Solides Gerät, solider Preis. Ein echter Premium-Rotationsrasierer hat heute den Weg in unser Testportal gefunden. Wir haben den 9297cc aus Brauns höchster Spielklasse unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, was das Modell drauf hat.
Einzig der Preis scheint hier das Manko zu sein.
Die Vor- und Nachteile eines Braun Series 9 Rasierers
Im Grunde genommen fällt es ziemlich schwer, echte Nachteile bei einem Series 9 Rasierer von Braun ausfindig zu machen. Immerhin handelt es sich um das Nonplusultra, das der Markt im Bereich der Folienrasierer zu bieten hat.
Zu den Vorteilen zählen ganz klar die enorme Power aus 40.000 Scherbewegungen, 5 dynamisch agierenden Scherelementen und die Integrierung eines Bartdichtesensors, sowie 10.000 Mikrovibratoren, die den Scherkopf angenehm über die Haut gleiten lassen (Sonic Technologie). Ansonsten bieten die Modelle alle Tugenden, die auch ein Standardelektrorasierer erfüllen sollte:
- Wet&Dry
- Wasserdicht
- Ausreichend guter Akku
- Ausfahrbarer Präzisionstrimmer
Als Nachteil kann und muss definitiv der Preis gewertet werden. Nicht jeder – und das ist verständlich – ist bereit, so viel Geld auf dem Tisch zu legen, auch wenn das Produkt durchaus kaum Grund zur Unzufriedenheit bietet, sobald es einmal in Besitz übergegangen ist. Manche Kunden sind lediglich etwas von der Wertigkeit des Gehäuses irritiert, welche für den hohen Preis „ruhig etwas robuster und härter“ aussehen darf. Stattdessen fällt einem direkt ins Auge, dass es sich „nur“ um Hartplastik handelt.
Insofern lassen sich die Nachteile wie folgt benennen:
- Hoher Preis
- Optik erscheint minderwertig im Verhältnis zum Preis
Der Braun 9297cc im Detail
Aufgrund des hohen Preises und der starken Kundenbewertungen sollte klar sein, dass Sie mit dem 9297cc ein hochwertiges Modell bekommen. Um sicherzugehen, dass sich die hohe Investition lohnt und damit keine Fragen über das Funktionsprofil mehr offen sind, haben wir im folgenden Abschnitt alle Eigenschaften zusammengetragen und sind zusätzlich auf relevante Kundenbewertungen hinsichtlich der Benutzung eingegangen.
Einzig der Preis scheint hier das Manko zu sein.
Standardfunktionen (5-teiliger Scherkopf und Titanium-Mitteltrimmer)
Abgesehen von den Grundtugenden wie die Wet&Dry-Funktion, einem ausfahrbaren Präzisionstrimmer für 3-Tages-Bärte oder Koteletten und der vollständigen Wasserresistenz, ist am 9297cc kaum etwas als Standard anzusehen.
Immerhin ist selbst der Scherkopf mit 5 Scherelementen versehen, von denen der Mitteltrimmer aus Titanium besteht und ein anderes Klingenprofil aufweist, um kürzere oder eng anliegende Haare zu erfassen. Dass insgesamt 5 Klingen gemeinsam arbeiten, schont die Haut, da auf diese Weise weniger Züge über das Gesicht nötig sind.
Aufgrund der Vielzahl an Klingen, die allesamt dynamisch auf Druck reagieren und des vor- und zurück schwenkbaren Scherkopfes ergibt sich eine mehrdimensionale Beweglichkeit. Somit ist der Scherkopf in der Lage, sich in jeder Position an die Konturen des Gesichts anzupassen und möglichst hautnah zu rasieren.
Insgesamt lässt sich die Power des Geräts auf 40.000 Scherbewegungen pro Minute feststellen.
Akkuleistung
50 Minuten Betriebszeit, 1 Stunde Ladezeit. In Anbetracht der hohen Leistung ist das in Ordnung, wobei der Lithium-Ionen Akku auch während der Rasur geladen wird. Insofern sollte ein leerer Akku niemals zum Problem werden.
Ergonomie und Verarbeitung
Tendenziell gehört das Handstück eher zu den größeren auf dem Markt. Manch ein Mann findet das angenehm, andere wiederum störend. Die Optik hingegen ist abgesehen davon, dass das Gehäuse aus Hartplastik ist, extrem ansehnlich. Schlicht, maskulin und stilvoll.
Zubehör/Reinigung
Anhand des „CC“ Zusatzes im Produktnamen wird ersichtlich, dass das Modell mit einer Reinigungsstation geliefert wird. Lebensnotwendig ist diese nicht, allerdings macht sie Spaß und spart sowohl Zeit und Nerven. Um 99,9% aller Bakterien zu entfernen reicht es vollkommen aus, wenn Sie den Rasierer kopfüber in die Station stellen, den Einschaltknopf betätigen und abwarten. Bis zur nächsten Rasur ist das Gerät vollständig aufgeladen und hygienisch einwandfrei.
Hinweis: Bedenken Sie beim Kauf, dass die Reinigungsstation immer eine volle Reinigungskartusche benötigt. Bei regelmäßiger Anwendung hält eine Kartusche rund einen Monat. Sie müssen also stets für Nachschub sorgen. Frische Reinigungskartuschen gibt es unter diesem Link:
- Die Braun Reinigungslösung reinigt hygienischer als Leitungswasser (mit >90% Alkohol) und entfernt Haare und Hautpartikel
- Die pflegenden Öle sorgen für scharfe Klingen – Ihr Rasierer fühlt sich jeden Tag wie neu an
Weiterhin befindet sich im Lieferumfang ein Leder-Reiseetui, eine Reinigungsbürste, sowie ein weicher Aufbewahrungsbeutel.
Highlights
Highlights sind bei jedem Braun Series 9 Rasierer großzügig integriert worden – immerhin wird dadurch auch der hohe Preis gerechtfertigt. Die für uns wichtigste Innovation ist definitiv die Sonic-Technologie. Insgesamt 10.000 Mikrovibratoren arbeiten gemeinsam und lassen die Scherelemente „luftig-locker“ über die Haut gleiten. Und tatsächlich bestätigen viele Kunden, dass sich dieses Feature bemerkbar macht: Nicht nur, dass keine Irritationen entstehen, sondern auch, dass sich die Rasur trotz der Power wirklich gut anfühlt.
Die zweite spannende Technologie stellt die Responsive Intelligence dar. Hier scannt ein Laserstrahl die Bartdichte alle paar Sekunden und übermittelt die Informationen an den Motor, der anschließend die Power reguliert.
Letztendlich gibt es noch ein Feature, das den 9297cc von anderen Modellen der Series 9 abhebt. Während das Display normalerweise mit LED-Leuchten den Akkustand anzeigt, bietet unser Testobjekt eine 9-Minuten-Countdown-Anzeige.
Wer sollte sich für den Philips S9031/12 entscheiden?
Letztlich wird der Nutzer eines Braun Series 9 Rasierers zumindest nicht unglücklich werden. Die Power ist gut, die Klingen sind stark und das Endergebnis ist eigentlich immer völlig zufriedenstellend. Hin und wieder lassen Kundenstimmen verlauten, dass man für den Preis eventuell mehr erwarten könnte. Stichwort: Wertigeres Äußeres.
Unterm Strich werden Sie auch mit einem günstigeren Modell, etwa aus der Series 7 zufrieden sein. Wenn Ihnen jedoch das Design und die irre Power der Series 9 wirklich gut gefallen und Sie bereit sind, den Preis zu zahlen, gibt es keine Argumente, die dagegen sprechen.
Alternative zum Philips S9031/12
Wie bereits erwähnt werden Sie definitiv auch mit einem günstigeren Modell aus der Braun Series 7 keinen Fehlgriff machen. Diese sind zwar nur mit 4 Scherelementen versehen, dafür sind aber auch die Sonic-Technologie und die Responsive Intelligence eingebaut.
Ein sehr interessantes Angebot stellt der Braun Series 7 7790cc (mit Reinigungsstation) dar. Zu einem weitaus günstigeren Preis und zusammen mit 5 manuell einstellbaren Rasiermodi bekommen Sie ein Modell, das auch bei jeder Menge Kunden extrem gut ankommt.
- Der Braun Series 7 ist ein zu 100 Prozent wasserdichter, smarter elektrischer Rasierer für eine gründliche und sanfte Rasur - in Deutschland entwickelt für eine Lebensdauer von bis zu sieben Jahren
- Die eingebaute Responsive Intelligence passt sich automatisch Ihren Gesichtszügen an, für ein personalisiertes Rasurerlebnis
Fazit
Zur Series 9 von Braun ist eigentlich alles gesagt. Extrem powervoll, technologisch sehr ausgetüftelt, dafür aber sehr kostspielig. Wer bereit ist, den Preis zu zahlen, wird es definitiv nicht bereuen.
Falls Sie Ihren Geldbeutel etwas schonen wollen und trotzdem für Ihr Gesicht nur das Beste akzeptieren, könnte die Series 7 interessant sein.
FAQ
Letzte Update: 2023-05-31 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API