Nachdem der Philips OneBlade auf dem Markt kam und ein echter Erfolg wurde, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Braun mit einem ähnlichen Modell nachziehen wird.
Tatsächlich war es aber so, dass sich der deutsche Hersteller sehr viel Zeit gelassen hat und erst jetzt mit dem Braun XT5 ein echtes Konkurrenzprodukt produziert hat.
Wir haben dieses Konkurrenzgerät für Sie getestet und zeigen Ihnen nun, ob es sich im Vergleich zum Philips OneBlade behaupten kann.
Wir sind auch auf YouTube für Sie zu finden
Haben Sie keine Lust darauf, den Text zu lesen? Dann schauen Sie sich doch einfach unser YouTube Video an!
Wir von Männerbart haben es uns zur Aufgabe gemacht, für jedes Rasurprodukt auf dem Markt eine unabhängige, authentische und praxisbezogene Bewertung für Sie abzugeben. Dazu produzieren wir sowohl Artikel, die wir auf insgesamt 3 Info-Plattformen veröffentlichen, als auch Videos, die wir auf unserem YouTube Channel “Männerbart” hochladen.
Sie brauchen sich aber nicht die Mühe machen und extra die YouTube-Webseite aufrufen. Passend zu diesem Text fügen wir gleich hier unser Testvideo für Sie ein:
- All-in-One: Barttrimmer, Bodygroomer und Rasierer. Einfach, schnell und komfortabel in jedem Zug. Für Gesicht (1, 2, 3 und 5 mm Kammaufsätze) und Körper (0 und 3 mm Aufsätze)
- 4D-Klingen-Technologie für eine hautschonende Rasur: Die einzigartige Klinge mit 4 Schneideelementen, die aus 2 seitlichen Trimmern und 2 mittleren Rasierflächen besteht, führt 450 Bewegungen pro Sekunde aus
- Längere Lebensdauer: 50% länger scharf im Vergleich zum Marktführer. Die 4D-Klingen dieses Trimmers/Rasierers aus Edelstahl bleiben bis zu 6 Monate lang scharf (basierend auf 2 Gesichtsrasuren pro Woche, tatsächliche Ergebnisse können unterschiedlich ausfallen)
- Hautschutz: der Series X verfügt über einen SkinGuard-Kammaufsatz zum Schutz deiner Haut auch an empfindlichen Stellen. Zudem schneidet er nicht so nah an der Haut wie herkömmliche Klingen
- Rasieren & Trimmen in beide Richtungen: schnell und einfach mit Präzision und Kontrolle. Sicheres Rasieren, Trimmer und Body Grooming dank des gummierten, rutschfesten Handgriffs
Was kann eigentlich ein Hybridrasierer?
Hybridrasierer sind dazu gemacht, um mehrere Disziplinen gleichzeitig abzudecken und somit den Kauf mehrerer Geräte überflüssig zu machen.
Zum Beispiel können Sie sich mit dem XT5 glattrasieren und trimmen, wohingegen die meisten anderen Modelle entweder nur das eine oder das andere können. Speziell im Falle des XT5 ist das Modell zudem in der Lage, den gesamten Körper zu rasieren, also Bart, Achsel, Intimbereich und sogar Beine.
Der Nachteil ist jedoch, dass beim Hybridrasierer keine der Disziplinen herausragend gut ist. Die Frage ist daher, was Ihnen wichtiger ist:
Sollten Sie Flexibilität bevorzugen und können dafür ein paar Abstriche in der Rasureffizienz hinnehmen, dann ist ein Hybride sicher die bessere Lösung. Insbesondere dann, wenn Sie immer mal wieder zwischen Bart und Glattrasiert wechseln oder sogar Konturen ziehen möchten.
Sofern Sie aber das Maximum an Power und Effizienz bei der Rasur wollen, müssen Sie sich ein auf die Rasur spezialisiertes Gerät kaufen. Dieses ist dann aber nicht in der Lage zu trimmen, geschweige denn den Körper zu rasieren.
Der Braun XT5 im Fokus – das alles kann das Gerät
Grundsätzlich ist es wichtig für Sie zu wissen, dass der XT5 für das Gesicht und für den gesamten Körper verwendet werden kann; dafür sind sogar nicht einmal verschiedene Klingen notwendig.
Allerdings empfehlen wir Ihnen aus hygienischen Gründen, immer eine andere Klinge für den Körper als für den Bart zu verwenden. Dadurch verringern Sie das Risiko einer bakteriellen Hautirritation und Sie verlängern die Lebensdauer der Klinge.
Für alles Weitere gibt es spezielle Kamm- und Schutzaufsätze, wie Sie jetzt lesen werden.
Verpackung und Design
Machen wir es kurz: Am Design sowohl der Verpackung, als auch des Gerätes gibt es nichts auszusetzen. Ein maskulines Schwarz trifft auf auf ein schmales Gehäuse, welches super gut in der Hand liegt. Die Gummierung ist zwar sicher nicht das hochwertigste Material, sorgt dafür aber für eine rutschfeste Rasur auch unter der Dusche.
Einzig und allein bei der Bedienungsanleitung wird Braun – wie immer – seinen Qualitätsansprüchen nicht gerecht. Die Bilder sind unverständlich und die Texte viel zu klein und alles andere als leicht zu lesen.
Inhalt
Im Innern der Verpackung warten auf Sie insgesamt 11 Komponenten:
- 1 XT5 Modell
- 1 Klinge
- 1 Schutzaufsatz für die Klinge
- 1 Schutzaufsatz für die Rasur auf dem Körper (etwa für Intimbereich)
- 4 Kammaufsätze für den Bart (1, 2, 3 und 5 mm)
- 1 Kammaufsatz für die Brust (3 mm)
- 1 Reisebeutel
- 1 Ladekabel
Leider wurde nur eine Klinge mitgeliefert, weswegen Sie eventuell nicht sofort mit der Ganzkörperrasur starten können. Daher empfehlen wir Ihnen, sich gleich eine Ersatzklinge mitzubestellen.
Außerdem gibt der Hersteller an, dass die Klinge nach ungefähr 6 Monaten basierend auf einer Rasurfrequenz von zweimal pro Woche ausgetauscht werden muss. Berechnen Sie dies mit ein.
Hier können Sie eine Ersatzklinge vor den Braun XT5 bestellen:
Anwendung und Funktionen
Wie bereits erwähnt, können Sie am ganzen Körper trimmen und rasieren.
Im Gesicht stehen Ihnen dabei die Längeneinstellungen “glatt”, 1, 2, 3, und 5 mm zur Verfügung, für den Körper hingegen “glatt” und 3 mm.
Das Wort “glatt” schreiben wir deswegen in Anführungszeichen, weil Sie natürlich nicht die 0 mm erreichen werden, sondern ungefähr 0,5 mm.
Ansonsten lassen sich die Klingen wunderbar leicht auswechseln und mit dem gewünschten Kammaufsatz versehen.
Akku
Unglücklicherweise stellt der Akku einen kleinen Fauxpas dar, der ohne echte Folgen bleibt. Denn obwohl Lithium-Ionen Akku normalerweise zum Standard in der Rasiererbranche geworden ist, weil sie schlichtweg effizienter sind, hat sich Braun einfach für einen Nickel-Hybrid Akku entschieden.
Dieser braucht im Vergleich zu einem modernen Lithium-Ionen Akku satte 10h Ladezeit statt nur 30-60 Minuten – wohlgemerkt für eine Laufzeit von nur 45 Minuten.
Am Ende ist es nicht sonderlich schlimm, denn wenn der Akku einmal am Kabel hängt, macht es kaum einen Unterschied, ob für eine Stunde oder für 10 Stunden. Und immerhin reicht die Akkupower, um 450 Scherbewegungen pro Sekunde zu generieren, womit das Gerät in dieser Preisklasse überdurchschnittlich ist.
Praxistest: Ist der Braun XT5 besser als sein Konkurrenzmodell Philips OneBlade?
Da es auf den Markt nur diese beiden Modelle als echte Hybride für den ganzen Körper gibt, haben wir einen im Praxistest einen Vergleich gemacht.
Zunächst einmal ist es so, dass auf dem Papier bis auf wenige Ausnahmen quasi die gleichen Geräte stehen. So sind beide Geräte gleich teuer, haben gleich viele Kammaufsätze und können am ganzen Körper arbeiten.
Lediglich das Design ist anders und Braun hat eine etwas andere Klingentechnologie mit insgesamt 4 Scherelementen, statt 2.
In der Praxis fällt dieser scheinbare Klingenvorteil für Braun jedoch nicht wirklich ins Gewicht, denn die Rasur vom OneBlade ist nicht maßgeblich, aber dennoch einen Tacken runder.
Beim Endergebnis wiederum schneiden beide Modelle auf einem Level ab. Die Haut ist nach der Rasur schön glatt, wenn auch nicht gerade ein Babypopo, und lediglich am Hals kommt es wieder eii beiden Modellen zu minimalen Reizungen.
Hier im Video haben wir einen direkten Vergleich gemacht, wo sich Matthias die eine Barthälfte mit dem OneBlade und die andere mit dem XT5 rasiert.
Zwischenfazit: Welches Gerät sollten Sie nun kaufen?
Am Ende stehen zwei wirklich ausgeglichene Produkte. Selbst die Kosten, inklusive der Folgekosten sind nahezu gleich, denn auch wenn die Klingenlebensdauer bei Braun länger ist, sind die Ersatzklingen von Philips günstiger – dieser Punkt neutralisiert sich also.
Hier gibt es übrigens Klingen für den Philips OneBlade zu kaufen:
- Einzigartige OneBlade-Technologie: Der Trimmer macht die Rasur einfach, effizient und komfortabel
- Philips One Blade Klingen: Müssen für eine optimale Leistung nur alle 4 Monate ersetzt werden
Einzig und allein die Rasur selbst fühlt sich mit dem Philips OneBlade etwas runder an, weswegen wir ein kleines Stück mehr zu diesem Modell als Gewinner tendieren.
Dennoch gilt, dass der Braun XT5 kein schlechtes Modell ist und sofern Sie es bereits bei sich im Badezimmer stehen haben, gibt es keinen stichhaltigen Grund, es durch einen OneBlade auszutauschen.
Schlusswort
Wir hoffen natürlich, dass dieser Test alle wichtigen Fragen für Sie beantworten konnte. Der Braun XT5 ist sicherlich ein guter Hybridrasierer, mit welchem Sie nichts verkehrt machen werden.
Die Klinge ist hautschonend, die Power reicht vollkommen aus und es ist genug Equipment in Form von Aufsätzen mit dabei.
Einzig und allein die Tatsache, dass der Philips OneBlade sich ein kleines wenig runder bei der Rasur anfühlt, könnte dem Braun XT5 dein einen oder anderen Kunden kosten.
Letzte Update: 2023-05-31 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API