Braun Series 7 7840s Test

by Dinesh

Braun Series 7 7840s Test

Eine schöne Optik in edlem schwarz, eine überdurchschnittliche Kundenbewertung und ein recht passabler Preis für die vielen technischen Features, die geboten werden – das war der Braun Series 7 Elektrorasierer 7840s.

Denn leider gibt es das Modell nicht mehr und wurde durch ein aktuelleres Modell ersetzt, den Braun Series 7 B1200s

Nun, die Unterschiede sind durchaus spürbar und aus unserer Sicht nicht immer sinnvoll. In diesem Text lesen Sie, was der 7840s alles konnte und was der B1200s alles kann.

Angebot
Der Braun Series 7 B1200s im Kurzportrait
Bei dem neuen Series 7 B1200s hat Braun zunächst einmal ausgedünnt, denn statt 4 Scherelemente, gibt es nur noch 3 und die Sonic-Technologie wurde ebenfalls aus dem Portfolio gestrichen. Stattdessen ist der Scherkopf 360° schwenkbar ein Präzisionstrimmer ist mittels Easy-Click aufsetzbar. Am Preis hat sich nicht viel geändert, sodass wir der neuen Series 7 etwas skeptisch gegenüber stehen.

Was hat es mit dem Braun Series 7 B1200s auf sich?

So genau wissen wir das nicht. Es liegt die Vermutung nahe, dass Braun einige seiner bis dato typischen Series 7 Rasierer, u.a. mit 4 Scherelementen und Sonic-Technologie, vom Markt nehmen und durch einen zentralen 7er Rasierer ersetzen will.

Immerhin gibt es weiterhin „ältere“ Series 7 Rasierer problemlos zu kaufen wie etwa den 7790cc oder den 7842s. Doch ein Großteil der anderen Rasierer ist leider kaum noch zu haben und als Suchender wird man stets auf die „aktuellere Version“, also zum Braun Series 7s weitergeleitet.

Aber ist dieser 7 B1200s wirklich besser als die Modelle, die es davor gab? Das wollen wir in diesem Artikel untersuchen.

Zudem wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass es auch einen Braun Series 7cc gibt, welcher jedoch das gleiche Modell wie der B1200s darstellt, bloß mit einer Reinigungsstation im Lieferumfang.

Ein ähnliches Muster spielt sich auch bei der Series 5 und 6 ab, bei welchem sich der Rasierer vor allem über den 360° schwenkbaren Scherkopf definiert.

Allerdings fällt bei der Series 6 das Produkt ohne Reinigungsstation weg (nur ein Series 6cc ist erhältlich) und bei der Series 5 gibt es das Modell ausschließlich ohne Reinigungsstation und mit einem Ladekabel (Braun Series 6s) oder mit einer Ladestation (Braun Series 6cs).

Wie wir sehen hat Braun auch hier mal wieder alles daran gesetzt, die Produktpolitik so undurchsichtig wie möglich zu gestalten. Aber sei’s drum. Im Folgenden wollen wir uns auf die Eigenschaften des Series 7 B1200s konzentrieren und schauen, wie dieser im Vergleich zum 7840s abschneidet.

Der Braun Series 7 B1200s im Detail

Angebot
Der Braun Series 7 B1200s im Kurzportrait
Bei dem neuen Series 7 B1200s hat Braun zunächst einmal ausgedünnt, denn statt 4 Scherelemente, gibt es nur noch 3 und die Sonic-Technologie wurde ebenfalls aus dem Portfolio gestrichen. Stattdessen ist der Scherkopf 360° schwenkbar ein Präzisionstrimmer ist mittels Easy-Click aufsetzbar. Am Preis hat sich nicht viel geändert, sodass wir der neuen Series 7 etwas skeptisch gegenüber stehen.

Vorweg sei genommen, dass der Braun Series 7 B1200s teurer ausfällt als die übrigen Series 7 Rasierer. Des Weiteren ist die offizielle Produktbenennung „B1200s“ nur selten offen zu lesen. Viel mehr spricht der Hersteller einfach nur vom „Braun 7s“.

Wir haben uns mit den technischen Details, sowie mit den über 300 Kundenbewertungen auseinandergesetzt, um ein möglichst genaues Bild über die Vor- und Nachteile zeichnen zu können.

Der Scherkopf

Am Scherkopf wurden die meisten Änderungen im Vergleich zum Braun 7840s und den übrigen Vorläufermodellen aus der Series 7 gemacht. War die Series 7 sonst bekannt für die insgesamt 4 Scherelemente (davon ein Mitteltrimmer), sind es bei dem B1200s nur noch 3 Scherelemente inklusive Mitteltrimmer. Das allein ist schon mal ein ziemliches Downgrade, da der Scherkopf so fast schon auf einem Level mit der Series 3 und 5 steht.

Ein Upgrade hingegen ist die volle Schwenkbarkeit beim B1200s. Sie können den Scherkopf nun um 360° drehen, während die Scherelemente natürlich dynamisch bleiben. Dadurch ist eine noch bessere Konturenanpassung gewährleistet, wobei wir finden, dass diese nicht unbedingt ein noch besseres Ergebnis herbeiführt.

Dass die Rasur nass, mit oder ohne Schaum oder trocken erfolgen kann, ist absoluter Standard in dieser Preisklasse; genauso wie die Tatsache, dass das Gehäuse und der Scherkopf wasserdicht sind.

Keine Sonic-Technologie

Weil die Sonic-Technologie zu den bis dato wichtigsten Features eines Series 7 Rasierers von Braun zählte, müssen wir das Ausbleiben ebenjenen Features bei dem B1200s klar als negative Eigenschaft benennen. Aus unserer Sicht hätte der Hersteller eher den BeardAdapt Sensor entfernen sollen (mehr dazu im nächsten Abschnitt).

In Anbetracht dessen, dass der Preis höher ausfällt, ist es doch sehr verwunderlich, dass die wohl sinnvollste Technologie nun wegfällt. Es handelte sich dabei um 10.000 Mikrovibratoren, die das Gleiten über die Haut um ein Vielfaches angenehmer gemacht haben. 

BeardAdaptSensor (Autosense)

Die BeardAdapt Technologie ist bereits sehr weit unter Elektrorasierer des höheren Preissegments verbreitet. Ein Laserstrahl scannt den Bart bei der Rasur mehrere Male pro Sekunde ab und reguliert mithilfe der Informationen über die Bartdichte die Motorleistung.

Für die meisten Nutzer ist dieses Features eher als Spielerei zu betrachten, auch wenn es zweifelsohne nicht völlig sinnlos ist.

EasyClick Präzisionstrimmer

Der Präzisionstrimmer ist von nun an nicht mehr herausschiebbar, sondern wird einzeln mitgeliefert und durch einen EasyClick Mechanismus auf den Scherkopf draufgesetzt.

Akkuleistung

Der Braun Series 7 B1200s ist mit einem Lithium-Ionen Akku ausgestattet und schafft eine Betriebsleistung (ohne Kabel) über 50 Minuten. Eine volle Akkuladung braucht indes 60 Minuten. Mit dieser Leistung ist der B1200s ziemlich genau im Mittelmaß angesiedelt.

Zudem kommt eine Schnelllade-Funktion, die 5 Minuten dauert und für eine Rasur reicht.

Zubehör/Ersatzscherkopf

Da es sich um ein Modell mit der Produktziffer „s“ handelt, ist keine Reinigungsstation im Lieferumfang enthalten. Insofern beläuft sich das Zubehör ausschließlich auf den Präzisionstrimmer, das Ladekabel und einem Aufbewahrungsetui – mehr nicht.

Da der Scherkopf laut Hersteller nach 18 Monaten ausgetauscht werden muss, müssen Sie hier die Folgekosten beachten. Zudem ist nicht jeder Ersatzscherkopf kompatibel, der für die Series 7 ausgelegt ist. So muss es sich unbedingt um einen 73S Scherkopf handeln, der für die 360° schwenkbaren Modelle konzipiert ist.

Angebot
Braun Series 7 73S Elektrorasierer Ersatzscherteil
  • Das Original vom Hersteller
  • Spitzenleistung: Um weiterhin ein optimales Rasurergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, den Scherkopf alle 18 Monate auszutauschen
  • Effiziente Rasur: Vier synchronisierte Rasiererelemente erfassen in einem Zug, wofür andere zwei Züge benötigen (An 3-Tage-Bärten getestet. IPI Research Institut, Februar 2015)

War der Braun Series 7 7840s Preis fairer als vom Braun B1200s? (Kundenstimmen zum B1200s)

Um es kurz zu machen: Wir finden, dass der Preis für die ursprünglichen Series 7 Rasierer um ein Vielfaches fairer waren/sind – und das schließt auch den Preis des 7840s ein. Dieser war nämlich günstiger, konnte aber mit einer Sonic-Technologie und mit 4 Scherelementen überzeugen.

Der weitaus höhere Preis des Braun Series 7 B1200s ist aus unserer Sicht nicht gerechtfertigt, auch wenn der Scherkopf nun um 360° schwenkbar ist. Noch ärgerlicher: Der Ersatzscherkopf ist ebenfalls teurer.

Und was sagen Kunden zur Anwendung des Braun Series 7 B1200s?

Grundsätzlich fällt die Bewertung nicht schlecht auch, denn der Rasierer tut durchaus das, was er soll. Doch ein Kunde bringt es relativ gut auf den Punkt: „Er rasiert gut, ist aber leider kein 7er mehr“. Diese Aussage können wir nur allzu gut nachvollziehen.

Zudem wird immer wieder die Wertigkeit und Haptik kritisiert. Auf der anderen Seite aber ist an der Rasur nicht sehr viel auszusetzen. Diese erfolgt in einer akzeptablen Zeit und ohne große Hautirritationen.

Alternative zum Braun Series 7 B1200s

Einen sehr effektiven Elektrorasierer mit gerade einmal drei Scherelementen können Sie auch zu einem deutlich günstigeren Preis bekommen. Ein Beispiel dafür ist definitiv der Panasonic ES-RT67, welcher ebenfalls mit einem ausschiebbaren Langhaartrimmer ausgestattet ist.

Positiv an dem Gerät ist auch, dass ein Großteil des Gehäuses aus Edelstahl besteht und somit eine gewisse Robustheit im Preis mit inbegriffen ist. Der Scherkopf ist zwar nicht um 360° schwenkbar, dafür aber zu den Seiten und nach vorne. Die Scherelemente sind ebenfalls dynamisch und die Rasur kann sowohl nass, als auch trocken erfolgen.

Panasonic Nass/Trocken-Rasierer ES-RT67 mit 3 Scherelementen
  • Vielfältig: Der Panasonic Rasierer ES-RT67-S503 kann für Nass- und Trockenrasur verwendet werden
  • Beste Ergebnisse: Der dreifach flexible Scherkopf sorgt mit seinen bogenförmige Scherfolien für eine glatte Rasur
  • Präzision: Der ausschiebbare Langhaarschneider formt Konturen und kürzt Kotletten

Braun Series 7 7840s: Fazit

Unserer Ansicht nach hat sich Braun keinen Gefallen damit getan, so viele Modelle der Series 7 aus dem Verkehr zu ziehen und mit dem Braun 7s (B1200s) ein neues Modell zu promoten.

Dieses ist teurer und kann weniger – so einfach ist es.

Wir empfehlen daher ganz klar, bei den älteren Modellen von Braun zu bleiben oder einen Rasierer von einer anderen Marke zu nutzen. Eine Alternative wären die noch erhältlichen älteren Series 7 Modelle wie der 7790cc oder der 7842s. Ansonsten können wir Ihnen empfehlen einen Blick auf den Panasonic ES-RT67 zu werfen, welcher zwar auch nur mit 3 Scherelementen versehen ist, aber deutlich weniger kostet.

Letzte Update: 2023-09-24 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leave a Comment