Ob lässiger Dreitage-, hipper Rauschebart, Kinn-, Schnurr- oder dezenter Oberlippenbart – ein Bart ist in der Männerwelt viel mehr als nur ein vorübergehender Trend geworden. Laut Statistiken tragen 45 Prozent der deutschen Männer einen Bart, unter den jüngeren Burschen sind es mehr, bis zu 62 Prozent.
Unabhängig von Schnitt, Haarstruktur und -farbe – sorgfältig und gepflegt sollte der Bart sein. Wild gewachsen und wohlmöglich noch mit Essensresten vom Vortrag garnierte Bärte sind nicht gern gesehen. Mit einem kratzenden und widerspenstigen Bart, garniert mit Krümeln vom Frühstück, wird ein Kuss zur Tortur und Ihre Haut von Juckreiz und Hautrötungen geplagt.
Möglichst weich soll er also sein, glänzend, wohl geformt und frei von jeglichem Schmutz. Wie das Kopfhaar möchte der Bart daher regelmäßig gewaschen und gepflegt werden. Warum hierzu spezielle Pflegeprodukte wie das Bartshampoo unbedingt zu empfehlen sind, werden wir im Folgenden erläutern. Im Bartshampoo Test haben wir im Handel gängige Produkte getestet und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Testserie hier vor.
Qualitätssieger
Bartshampoo, Bartseife, Beard Wash 200 ml Reinigung und Pflege für den Bart
Das Bartshampoo Blackbeards überzeugt mit natürlichen Inhaltsstoffen und einer exzellenten Wirkung. Diese positiven Eigenschaften schlagen sich jedoch auch im stolzen Preis dieses Premiumproduktes nieder.
Kaufempfehlung
OAK BEARD WASH, Bartshampoo, Bartseife (200 ml)
Den besten Kompromiss aus Preis und Leistung stellt das OAK Beard Wash dar. Das Bartshampoo ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Die Hautverträglichkeit und das Ergebnis sind als gut einzustufen.
Preissieger
Die günstigste Variante ist das BRISK 2in1-Bartshampoo. Allerdings ist dieses Produkt nicht besonders ergiebig und auch im Praxistest konnte das Bartshampoo nicht vollends überzeugen.
Warum Sie Bartshampoo nutzen sollten
Die Antwort: Als Schutz der Gesichtshaut vor Sonne, Wind, Schmutz und Schädlingen (beispielsweise Bakterien). Der Mann setzt seinen Bart täglich umweltbedingten Strapazen aus, von dem Essen und Trinken ganz zu schweigen, welches sich dann doch ab und an im widerspenstigen Barthaar verheddert.
Das Barthaar will, wie das Kopfhaar auch, gut gepflegt und regelmäßig gewaschen werden. Dies gilt natürlich in höherem Maße für längeres Barthaar. Ein Drei-Tage-Bart ist sicherlich weniger anspruchsvoll und ein Bartshampoo hier nicht zwingend nötig.
Das Ausspülen mit warmem Wasser ist ein guter Anfang, reicht jedoch nicht aus, um hartnäckigen Dreck zu entfernen und den nötigen Fett- und Feuchtigkeitsgehalt des Haares zu erreichen. Das Waschen mit Seife bzw. Shampoo ist daher unerlässlich für eine gepflegte und gesunde Bartpracht.
Haar ist Haar, so denkt Mann. Doch die Struktur und Talgversorgung der Gesichts- und Kopfhaut sind durchaus sehr verschieden. Während das dickere Barthaar, ob kurz oder lang, nicht fettig und feucht genug sein kann, zeugt fettiges Kopfhaar von mangelnder Hygiene und wird als nicht gesellschaftsfein bewertet.
Bartshampoo ist daher ratsam, um dem Barthaar genügend Feuchtigkeit und Fett zu spenden. Es wird dadurch weich, geschmeidig und glänzend. Zu den Vorteilen des Bartshampoos zählt zudem, dass es in der Regel sehr sanft und feuchtigkeitsspendend für die Gesichtshaut ist. Dies ist auf den üblicherweise neutralen PH-Wert und natürlichen Inhaltsstoffe des Shampoos zurückzuführen und nicht zu vernachlässigen, denn oftmals ist die nicht sichtbare Haut unter dem Bart gereizt und gerötet – insbesondere bei sensiblen Hauttypen sollten Sie daher in jedem Fall Bartshampoo verwenden!
Herkömmliche Shampoos entziehen dem Haar das Fett und trocknen die Haut aus. Struppige, widerspenstige und trockene Barthaare sowie gereizte, juckende Gesichtshaut sind die Folge.
Ein netter Nebeneffekt des Bartshampoos ist die wohlriechende Duftnote, die sich in den Barthaaren festsetzt und daher im Gegensatz zum Parfum lange andauert. Zum Wohle des Bartes also, auf dass er gepflegt, gesund und glänzend das Gesicht ziere und dazu noch gut rieche, ist die Verwendung von speziellem Bartshampoo unbedingt zu empfehlen!
Wie wird das Bartshampoo richtig angewendet?
Zu häufig sollte die Bartpracht nicht mit dem Bartshampoo gewaschen werden, denn dies pflegt sie nicht, sondern trocknet das Barthaar im Gegenteil sogar aus. Hier gilt generell „weniger ist mehr“, um körpereigene fett- und feuchtigkeitsspendende Prozesse nicht zu (zer-)stören.
Zudem ist der Bart ja nicht jeden Tag so verschmutzt, dass dies nötig wäre. Die Pflege mit warmem Wasser und ggf. etwas Bartöl ist für einige Tage vollkommend ausreichend. Der nette Nebeneffekt dieser sparsamen Anwendung: Sie sparen Geld, denn die Tube Bartshampoo wird nicht so schnell leer!
Bei der Wäsche mit Bartshampoo, welche dementsprechend zwei bis drei Mal pro Woche stattfinden sollte, ist das Produkt zudem lediglich in geringer Menge anzuwenden, denn es ist in der Regel sehr ergiebig. Idealerweise verwenden Sie das Shampoo zur morgendlichen Gesichtswäsche oder während des Duschens.
Und so einfach geht es: Bart und Gesicht mit warmem Wasser nass machen, ein bis zwei haselnussgroße Tropfen Bartshampoo auf die Hand geben, durch kurzes Reiben aufschäumen und in das Barthaar einmassieren, kurz einwirken lassen und gut ausspülen, damit keine Rückstände im Bart bleiben, fertig!
Wie bei jeder herkömmlichen seifenhaltigen Substanz ist der Kontakt mit den Augen natürlich zu meiden. Bei dem sensiblen Hauttyp kann das milde Bartshampoo übrigens auch für das Kopfhaar verwendet werden, um die Kopfhaut zu schonen.
Welches Bartshampoo ist empfehlenswert?
Es gibt auf dem Markt zahlreiche Produkte unterschiedlicher Preise, Marken, Aufmachungen, die alle Ähnliches versprechen: Eine sichtbar gepflegtere, gesündere, glänzendere Bartpracht nach nur wenigen Anwendungen. Welches Produkt hält sein Versprechen? Welches zeugt von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis? Für welches sollten Sie sich beim Kauf entscheiden? Wir haben für Sie verschiedene Bartshampoos unter die Lupe genommen und auf verschiedene Aspekte hin getestet. 30 Männer wendeten je ein Bartshampoo-Produkt über drei Wochen hinweg auf ihr Barthaar an. Die Methode und Häufigkeit der Anwendung des Bartshampoos war selbstverständlich für alle Probanden gleich: Drei Mal wöchentlich zur morgendlichen Dusche ein bis zwei haselnussgroße Tropfen. Zu Beginn der Untersuchung schätzten wir anhand verschiedener Kriterien den Zustand des Bartes sowie den Hauttypus der Männer ein, um nach Ablauf der dreiwöchigen Testphase die Wirksamkeit der verschiedenen Bartshampoos gut evaluieren zu können. Die Ergebnisse waren eindeutig: Wir stellen Ihnen drei Produkte vor, die Gewinner der Kategorien Preis und Qualität, sowie unsere absolute Kaufempfehlung.
OAK BEARD WASH, Bartshampoo, Bartseife (200 ml)
Kaufempfehlung
Unsere Empfehlung verspricht einen Kompromiss aus Preis und Leistung. Das OAK Beard Wash ist ein effektives und schonendes Bartshampoo zugleich und das zu einem vernünftigen Kaufpreis. Die Inhaltsstoffe dieses Produktes sind hochwertig und rein natürlich, frei von synthetischen Geruchs- und Zusatzstoffen. Es ist nach Vorgaben der Naturkosmetik kontrolliert (BDIH-zertifiziert) und daher für den sensibleren Hauttyp besonders ratsam.
Die Haut wird geschont und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, das Barthaar gründlich gereinigt, durch Bio-Malzextrakt von innen gekräftigt und durch Öle aus Vetiver und Grapefruit erfrischt. Dabei verströmt das OAK Beard Wash Shampoo unserer Meinung nach einen frischen und männlichen Duft.
Schon in geringer Menge schäumt das Bartshampoo mächtig auf und ist daher in seiner Anwendung als sehr ergiebig einzustufen. Das Fläschchen mit praktischem Dosierknopf bleibt Ihnen so recht lang erhalten. Das Ergebnis lässt sich sehen, im wahrsten Sinne des Wortes! Der Bart ist sichtlich geschmeidiger und gesünder.
Unsere Testergebnisse in der Zusammenfassung:
Bartshampoo, Bartseife, Beard Wash 200 ml Reinigung und Pflege für den Bart
Qualitätssieger
Testsieger des Bartshampoo Tests ist das Bartshampoo Blackbeards. Dieses Shampoo wurde von Bartpflegeexperten entwickelt, ist von sehr hoher Qualität und das Ergebnis dementsprechend außerordentlich gut.
Dank seiner hochwertigen Inhaltsstoffe wie Eucalyptus, Pfefferminz und Kampfer pflegt es das Barthaar, entfernt jeglichen Schmutz aus diesem und macht es sanft und geschmeidig – ein absoluter Barthaar-Genuss.
In der Anwendung schäumte das Shampoo bereits bei geringer Menge (ein haselnussgroßer Tropen), sodass es als sehr ergiebig einzustufen ist und sparsam verwendet werden kann. Es ist auch für den sensibleren Hauttyp gut geeignet: Die Haut trocknet nicht aus und wird nicht unnötig gereizt. Das Bartshampoo Blackbeards verströmt einen frischen, wohltuenden Duft, der ein Gefühl von Reinheit verleiht und keinesfalls aufdringlich ist.
Zur morgendlichen Dusche macht dies frisch und munter, ein guter Start in den Tag. Die gute Qualität, die sich nach der dreiwöchigen Testphase den Versprechungen des Produktes entsprechend deutlich in unserem Ergebnis zeigte, hat jedoch ihren Preis. Das Bartshampoo in der schlichten, schwarzen Tube hatte den höchsten Preis im gesamten Test. Ist Ihnen Ihr Bart das wert?
Unsere Testergebnisse in der Zusammenfassung:
BRISK 2in1-Bart-Shampoo
Preissieger
Klarer Preissieger des Bartshampoo Tests ist das BRISK 2in1-Bartshampoo. Es verspricht sowohl zur Bart-, als auch Gesichtsreinigung geeignet zu sein. Dabei soll es durch seine pflegende Kombination aus Teebaum- und Zedernholzöl jede Art von Bart weich und sanft machen, ohne das Gesicht auszutrocknen.
Der günstige Preis spricht für sich, jedoch müssen nach unseren Erfahrungen im Bartshampoo Test Abstriche bei der Qualität des Produkts gemacht werden. Einige seiner Inhaltsstoffe sind chemischer und für die Haut bedenklicher Art, weshalb die häufige Anwendung im Gesicht fragwürdig erscheint. In der Anwendung ist zu beklagen, dass das Shampoo einen eher chemischen, aufdringlichen Geruch hat. Natürlich ist dies aber auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Bei geringen Mengen schäumt das BRISK 2in1-Bartshampoo sehr wenig, sodass der Verbrauch erhöht ist, was wiederum den günstigen Preis etwas relativiert. Das Ergebnis nach drei Wochen war mäßig zufriedenstellend, der Bart unserer Probanden nicht sichtlich weicher oder glänzender.
Unsere Testergebnisse in der Zusammenfassung:
In Kombination mit dem OAK Beard Oil, welches ebenfalls den Zertifizierungsvorgaben des BDIH entspricht, können Sie die Pflege Ihres Bartes komplett machen. Zum einen pflegt und beruhigt das spezielle Öl die eventuell gereizte Haut unterhalb des Bartes, verhindert so ein Austrocknen dieser. Zum anderen gewinnt das Barthaar dank der verschiedenen Öle (Mandelöl, Brokkoli-Samen-Öl, Sanddornkern-Öl) an Struktur, wird weich, glatt und voller Glanz – die perfekte Ergänzung zum Bartshampoo. Z
um Styling empfehlen wir das OAK Beard Hold, ein ebenfalls BDIH-zertifiziertes natürliches Wachs, mit dem Sie Ihren Bart in Form bringen und den letzten Schliff verleihen können.
Fazit
Was hat uns der Bartshampoo Test gelehrt? Zurückblickend auf die dreiwöchige Testphase und das sich ergebende Vorher-Nachher-Bild unserer 30 Probanden, können wir folgendes Fazit ziehen: Zunächst einmal ist die Verwendung eines speziellen Bartshampoos jedem Bartträger (Drei-Tage-Bart vielleicht einmal ausgenommen), der mit seiner Bartpracht nicht unangenehm, sondern im Gegenteil wohlriechend und gepflegt auffallen will, uneingeschränkt zu empfehlen.
Für die Bartpflege ist die spezielle Seifenzusammensetzung sehr wichtig, denn sie reinigt den Bart nicht nur gründlich von Dreck, Speise- und Getränkeresten sowie Resten anderer Bartpflegeprodukten, sondern pflegt und kräftigt ihn, versorgt ihn mit Feuchtigkeit und entzieht ihm und der Gesichtshaut nicht das körpereigene Fett, welches für ein gesundes Barthaar unabdinglich ist. Die Gesichtshaut wird durch gut verträgliche Inhaltsstoffe und den neutralen pH-Wert geschont – kein unangenehmer Juckreiz, keine gerötete Haut, keine Pickelchen. Nicht zuletzt versprüht das Bartshampoo einen angenehmen Duft, der in der Regel sogar länger anhält als ein Parfum.
Vor dem Kauf eines Bartshampoos sollten Sie sich im Klaren darüber sein, welcher Hauttyp Ihnen zuzuordnen ist. Neigen Sie zu Hautrötungen und Juckreiz? Ist Ihre Gesichtshaut eher trocken und sensibel oder von fettiger Natur? Für ersteren Hauttyp sind unbedingt Produkte ohne chemische Zusätze, das heißt mit rein natürlichen Inhaltsstoffen zu wählen.
Insbesondere in diesem Fall ist unsere Kaufempfehlung, das OAK Beard Wash, die einzig richtige Wahl. Die Haut wird geschont und mit Feuchtigkeit sowie wichtigen Nährstoffen versorgt. Probieren Sie das Bartshampoo auch auf Ihrer Kopfhaut, wenn herkömmliches Shampoo für diese problematisch ist!
Wir empfehlen nach unserer ausgiebigen Untersuchung verschiedener Bartshampoos das OAK Beard Wash uneingeschränkt für jeden Hauttyp zum Kauf. Es ist ergiebig, natürlich, sehr hautschonend zeigt sehr gute Ergebnisse und ist preislich im Mittelfeld einzustufen. Ein guter Kompromiss zum Preis des Testsiegers, ohne große Einbußen in der Qualität hinnehmen zu müssen.
Zur vollkommenen Bartpflege empfehlen wir weiterhin die Nutzung eines Bartöls, das die Bartpracht noch weicher und wohlgeformter macht. Tun Sie sich und Ihrem Bart etwas Gutes mit speziellen Bartpflegeprodukten!