Was ist das Geheimnis eines gut geformten, super gepflegten Barts mit einer Strahlkraft, die sich vom Durchschnitt abhebt? Ganz einfach: Es ist sie Sorgfalt, mit der sich sein Träger um ihn kümmert.
Keine Lust auf lange Texte, sondern du willst einfach das beste Bartöl? Dann klicke hier: Unser Testsieger von Bartprojekt
Das heißt letztendlich, dass es am Ende immer auf die richtige und konstante Pflege ankommt. Unser Barthaar ist nämlich ständig den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt und wird schnell spröde und wüst. Ein hochwertiges Bartöl kann das vermeiden.
In unserem Bartöl Test haben wir die besten und meist gesuchtesten Bartöle unter die Lupe genommen und verglichen. Außerdem klären wir für Sie alle Fragen, die zur Anwendung und zum Kauf aufkommen können.
Unsere Empfehlung
Kaufempfehlung
Unsere Kaufempfehlung ist das neu auf dem Markt erschienene Bartöl von BARTPROJEKT. Ein qualitativ extrem hochwertiges Produkt, dass nicht nur vegan ist, sondern auch durch Handarbeit im Herzen Berlins hergestellt wird.
Finden Sie Ihr bestes Bartöl!
Mittlerweile gehören Bartöle zum Standartrepertoire des Bartträgers. Daher hat auch eine kleine Marktexplosion nicht lange auf sich warten lassen. Immer mehr Produkte landen in den Drogerieregalen und Onlineshops wie Amazon.
In unserem Bartöl Test…
… setzen wir auf eine tiefe Recherche sämtlicher Testportale, Kundenrezensionen und Qualitätsparameter wie zum Beispiel Inhaltsstoffe, Preis-Leistung usw. Wir betreiben zudem weitere Bartportale und einen YouTube-Kanal, mit welchen wir uns bereits zu echten Bartspezialisten und Rasiererexperten gemacht haben.
Unsere Kaufempfehlung im Detail
Nun kommen wir zur Detailansicht unserer Empfehlung: die “perfekte” Kaufempfehlung.
Bartöl von BARTPROJEKT
Kaufempfehlung
Unter sämtlichen von uns per Hand getesteten Produkten konnte dieser Newcomer von der Marke Bartprojekt uns am meisten überzeugen. Bei diesem Bartöl handelt es sich um ein geruchloses Bartöl und richtet sich somit auch perfekt für Männer die nicht durch extreme Gerüche negativ auffallen möchten. Zwar ist der Preis recht happig, allerdings sollten die 50 ml. für mehrere Monate der Benutzung ausreichen.
Das Öl ist bis zum Rand voll mit qualitativ hochwertigen Inhaltsstoffen:
- Jojobaöl (Bringt Glanz)
- Arganöl (bringt Feuchtigkeit)
- Mandelöl (Hilft bei Spliss)
- Aprikosenkernöl (pflegend für die Haut)
- Nachtkerzenöl (Regeneration für die Haut)
- Vitamin E (macht das Öl lange haltbar und pflegt Haut und Haar)
- Olivenqualan (Hilft der Haut und dem Haar dabei, die Wirkstoffe besser aufzunehmen)
Kunden, die bereits eine Bewertung eingereicht haben, berichten, dass sich der Bart lange Zeit sehr gut anfühlt. Darüber hinaus kann es leicht in den Bart einmassiert werden, ohne zu verschmieren. Die Pipette hilft, die Menge leicht zu dosieren.
Vorteile
Nachteile
Warum Bart Öl verwenden – Die Vorteile!
Bartöl ist die wohl wichtigste Investition in Ihren Bart. Bei einem 3-Tage-Bart kann man durchaus noch darauf verzichten, spätestens bei einem Vollbart wird die Verwendung jedoch notwendig. Bartöl ist nämlich in erster Linie dafür zuständig, das Haar weich und geschmeidig zu halten. Dies schafft es aufgrund der ätherischen Öle und durch den Schutz der Haarstruktur.
Im Alltag ist Ihr Bart nämlich enorm vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die von Kälte, Straßenschmutz, Abgase bis hin zu Flüssigkeiten, Zigarettenrauch und Kontakt mit anderen Menschen (insbesondere mit den weiblichen Bartliebhaberinnen) reichen. Insofern schützt das Bartöl vor schlechten Gerüchen und vor dem Austrocknen und Sprödewerden.
Darüber hinaus hat das Bartöl den Vorteil, das Jucken enorm in Schach zu halten. Jeder, der schon einmal einen 3-Tage-Bart hatte oder auf der Schwelle zum Vollbart ist, weiß, wie lästig das Jucken sein kann.
Hochwertige Öle zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass sie dem Bart eine charismatische Strahlkraft verleihen. Mit dem Glanzeffekt, ohne dabei zu fettig zu wirken, versprüht ein Bart gleich eine ganz andere Energie.
Unterm Strich sind dies die wichtigsten Vorteile:
- Schutz vor dem Austrocknen
- Schutz vor Gerüchen
- Langanhaltende Pflege in der Wachstumsphase
- Glanz-Effekt für mehr Strahlkraft
- Den Bart weicher machen
- Reduzierung des Juckreizes
In vielen Fällen kann ein gutes Bartöl auch Abhilfe beim Stylen verschaffen. Dies hängt jedoch auch stark mit der individuellen Bartdichte und Bartlänge zusammen. Wer das Ziel hat, den Bart explizit zu formen, sollte eher zu einem Bartbalsam oder zur Bartpomade greifen.
Bartöl Anwendung – in 3 Schritten zum gepflegten Bart
Sie können beruhigt sein. Bei der Anwendung passieren in der Regel keine großen Fehler. Dennoch gibt es die eine oder andere Falle, auf die Sie achten sollten, damit Sie ein sehr gutes Ergebnis bekommen bzw. das Beste aus Ihrem Bart nachhaltig herausholen! In unserem Bartöl Test haben wir einen 3 Schritte Guide zusammengestellt.
Schritt 1: Erst waschen, dann Bartöl
Der erste Schritt liegt in der Reinigung. Trimmen Sie Ihren Bart falls nötig und waschen Sie ihn anschließend gründlich mit warmen Wasser. Auch eine Dusche kann nicht schaden.
Trocknen Sie den Bart ab und arbeiten Sie nun das Bartöl ein. In einem feuchten Bart ist es umso einfacher das Bartöl einzuarbeiten.
Schritt 2: Von der Hand in den Bart
Manche Tutorials empfehlen das direkte Tröpfeln des Öls in den Bart. Das kann zu Verunreinigungen an der Pipette und somit auch des restlichen Bartöls führen. Wir empfehlen daher, das Öl in die Handfläche zu tröpfeln, es leicht zu verreiben und anschließend in den Bart einzumassieren.
Schritt 3: Mit dem Kamm nacharbeiten
Nachdem Sie alles grob eingearbeitet haben, können Sie nun einen Kamm bzw. eine Bürste nutzen, um möglichst gründlich vorzugehen! Arbeiten Sie sich von Haaransatz bis zur Haarspitze durch bis das Ergebnis vollständig glänzend ist und Sie das Gefühl haben, dass jeder Winkel mit ausreichend Öl versorgt wurde.
Die Anwendung mit einem Kamm ist bei einem sehr kurzen Vollbart oder 3-Tage-Bart nicht unbedingt notwendig.
Wie oft sollten Sie Ihren Bart mit Bartöl behandeln?
Wie auch mit dem Duschen gibt es ein Limit, was die Menge der Pflegeeinheiten angeht. Zu viel Pflege wirkt eher kontraproduktiv. Sie sollten Ihr Bartpflege Öl daher nicht mehr als 2 mal am Tag verwenden. Am besten ist es sogar, wenn die Anwendung nur einmal (vorzugsweise am Morgen oder vor dem Ausgehen) erfolgt.
Wenn Sie abends darauf verzichten können, hat es den Vorteil, dass Ihr Bart nachts völlig frei atmen kann. Tagsüber ist das Bartöl dann zur Stelle, um das Haar zu schützen und geschmeidig zu halten.
Die Konsequenzen einer schlechten Bartpflege
Am schnellsten leidet die Haut unter einer schlechten Pflege. Unter dem dichten Barthaar können die Poren nur schwer atmen und es bilden sich durch den Abrieb schneller Schuppen. Wenn die Haut zusätzlich spröde wird, kann es sehr schnell zu Hautjucken kommen. Regelmäßiges Waschen und die Benutzung von Bartöl sind deswegen besonders wichtig.
Des Weiteren sinkt die Qualität des Barthaares mit der Qualität der Haut. Denn wenn die Hautporen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist und frei von Bakterien und Keimen ist, kann auch ein gesundes Haar sprießen und nachhaltig wachsen. Andernfalls wird es wie die Haut spröde, trocken und wüst.
Abgesehen von dem schlechten Gefühl auf der Haut, ist auch die Optik nicht berauschend. Denn der Bart steht dem Mann – wortwörtlich – ins Gesicht geschrieben. Er fällt demnach als Erstes auf. Als Bartträger muss man sich dessen bewusst sein und einen schlechten ersten „Bart-Eindruck“ vermeiden.
Unterm Strich muss der Bart von Beginn des Wachstums an gewaschen, geschützt und mit Vitaminen versorgt werden, damit er auf gar keinen Fall zu einem Reinfall wird.
Vorteile
Nachteile
Vorteile
Nachteile
Vorteile
Nachteile
Vorteile
Nachteile
Hervorzuheben ist auch hier die Geld-zurück-Garantie. Sollten Sie also mit dem Produkt nicht zufrieden sein, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Sogar dann, wenn Sie es bereits verwendet haben.
Anmerkung: In der Ausgabe 06/13 hat sich dieses Produkt gar zum Testsieger des EU-Vergleiches gemausert.
Was uns jedenfalls nicht so gut gefällt, ist die Dauer des Glanzeffekts. Die liegt bei nur etwa 2 Stunden, ehe sie verfliegt. Zudem werden sehr lange Bärte keinen spürbaren Effekt merken, ohne dass man sehr viel des Öls verwendet. Hierbei ist die Ergiebigkeit nicht so überzeugend.
Insgesamt profitieren aber Männer mit einem überschaubaren Bart (bis zu 5 cm) mit einem hervorragenden Pflege- und Schutzeffekt.
Vorteile
Nachteile
Zudem ist der Geruch ein echtes Alleinstellungsmerkmal, da es zwar fruchtig, aber genauso auch maskulin und „wärmend“ riecht. Viele Kunden sind davon, wie auch von der Sensibilität bei empfindlichen Hauttypen positiv überrascht.
Darüber hinaus ist das Ergebnis nach der Pflege immer zuverlässig: Mehr Glanz, bessere Form und eine langanhaltende Pflege.
Der Pumpspender ist wie der Duft eine kleine Besonderheit, jedoch vereinfacht er die Anwendung und sorgt für eine sparsame Benutzung.
Auf der anderen Seite haben wir den starken Preis, der für viele Männer natürlich abschreckend wirkt. Für Bart-Neulinge würde zum Testen ein günstigeres Produkt alle Male reichen. Für einen erfahrenen Bartträger ist dieses Bartöl das wohl beste auf dem Markt. Eine 100%ige Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit gibt selbstverständlich ein noch besseres Kaufgefühl.
Vorteile
Nachteile
Das beste Bartöl finden – worauf Sie beim Kauf achten müssen
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Bewertungskriterien für einen guten Kauf zusammengetragen. Sollten Sie bisher noch kein passendes Bartöl gefunden haben und noch weiter stöbern wollen, können Sie sich an diesen Faktoren orientieren.
Wir empfehlen Ihnen nämlich, sich nicht nur von hübschen Verpackungen oder günstigen Preisen verleiten zu lassen.
Inhaltsstoffe
Denken Sie daran, dass Sie das Bartöl für mehrere Stunden im Bart tragen werden. Für eine langanhaltende Pflege nutzen Sie daher nur Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen. Chemische Anteile wie Glycerin haben nichts in Ihrem Bart zu suchen.
Noch besser ist es sogar, wenn es sich um rein biologische und vegane Inhaltsstoffe handelt.
Bedenken Sie daher, dass ein hochwertiges Bartöl seinen Preis hat. Die Gewinnung der ätherischen Öle ist mit hohem Aufwand verbunden, besonders bei Zutaten wie Zitrone, Zimt oder Zedernholz. Es wird bei unter 20°C gepresst, damit die essentiellen Bestandteile nicht abgetötet werden und damit der Geruch nicht verfliegt.
Kundenrezensionen
Der Hersteller kann mit vielen Attributen werben. Zudem sind heutzutage die meisten Bartöle von modernen Firmen von vorneherein hochwertig und rein – das heißt frei von Chemie und Tierversuchen. Ob ein Bartöl wirklich gut ist, lässt sich daher mithilfe der Kundenbewertungen besser entschlüsseln.
Dennoch warnen wir davor, sich die Inhaltsstoffe gar nicht anzuschauen. Selbstverständlich schleichen sich besonders bei den günstigeren Produkten immer wieder ein paar chemische Substanzen ein.
Menge/Preis/Ergiebigkeit
Viele Bartöle schocken mit einem hohen Preis, sind nach hinten heraus jedoch gar nicht so kostspielig, weil sie sehr ergiebig sind. Hohe Qualität zahlt sich unter anderem dadurch aus, dass Sie nicht viele Tropfen des Öls für Ihren Bart verwenden müssen und dass der Glanz- und Schutzeffekt lange anhält. Ebenfalls lohnt sich ein Blick auf die Menge, die sich in der Flasche befindet, um herauszufinden, wie viel man für sein Geld bekommt.
Bartöl Rossmann vs. Bartöl Dm – sind die Produkte aus der Drogerie empfehlenswert?
Auch in den bekanntesten Drogerien des Landes werden Sie fündig. DM hat zum Beispiel das Balea MEN Bartöl zu einem sehr günstigen Preis im Angebot. Allerdings hat es im Bartöl DM Test sehr schlecht abgeschnitten. Die Inhaltsstoffe sind auf chemischer Basis und wurden zusätzlich parfümiert. Allerdings bietet DM auch das Brisk Bartöl an.
Gleiches gilt für die Drogerie Rossmann. Das hauseigene Bartöl ist sogar noch günstiger als das von DM, jedoch ebenfalls auf chemischer Basis – daher nicht empfehlenswert! Aber auch hier hat Rossmann das Brisk Bartöl in seinen Reihen.
Welches Bartöl besser ist, sollte klar sein. Das Brisk Bartöl ist hochwertiger, wenn auch nicht zu 100% natürlich. Insgesamt finden Sie eine größere Auswahl mit besserer Qualität bei Amazon.
Bartöl Test: Fazit
Wie Sie mit Sicherheit erkannt haben, weisen die meisten Produkte bereits eine sehr hochwertige Basis aus hochwertigen Inhaltsstoffen vor. Viele Bartöle sind vegan und vollkommen natürlich. Auch die wichtigste Wirkung ist fast immer gegeben – also die Pflege und der Schutz. Die absolute Bartöl Empfehlung gibt es daher nicht. Es kommt nämlich darauf an, welchen Geruch Sie bevorzugen und wie viel Geld Sie investieren wollen.
Kostspieligere Produkte bieten in der Spitze noch mehr Qualität wie zum Beispiel: Mehr Ergiebigkeit, längerer Glanzeffekt usw.
Wir hoffen, dass unsere Informationen uns der umfangreiche Bartöl Test Ihnen dabei helfen kann, das richtige Bartöl zu finden!
FAQ
Zum Schluss haben wir für Sie noch ein paar häufig gestellte Fragen beantwortet.
Letzte Update: 2023-03-29 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API