Den Bart in Form bringen

by Dinesh

Den Bart in Form bringen

Bärte sind immer noch topaktuell und zieren die Hochglanzmagazine – schließlich wirken sie besonders ursprünglich und männlich. Ähnlich wie die Holzfäller in Kanada tragen Männer gerne einen Vollbart anstatt eines glattrasierten Gesichts. Die Bartformen sind klassisch und ein Zeichen der Männlichkeit, denn damit wirkt man(n) markant und dominant, gleichzeitig aber auch elegant. Doch nur ein gepflegter Bart, der regelmäßig in Form gebracht wird, wirkt optisch ansprechend.

Der folgende Ratgeber gibt Ihnen Tipps, wie Sie 3 Tage Bart Konturen oder Vollbart Konturen am Hals perfektionieren. Schließlich benötigt ein Bart viel mehr Pflege als ein glattrasiertes Gesicht. Nachfolgend haben wir eine Schritt für Schritt Anleitung zusammengestellt, wie Sie Ihre Bartkonturen und die Bart Konturen an der Halslinie optimal rasieren.

Schritt für Schritt Bart Halslinie in Form bringen

Wenn Sie sich gerade erst dazu entschlossen haben, einen Vollbart wachsen zu lassen, sollten Sie ihn zunächst einmal etwa zwei Wochen ungestört wachsen lassen und dann das erste Mal in Form bringen und rasieren. Natürlich können Sie schon eher damit anfangen, den Bart zu trimmen, allerdings wirkt ein Bart erst dann, wenn er eine gewisse Länge hat und regelmäßig in Form gebracht wird.

Ist es dann soweit, und Sie möchten das erste Mal die Konturen rasieren, müssen Sie einige Dinge berücksichtigen. So wird zum Beispiel ein Bart immer trocken gestutzt. Auch beim Bart trimmen am Hals und beim Angleichen der Haarlänge erfolgt dies im trockenen Zustand. Als Erstes müssen Sie allerdings die Barthaare kämmen und Verknotungen lösen. Schließlich würden sonst diese Haare nicht erfasst werden beim Schneiden. Die folgende Schritt für Schritt Anleitung führt durch alle erforderlichen Steps.

Schritt 1: Bart kämmen

Kämmen Sie, bevor Sie die 3 Tage Bart Konturen rasieren, den Bart zunächst einmal entgegen der Wuchsrichtung. Am besten beginnen Sie am Hals und kämmen die Barthaare nach außen hin. Dadurch lösen Sie Verknotungen und Verfilzungen. Außerdem werden dadurch die Barthaare aufgerichtet. Stehen einzelne Haare aus der gewünschten Bartform heraus, dann können Sie diese mit der Schere kürzen und so den Bart grob in Form bringen.

Schritt 2: 3 Tage Bart Konturen an den Wangen trimmen

Ein Vollbart oder ein Dreitagebart sehen nur dann gepflegt aus, wenn die Konturen zwischen den Koteletten an der Wange akkurat entweder in einer Kurve oder gerade rasiert sind. Abhängig von der Bartform gibt es verschiedene Varianten. Auch die Stärke des Bartwuchses und die Gesichtsform entscheiden über die Konturen. Wichtig ist nur, dass die Kontur gerade und sorgfältig getrimmt ist. Womit Sie trimmen, ist Ihnen selber überlassen. Sie können die Konturen an den Wangen mit einem Rasiermesser nachschneiden, können aber alternativ auch einen elektrischen Barttrimmer benutzen. Tipp: das beste Rasiermesser finden Sie in diesem Test.

Schritt 3: Bart Konturen am Hals trimmen

Abhängig vom Bartstil müssen Sie die Kontur unterschiedlich rasieren. Normalerweise rasieren Sie unterhalb der Kieferknochen und ziehen die natürliche Linie zwischen dem Kinn und den Ohren nach. Für die Konturen empfehlen wir Rasieröl oder Rasiergel zu verwenden. Dadurch werden die Barthaare gut aufgeweicht und Sie können angenehm den Hals rasieren, ohne dass es ziept. Außerdem sind Gel und Öl durchsichtig, dadurch sehen Sie besser, was und wo Sie rasieren.

Schritt 4: Bart Konturen am Kinn rasieren

Ausgehend vom Adams Apfel sollten Sie die Barthaare einige Finger breit weg rasieren. Dabei kann am Kinn ein V oder ein geöffnetes U rasiert werden. Ein Bart sieht nur dann gut aus, wenn auch am Kinn und am Hals klare Konturen vorhanden sind. Außerdem wirkt ein Bart nur dann optisch ansprechend, wenn beide Gesichtshälften symmetrisch getrimmt wurden. Ein Rasierhobel ist hierfür optimal geeignet. Natürlich können Sie auch einen Einmal-Rasierer verwenden. (Hier geht es zum Rasierhobel Test)

Schritt 5: Schnauzbart trimmen

Ein Vollbart oder ein Dreitagesbart wird von einem Schnauzbart abgerundet. Die Haare, die über die Oberlippe hängen, kürzen Sie am besten mit einer Schere. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass die Proportionen stimmen. Denn ein kurz getrimmter Oberlippenbart passt nicht zu einem mächtigen Vollbart. Abhängig von der Art und der Form des Schnauzbarts können Sie die Seiten zwirbeln. Hierfür sollten Sie Bartwichse verwenden. Mit Haarspray fixieren Sie zum Schluss den Schnurrbart.

Schritt 6: Pflegen und Wachstum anregen

Ein gut aussehender langer Bart muss nicht nur gepflegt werden, sondern Sie selber können etwas dafür tun, dass der Bart auch gut sprießt: durch eine ausgewogene Ernährung. Mineralien und Vitamine helfen dabei, dass Ihr Bart schneller wächst. Essenziell für gesundes Haarwachstum sind Biotin und die Vitamine A, B, C und E. Wenden Sie zudem regelmäßig Peelings an, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und damit gleichzeitig das Haarwachstum anzukurbeln. Außerdem muss die Gesichtshaut regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Auch viel Wasser trinken hilft dabei, dass ein Bart schneller wächst.

fashion portrait of a brutal bearded man.handsome hipster man with beard

3 Tage Bart Konturen – Wie rasiere ich mich am besten?

Um einen Bart in Form zu bringen, werden bestimmte Rasierutensilien benötigt. Dazu gehören ebenfalls Pflegeprodukte, die exakt auf die Bedürfnisse des Bartträgers abgestimmt sind. Für die optimale Rasur benötigen Sie Folgendes:

  • Rasierer: Das Rasiermesser und der Rasierhobel sind die Klassiker. Sie eignen sich besonders gut für eine Rasur. Weit verbreitet ist der Einmal-Rasierer oder der Rasierer, bei dem die Klingen ausgetauscht und regelmäßig gewechselt werden. Für die Trockenrasur eignet sich am besten eine Bartschere und eine elektrische Trimmmaschine.
  • Pflegeprodukte: Vor und nach der Rasur muss das Gesicht gepflegt werden. Wenn Sie sich nass rasieren möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Rasieröl, Rasierschaum, Rasierseife und Rasiergel. Nach der Rasur ist Aftershave unverzichtbar. Reinigen Sie vor der Rasur Ihre Haut gründlich, denn so verhindern Sie Entzündungen durch verunreinigte Poren. Lassen Sie vor der Rasur das Produkt für mindestens zwei Minuten einwirken. Dadurch werden auch widerspenstige Bartstoppel weich und geschmeidig. Neigt Ihre Haut zu Unreinheiten, dann ist es manchmal angebracht, besser trocken zu rasieren. Denn eine Nassrasur kann die Haut irritieren.

3 Tage Bart Konturen in Form bringen – die richtige Pflege

Ein Bart verfilzt und verwildert, wenn er nicht regelmäßig in Form gebracht wird. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie den Bart kürzen und die Bart Konturen am Hals regelmäßig nachschneiden. Einen Bart zu bändigen ist keine leichte Aufgabe, aber erforderlich, wenn Sie einen gepflegten Bart besitzen möchten. Auch eine gewisse Pflege muss sein. Nachfolgend stellen wir einige Pflegeprodukte und Hilfsmittel vor, die Ihnen dabei helfen, Ihren Bart in Form zu bringen. Die Pflegeprodukte werden normalerweise nach dem Waschen und Trocknen des Bartes angewendet.

Den Bart in Form bringen (2)

1. Bartwachs

Bartwachs ist ein Pflegemittel, das seit vielen Jahrzehnten die Bärte der Männer bändigt und in Form bringt. Mit Bartwachs können Sie zum Beispiel Ihren Schnurrbart aufpeppen. Geben Sie auf die Enden etwas Bartwachs und verzwirbeln Sie diese. Das Wachs macht den Bart weicher, verleiht ihm aber auch Kraft und Fülle. Da Bartwachs wasserlöslich ist, lässt es sich später leicht auswaschen.

2. Bartöl

Bartöl sorgt dafür, dass Hautirritationen vermieden bzw. auf ein Minimum beschränkt werden. Während der Wachstumsphase leiden viele Männer unter Juckreiz. Bartöl sorgt nicht nur dafür, dass der Bart locker und weich bleibt, sondern es hält auch den Juckreiz in Grenzen. Die Öle versorgen zudem die Haut und die Barthaare mit Feuchtigkeit. Empfehlenswert sind Bartöle, die Traubenkernöl oder Mandelöl enthalten. Es gibt verschiedene Duftrichtungen, so dass für jeden Geschmack ein passendes Öl vorhanden ist.

3. Bartkamm

Barthaare verfilzten und verknoten leicht. Um gut auszusehen, muss daher der Bart regelmäßig gekämmt werden. Tragen Sie am besten stets einen Bartkamm bei sich. Damit können Sie verhindern, dass sich der Bart im Alltag verknotet – einfach ab und an einmal kurz durchkämmen. Es gibt verschiedene Kämme, so gibt es zum Beispiel für Schnäuzer spezielle Kämme, die etwas kleiner und schmaler sind.

4. Bartbürste

Die Bartbürste macht aus einem wilden Holzfällerbart eine seidige Löwenmähne. Neben dem Bändigen der Mähne hat eine Bartbürste aber noch eine weitere wichtige Funktion: Sie hilft dabei, den Talg bis in die Bartspitze zu bringen, denn die Haut sondert Talg ab und dieser versorgt die Barthaare mit wichtigen Proteinen. Besonders empfehlenswert sind Bürsten aus Wildschweinborsten. In der Regel sind diese Borsten härter als die Borsten einer gewöhnlichen Haarbürste. Aus dem Grund sollten Sie beim Bürsten vorsichtig sein, denn ansonsten könnten Sie Ihre Haut verletzen und diese neigt dann schnell zu Entzündungen. Erst nachdem Sie den Bart gebürstet haben, sollten Sie Pflegeprodukte wie Bartöle in die Haut und in den Bart einmassieren. Verteilen Sie dafür das Produkt am besten auf Ihrer Hand und massieren es vorsichtig ein. Die Bürste hilft Ihnen dabei, dass das Pflegeprodukt im Bart gleichmäßig verteilt wird. So wird er weich und geschmeidig.

5. Bartschneider

Um einen Bart zu schneiden und zu trimmen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wer möchte, wählt einen mechanischen Rasierer oder ein Rasiermesser, besonders einfach sind aber elektrische Bart-Schneidemaschinen. Sie helfen auf einfache Art und Weise dazu, dass der Bart seinen Look behält. Dank der mitgelieferten Aufsätze können Sie den Bart in verschiedenen Längen schneiden. Wie gut ein elektrischer Barttrimmer arbeitet, hängt davon ab, wie die Qualität der Klingen ist. Besonders dann, wenn Sie langes oder dickes Barthaar besitzen, sollten Sie sich für ein hochwertiges Produkt entscheiden. Es gibt Bart-Schneider mit Keramikklingen und Barttrimmer mit Edelstahlklingen. Manche Klingen schärfen sich selber, andere müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

Fazit

Wie leicht sich ein Bart in Form bringen lässt, hängt auch davon ab, wie gut zum Beispiel der Haarschneider ist, den Sie verwenden. Einen guten Überblick über empfehlenswerte Geräte gibt unser Bartrimmer Test.

Leave a Comment