge: folgt den Konturen des Gesichts, sodass Sie jeden Bereich auf einfache und angenehme Art trimmen, stylen und rasieren können
  • Der Lithium-Ionen Akku lädt in 4 Stunden auf und hat eine Betriebszeit von bis zu 60 Minuten
  • Lieferumfang: 1 Philips OneBlade-Rasierer mit OneBlade-Technologie, 2 Klingen, 4 Trimmaufsätze (1, 2, 3 und 5 mm)

Nass- oder Trockenrasur – welche Rasur ist ideal für mich?

Nicht immer ist klar, welche Art von Rasur, für Sie die beste ist. Immerhin wird heute nicht mehr bloß zwischen Trocken- und Nassrasur unterschieden, sondern auch noch zwischen elektrische Nassrasierer oder Trockenrasierer.

Eines können wir jedoch vorwegnehmen: Der Hauttyp spielt eine untergeordnete Rolle bei der Entscheidung. Denn bei jedem Nass- Trockenrasierer Test gibt es sowohl Männer mit sensibler Haut, die besser mit einer Nassrasur zurechtkommen, gleichzeitig aber auch welche, die eine Trockenrasur bevorzugen. Hier können wir Ihnen nur raten, auszuprobieren, womit Ihre Haut am besten zurechtkommt.

Dennoch gibt es einige Unterschiede, die ins Gewicht fallen. Und selbst der beste Nassrasierer oder Trockenrasierer hat Vorteile- und Nachteile in der Verwendung. Sie entscheiden, was für Sie am meisten zählt.

Trockenrasur:

  • Moderne Technologie (elektronisch)
  • Sehr sicher und komfortabel in der Benutzung
  • Nur oberflächiges Abhobeln der Barthaare
  • Klingen und Scherköpfe müssen nur alle 12-18 Monate ersetzt werden
  • Präzises Arbeiten nur mit speziellen Präzisionstrimmer möglich

​Nassrasur:

  • Mehr Aufwand (Einschäumen, Einweichen)
  • Schnittverletzungen sind wahrscheinlicher
  • Zuverlässig und gründlich bei der Glattrasur (bei dem klassischen Nassrasierer)
  • Präzises Bearbeiten von Konturen
  • Klingen müssen laufend ersetzt werden (alle 1-2 Wochen)

Entscheiden Sie sich für einen elektronischen Rasierer, muss sich für Sie die Frage, ob Nass oder Trocken gar nicht stellen. Es gibt nämlich viele Modelle, die beides können. Bester Trockenrasierer, der auch nass funktioniert ist zum Beispiel der Braun Series 7 7840s oder der Philips S7310/12.

Brauche ich einen elektronischen Rasierer oder einen klassischen Nassrasierer?

Sollte bis jetzt noch nicht klar sein, dass Sie sich für einen Akku Rasierer entscheiden, so stellen wir in diesem Abschnitt die signifikantesten Unterschiede bzw. Charakteristika zwischen dem klassischen Nassrasierer und dem elektronischen Rasierer dar.

Klassischer Nassrasierer

Alle kennen den Rasierer, mit dem sich der Vater noch rasiert hat, ehe die Elektrorasierer an Beliebtheit gewannen. Der klassische Nassrasierer zeichnet sich dadurch aus, dass er in der Beschaffung günstiger ist und in der Regel keine technischen Features mit sich bringt wie z.B. verschiedene Rasurprogramme. Dafür ist er aber für die Glattrasur sehr zuverlässig und lässt absolut kein Barthaar stehen. Die modernsten Systemrasierer können sogar mit verbesserter Klingentechnologie und Hautschutzmaßnahmen aufwarten.

Tragen Sie niemals einen Bart und ist Ihnen eine lupenreine Rasur am wichtigsten? Können Sie außerdem auf innovative Features und große Geräte verzichten?

Dann ist ein klassischer Nassrasierer sinnvoll für Sie. Beachten Sie jedoch, dass Sie Rasierschaum benötigen und die Klingen wöchentlich wechseln sollten.

Systemrasierer, Einwegrasierer, Rasiermesser?

Unter den nicht elektronischen Rasierertypen zählen diese drei Formen: Systemrasierer, Einwegrasierer und Rasiermesser. Dabei sind Systemrasierer die modernste und langfristigste Wahl, da sie meistens durch eine robuste Verarbeitung und durch verbesserte Klingentechnologie überzeugen.

Einwegrasierer sind hingegen – wie es der Name schon sagt – einmalig zu verwenden. Daher ist die Qualität auch nicht besonders gut, worunter auch die Rasur selbst und sehr häufig auch die Sicherheit bei der Rasur leidet. Für den gelegentlichen Gebrauch sind sie jedoch geeignet.

Das Rasiermesser ist die älteste Form der Nassrasur und bedarf ein sehr ruhiges Händchen. Beherrscht man jedoch das Handwerk, darf man von einer sehr gründlichen und präzisen Rasur ausgehen.

Elektrorasierer

Elektrorasierer sind zunächst für alle Männer empfehlenswert, die eine Vorliebe für Technik haben. Verschiedenste Technologien sorgen mitunter für spannende Rasurerlebnisse, wenn es sich um ein hochwertiges Gerät handelt. Was jedoch viel mehr zählt, sind folgende Eigenschaften:

Scherköpfe müssen nur selten gewechselt werden (ca. alle 18 Monate)

Bei der Glattrasur nicht immer so gründlich wie ein klassischer Nassrasierer (hier auf ein starkes Modell achten)

Durch verschiedene Technologien oftmals hautschonender

5 Tipps für die Rasur mit dem Elektrorasierer

 ​1. Achten Sie stets darauf, dass Ihr Gerät immer ausreichend aufgeladen ist oder suchen Sie sich ein Rasierer aus, der eine Schnellladefunktion hat. Nichts ist bitterer, als dass Ihr Gerät „auf halber Rasur“ nicht mehr kann.

​2. ​Geben Sie Ihren Rasierer etwas Zeit. Es mag sein, dass die ersten Rasuren nicht immer perfekt sind, auch wenn das Gerät am besten im Männer Rasierer Test abgeschnitten hat. Gewöhnen Sie sich daher erst einmal an die Arbeitsweise des Geräts.

​3. ​​Eine regelmäßige Reinigung ist enorm wichtig, um die Hygiene und scharfe Klingen zu behalten. Weder die besten Nassrasierer, noch die besten Trockenrasierer können ohne Reinigung eine langanhaltende Leistung gewähren.

​4. ​Rasieren Sie sich entweder richtig trocken oder richtig nass. Feuchtes Barthaar lässt sich nur schwer von den besten Rasierern erfassen. Bei der Nassrasur weichen Sie Ihr Barthaar richtig ein – mit warmen Wasser und mit Rasierschaum.

​5. ​​Pflegen Sie Ihr Barthaar mit der passenden Pflege. Ein gutes Aftershave verhindert zum Beispiel Hautirritationen und tötet Keime ab, die sich in den offenen Poren nach der Rasur breitmachen können. Auch ein guter Rasierschaum ist absolut notwendig.

Test Herrenrasierer: Wo kaufe ich gute Rasierer?

In Sachen „Bester Elektrorasierer finden und kaufen“ sind Sie bestens mit Amazon beraten. Dort finden Sie nicht nur alle Produkte, die wir in unseren „Test Rasierapparat“ vorstellen, auch bekommen Sie dort, besonders in der Rasierernische, viele Kundenmeinungen und einen ausgezeichneten Kundenservice. Wenn etwas mit Ihrem Gerät oder mit der Lieferung nicht stimmen sollte, so zeigen viele Erfahrungen, dass der Support von Amazon oder direkt von Braun, Philips, Panasonic und Co. sehr schnell arbeitet und eine Lösung anbietet.

Herren Rasierer Test: Fazit 

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Informationen und vorgestellten Rasierern alle Fragen rund um den Rasiererkauf beantworten konnten.

Schlussendlich ist kein Rasierer pauschal der Beste – Bester Rasierer ist nämlich genau der, der Ihren Ansprüchen genügen kann. Achten Sie also beim Kauf darauf, dass Ihre Bedürfnisse wie z. B. Glattrasur, Rasiergeschwindigkeit, Handlichkeit, Technologien und Rasierertyp erfüllt werden.

Letzte Update: 2023-05-31 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API