Braun macht es einem nicht leicht bei der Vielfalt der Geräte die besten Rasierer zu finden. Daher haben wir für Sie getestet und starten gleich mit unseren Empfehlungen der Series 3:
Unsere Expertise
Im Rahmen unseres Portals für alles rund um die Männerrasur, haben wir uns bereits mit jeder Menge Produkte auseinandergesetzt. Hier lesen Sie alles über Trimmer, Rasierer, Bartöle und Co. Zusätzlich führen wir den YouTube Kanal „Männerbart“ auf dem Sie zu vielzähligen Modellen Tests und Tutorials finden! Heute erweitern wir unsere Reihe um die 3. Serie aus dem Hause Braun.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Serien und warum uns vor allem die Series 7 überzeugen konnte, finden Sie in diesem Video:
Zu unserem Test der Braun Rasierer von allen Serien – ideal für alle die noch nicht wissen, welche Serie am besten zu einem passt.
Qualitätssieger
Die CoolTec Serie von Braun hält eine integrierte Kühlfunktion bereit, die tatsächlich dabei hilft, Hautirritationen zu reduzieren und die Rasur angenehmer gestaltet. Ansonsten handelt es sich um nahezu das gleiche Modell wie unsere Kaufempfehlung – bloß teurer.
Kaufempfehlung
Die ProSkin Geräte sind die bekanntesten Vertreter der Series 3. Ohne extra Kühlfunktion oder Reinigungsstation wird sich hier auf die hautschonende Rasur fokussiert. Uns überzeugte der ProSkin 3080s und ist daher auch aufgrund des fairen Preises unsere Kaufempfehlung.
Preissieger
Das schlichteste Gerät der Series 3. Minimales Design, keinerlei Extras – schlicht ein einfacher Rasierer. Wir empfehlen aber u.a. aufgrund der merkbar besseren Batterie unsere etwas teurere Kaufempfehlung, den ProSkin 3040s. Gerade bei einem Gerät das man jahrelang nutzt, lohnt sich der Aufpreis.
- Unsere Expertise
- Wofür steht die Braun Rasierer Series 3?
- Braun Rasierer Series 3 Test: TOP 3 Modelle im Detail
- Braun Series 3 Unterschiede (Eigenschaften der Series 1, 5, 7, und 9)
- Lohnt sich die Braun Rasierer Series 3 für mich?
- Braun Shave & Style: Mit der Series 3 trimmen und stutzen
- Braun Series 3 Test: Alte Produkte gibt es noch immer
- Braun Series 3 Reinigungsstation
- Braun Series 3 Ersatzteile
- Braun Series 3 Test: Fazit
- FAQ
Wofür steht die Braun Rasierer Series 3?
Die Braun Series 3 ist eine von insgesamt 5 Serien, die Braun bisher auf den Markt gebracht hat. Prinzipiell gilt:
Je höher die Serie, desto mehr Features und desto ausgearbeiteter ist der Scherkopf. Klar ist auch, dass die Rasierer tendenziell kostspieliger werden.
Für die 3. Serie können wir behaupten, dass es sich (noch) um eine Einsteigerserie handelt bzw. jene Männer versorgt, die es gerne einfach halten. Simple Rasuren, simple Anwendungen usw.In der Regel ist der Akku mit 45 Minuten Leistungszeit stark, wenn auch nicht im Premium-Bereich. Die Schnellladefunktion rettet manch einem den Start in den Tag…Was die Wet & Dry Rasierer angeht, so ist die 3. Reihe zweigeteilt. Nicht alle Modelle sind wasserdicht, während alte Modelle niemals nicht unter der Dusche genutzt bzw. unter laufendem Wasser gereinigt werden sollten. Hier also immer genau darauf achten.
Kurios ist, dass die 3. Reihe noch einmal vier verschiedene Unterkategorien beinhaltet, die da wären:
- Braun Series 3 Proskin
- Braun Series 3 CoolTec
- Braun Series 3 Shave & Style
- Braun Series 3 (ohne spezielle Bezeichnung)
Der Braun Series 3 Scherkopf
Der Scherkopf ist mit 3 Rasierelementen ausgestattet und so wie jeder Rasierer aus dem Hause Braun handelt es sich um einen Folienrasierer. Der Scherkopf ist immer fixiert, während die einzelnen Scherelemente flexibel eingelagert sind. Das schafft eine ziemlich gute Konturenanpassung.
Es gibt zwei Rasierköpfe: Einmal den Braun Serie 3 Scherkopf 32B bzw. 32S und einmal den Scherkopf 21B bzw. 21S. Der neuere Scherkopf ist hierbei der 32B/S und liefert die MicroComb Technologie, welche bei der Rasur von dichten und langen Haaren unterstützend wirkt, indem es querstehende Haare geradewegs in die Klinge leitet.Vorteilhaft ist, dass Sie jedes Modell (auch jedes alte Modell) mit einem neuen Braun Rasierer Series 3 Scherkopf 32B oder 32S nachrüsten können. Der Buchstabe B oder S beschreibt lediglich die Farbe. B=Black, S=Silber.
Braun Rasierer Series 3 Test: TOP 3 Modelle im Detail
Bevor Sie einfach nur eine Empfehlung vorgesetzt bekommen, ist es sinnvoll zu wissen, wodurch sich die unterschiedlichen Ausführungen der Braun Rasierer Series 3 definieren.
Da es insgesamt 20 Ausführungen gibt, die sich nicht wesentlich unterscheiden, picken wir uns das repräsentativste Modell aus der jeweiligen Unterkategorie heraus, beschreiben es und geben dann die entsprechenden Infos für die jeweiligen verwandten Modelle. Jedes repräsentative Modell ist auch gleichzeitig unsere Empfehlung.
Pro Unterkategorie haben wir nie eine echte Qualitätsänderung. Im Braun Rasierer Vergleich geht es lediglich darum, welches Design, welches Display und welches Zubehör das Modell hat und ob es wasserdicht ist oder nicht.
Braun Series 3 ProSkin 3040s
Unser Liebling
Die ProSkin Reihe (Bewertungen auf Amazon lesen) bietet eine gute Kombination aus Preis und Leistung.
Die Braun Series ProSkin gibt es in satten 11 Ausführungen, die sich kaum unterscheiden.
Wichtigstes Merkmal ist zunächst, dass von vorneherein der Scherkopf 32S/32B eingebaut wurde, welcher mit der MicroComb Technologie ausgestattet ist.
Unsere Empfehlung aus der Reihe ist der Braun Series 3 3040s. Der Grund: Er ist sowohl nass, als auch trocken zu benutzen und das Design wirkt dank der hellblauen Seitenelemente sehr dynamisch und erfrischend. Der Akku ist mit einer Betriebszeit von 45 Minuten und einer Ladezeit von 60 Minuten solide. Sie haben auch die Möglichkeit einer 5-Minuten-Schnellladung.Speziell bei der ProSkin Reihe profitieren Sie auch von einem Präzisionstrimmer, der sich an der Rückseite befindet und mit welchem Sie zum Beispiel Koteletten in Form bekommen.
Ein großer Nachteil aus dem Braun Series 3 3040s Test ist allerdings, dass der Rasierer kaum mit dichten Bärten zurechtkommt. Für weniger dichte Bärte bzw. bei einem durchschnittlichen Bartwuchs erweist er jedoch einen guten Dienst.Neben dem Braun Series 3 ProSkin Elektrorasierer 3040s gibt es folgende weitere Modelle, die wir Ihnen nun auflisten. Diese unterscheiden sich lediglich in 3 Faktoren: Mit oder ohne Reinigungsstation, wasserdicht oder nicht und Anzahl der Leuchtbalken für die Akkuanzeige. Darüber hinaus wurde das Design noch abgeändert.
Alternativ zu unserer Kaufempfehlung können wir Ihnen auch den Braun Series 3090cc empfehlen. Dieser ist teurer, kommt aber mit einer Reinigungsstation daher.
Normale Ausführung des ProSkins:
- Braun 3030s: schwarz-rot, 4 LED Leuchten, Schutzkappe (auch als FC Bayern Version mit Vereins-Reiseetui)
- Braun Series 3 3020s: schwarz oder weiß, 3 LED Leuchten, Schutzkappe
- Braun 3000: grau, 3 LED Leuchten, Schutzkappe
Mit Reinigungsstation:
- Braun ProSkin 3090cc schwarz-silber, 6 LED Leuchten, Präzisionseinstellung, Reinigungsstation, Etui
- Braun 3070cc: schwarz, 5 LED Leuchten, Etui, Reinigungsstation
- Braun Series 3 3050cc: grau oder rot, 5 LED Leuchten, Schutzkappe, Reinigungsstation (unser Qualitätssieger!!!)
Wet & Dry Rasierer:
- Braun Series 3 3080s: schwarz-metallicblau, 4 LED Leuchten, Etui, Präzisionseinstellung, Ladestation
- Braun: 3045s: blau, 4 LED Leuchten, Reisebeutel, Ladestation
- Braun 3010s: blau, 3 LED Leuchten, Schutzkappe
Vorteile
Nachteile
Braun Series 3 CoolTec CT4s
mit einem netten Extra
Sieben Geräte hat die CoolTec Reihe. Wie empfehlen davon den CoolTec CT4cc (Bewertungen auf Amazon lesen). Die namensgebende CoolTec Funktion ist ein integriertes Kühlelement, welches die Rasur hautschonender macht. Unserer Meinung nach merkt man den Unterschied zwar, kann aber auch darauf verzichten und unsere Kaufempfehlung von der ProSkin Reihe kaufen, um etwas Geld zu sparen.
Unser Qualitätssieger stammt aus der CoolTec Reihe und kommt mit sieben weiteren Geräten daher, die wiederum fast genau gleich sind und sich lediglich in Nuancen unterscheiden.
Was den CoolTec ausmacht, ist das zusätzlich integrierte Kühlelement, welches dabei helfen soll, Hautreizungen und Irritationen zu reduzieren. Obendrein soll es sich auch noch ziemlich angenehm anfühlen. Diese Funktion können Sie manuell per Knopfdruck einstellen. Sollten Sie diese nutzen, so müssen Sie jedoch auf Rasierschaum verzichten.
Der Scherkopf ist, wie gewohnt, mit zwei Rasierelementen und einem Mitteltrimmer versehen. Das Scherblatt Braun Series 3 nennt sich nun SensoBlade, unterscheidet sich aber kaum von den Scherblättern der anderen Series 3 Modelle. Der Akku läuft rund 45 Minuten bei einer Ladezeit von 60 Minuten – das ist typisch für die Braun Series 3.
Natürlich ist jedes Modell des CoolTecs wasserdicht und beinhaltet einen Präzisionstrimmer. Unser Qualitätssieger beinhaltet keine Reinigungsstation. Wenn Sie diese bevorzugen, können Sie den Braun CoolTec CT4cc kaufen, welcher absolut gleich ist und eine Ladestation integriert hat.
Kunden berichten indes, dass die Rasur äußerst gut verläuft, der Präzisionstrimmer jedoch einige Schwächen aufweist. Zudem soll das Kühlelement tatsächlich sehr sinnvoll sein, um Irritationen vorzubeugen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die weiteren Braun CoolTec Modelle vor, die sich lediglich im Design und im Zubehör unterscheiden.
- Braun CT2s: weiß-metallblau, Schutzkappe, Ladestation
- Braun CT2cc: schwarz-metallblau, Schutzkappe, Ladestation, Reinigungsstation
- Braun CT3cc: grau-silber, Schutzkappe, Ladestation, Reinigungsstation
- Braun CT4s: metallblau, Etui, Ladestation
- Braun CT4cc: metallblau, Etui, Ladestation, Reinigungsstation
- Braun CT5cc: grau-metallblau, Etui, Ladestation, Reinigungsstation
- Braun CT6cc: schwarz-silber, Schutzkappe, Ladestation, Reinigungsstation
Vorteile
Nachteile
Der Standard Braun Series 3 300s
Schnörkellos und preiswert
Simpel, günstig, gute Rasur. Viel mehr kann und muss man zum 300s von Braun (Bewertungen auf Amazon lesen) nicht sagen. Keine “ProSkin” Technologie, kein “CoolTec”, sondern nur ein Scherelement für die Rasur. Diese fällt aufgrund der fehlenden Extras etwas “rauer” aus, erledigt aber auch den Job okay. Dennoch würden wir aufgrund des schwachen Akkus zur ProSkin Serie raten.
Hierunter fällt lediglich der Braun 300s, den es wiederum in drei Ausführungen gibt, die sich bloß darin unterscheiden, ob sie wasserdicht sind oder ob ein Aufbewahrungsbeutel integriert ist.
Dieses Modell ist von Einfachheit nicht zu übertreffen. Sie bekommen einen standardmäßigen Scherkopf Braun Series 3 mit drei Scherelementen (zwei folierte Elemente für mehr Sicherheit und einen „aggressiveren“ Mitteltrimmer). Der Rasierer ist bis zu 5 Meter wasserdicht.
Das Design ist schlicht und schwarz, bei einem unschlagbar günstigen Preis. Der Akku ist mit 20 Minuten jedoch recht schwach.
Die beiden weiteren Ausführungen des Braun Series 3 Standards nennen sich folgendermaßen:
- Braun Series 3 301s: Gleiches Modell + Reiseetui
- Braun Series 3 310s: Gleiches Modell + Wet & Dry Funktion + Blau-Schwarzes Design
Sie haben die Möglichkeit, den Scherkopf auszuwechseln und damit einen kleinen Qualitätssprung zu machen. So gehört normalerweise der Scherkopf 21B zum Standard-Modell. Es ist aber auch kompatibel mit dem Braun Series 3 Scherkopf 32B und 32S.
Im Braun Series 3 300s Test hat sich durch eine Vielzahl von Kundenmeinungen herausgestellt, dass er schlichtweg ein gut funktionierender Rasierer ist, der jedoch bei sehr dichtem Bartwuchs an seine Grenzen stößt.
Vorteile
Nachteile
Braun Series 3 Unterschiede (Eigenschaften der Series 1, 5, 7, und 9)
Um Ihnen einen guten Überblick zu geben, wie Sie die Series 3 einordnen können, möchten wir einen übersichtlichen Vergleich mit den anderen Braun Series ziehen. So können Sie sich eventuell für eine andere Reihe entscheiden, falls Ihnen die 3. Serie nicht zusagt.
Braun Series 1
Die Eigenschaften der Braun Series 1 fallen noch schmaler als bei der 3. Serie aus. Sie bekommen einen einfachen und unbeweglichen Scherkopf, während der Akku rund 30 Minuten läuft. Praktisch ist, dass die Modelle unter Wasser abgewaschen werden können.
Alles in allem ist die Series 1 äußerst günstig und eignet sich für Bartneulinge.
Braun Series 5
Die Braun Series 5 wartet zum ersten Mal mit starken Features auf. So wurde das UltraActiveLift integriert, mit dem die Barthaare leicht angehoben werden und so besser geschnitten werden können. Der Scherkopf ist immer noch mit 3 Elementen ausgestattet, kann jetzt aber ebenfalls in 5 Winkeln bewegt und fixiert werden.
Sehr speziell ist die AutoSense Technologie, die über einen Laserradar die Dichte des Barthaars erfasst und somit die Motorleistung automatisch anpasst. Die Akkuleistung beträgt etwa 50 Minuten bei 60 Minuten Ladezeit.
Braun Series 7
Die Braun Series 7 ist die wohl beliebteste. Hier treffen sich gutes Preisniveau mit mehreren Features und mit einem erweiterten Scherkopf. Sie rasieren mit 4 Scherelementen, die in einen beweglichen Scherkopf integriert sind. Das Display zeigt indes recht genau den Akku- und Hygienestand an. Neben der AutoSense Technologie ist nun auch die Sonic Technologie neu und beschreibt 10.000 Mikrovibratoren, die den Rasierer besser über die Haut gleiten lassen.
Hinzukommen 5 einstellbare Rasiermodi von Sensitive bis zu Turbo und ein Präzisionstrimmer. Der Akku arbeitet 50 Minuten bei 50 Minuten Ladezeit.
Braun Series 9
Die 9. Serie von Braun ist ohne Zweifel ein Flaggschiff und hat einen enormen Preis. Ein starkes, maskulines Design imponiert auf den ersten Blick. Sie haben dabei alle Features, die es auch in der 7. Reihe gibt (AutoSense, Sonic, 5 Rasiermodi, flexibler Scherkopf usw.)
Hinzukommt, dass am Scherkopf ein 5. Mitteltrimmer eingebaut wurde und mit Titanium beschichtet ist. Der Akku läuft rund 50 Minuten bei 50 Minuten Ladezeit. Zudem wird auf dem Display angezeigt, wie lange der Akku noch hält und wann es Zeit wird, das Gerät zu reinigen.
Lohnt sich die Braun Rasierer Series 3 für mich?
Wir können recht simpel eine Aussage über die Series 3 treffen: Sie eignet sich für eigentlich jeden Mann. Sie ist einfach gestrickt und tut das, was sie soll – sie rasiert. Dazu ist das Preisniveau überschaubar, zumal wenn Sie auf eine Reinigungsstation verzichten.
Einziges Veto gibt es bei Männern mit sehr dichten Bärten. Jene werden sich wohl etwas mehr in Richtung Series 7 umschauen müssen, da der Scherkopf hier erweitert wurde und allgemein stärker arbeitet.
Braun Shave & Style: Mit der Series 3 trimmen und stutzen
Als Alternative zu den oben genannten Empfehlungen und Braun Series 3 Reihen, gibt es noch eine 4. Unterkategorie, die sich Shave & Style nennt. Mit ihr ist es Ihnen nicht nur gestattet, zu rasieren, Sie bekommen auch noch Kammaufsätze, um sich zu trimmen und um Konturen zu ziehen.
Insgesamt handelt es sich exakt um das gleiche Modell, wie auch beim Basis Braun ProSkin. Sie bekommen den identischen Braun Series 3 3040s Scherkopf auch für die 3 Modelle, die die Shave & Style Reihe bereithält. Das heißt: 2 Scherelemente zusammen mit einem Mitteltrimmer. Es ist kein Präzisionstrimmer enthalten, der jedoch aufgrund der Kammaufsätze auch nicht notwendig ist. Sie können in folgenden Längeneinstellungen arbeiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 mm.
Unterm Strich gibt es deutlich bessere Geräte, wenn für Sie das Trimmen im Mittelpunkt steht. Zwar erweisen die Aufsätze Ihren Dienst, es fehlt jedoch an der Stärke und an der Fähigkeit, alle Haare mit einem Zug zu erfassen.
Braun Series 3 Test: Alte Produkte gibt es noch immer
Oft erreichen uns Anfragen zu folgenden Produkten:
- Braun Series 3 340s
- Braun Series 3 350cc
- Braun 350cc
- Braun Series 3 340s
Dabei handelt es sich allesamt um Vorgängermodelle. Wir haben in diesem Braun Rasierer Test darauf verzichtet, auch die Vorgängermodelle eingehend zu beschreiben, weil diese nur noch bei einzelnen Händlern für einen hohen Preis zu ergattern sind. Hinzukommt, dass die neuartigen Modelle stets besser oder gleich gut sind.
Wir können Ihnen daher ans Herz legen, einen Rasierer aus der Braun Series 3 zu verwenden, der hier in diesem Artikel angezeigt wird. Unsere 3 TOP Produkte, sowie unseren Shave & Style Rasierer aus Brauns 3. Serie können Sie natürlich ohne schlechtes Gewissen kaufen, sofern die Series 3 ideal für Sie ist.
Braun Series 3 Reinigungsstation
Die Braun Reinigungsstation ist ein Merkmal des Herstellers. In jeder Serie haben Sie die Auswahl, ob Sie Ihren Rasierer manuell oder mithilfe der Reinigungsstation reinigen wollen.
Insgesamt gilt: Die Reinigungsstation funktioniert. Sie sorgt dafür, dass grober Dreck entfernt wird und dank der speziellen Reinigungslösung 99% aller Bakterien eliminiert werden.
Jene Reinigungslösung befindet sich in einer Kartusche, die für rund einen Monat ausreicht. Anschließend ist eine neue Kartusche notwendig. Kostenpunkt: Rund 4 Euro.
Die Reinigungsstation ist in jedem Falle sinnvoll, lebenswichtig aber wohl kaum. Auf der anderen Seite nimmt sie nämlich viel Platz ein und braucht vor allem für das Trocknen recht lange (4 Stunden). Sie können Ihre Klingen auch eigenständig pflegen, indem Sie diese abwaschen und einmal wöchentlich mit einem Öl behandeln.
Unterm Strich ist es ein Luxusgadget, das Ihnen ein bisschen Arbeit abnehmen kann, wenn Sie bereit sind, den Mehrpreis zu zahlen.
Braun Series 3 Ersatzteile
Alle Braun Rasierer Ersatzteile Serie 3 kann man entweder direkt bei Braun oder im Amazon Shop nachbestellen. So können Sie Kammaufsätze, Schutzklappen, Reinigungssprays sowie Bürsten, Reiseetuis und Ladegeräte einfach über die Amazon-Suche auffinden.
Braun Series 3 Test: Fazit
Die Braun Series 3 ist eine kleine Wundertüte. Die Preise schwanken, aber im Grunde genommen ist die Rasurleistung in Ordnung. Wir empfehlen Sie jedoch nicht für Männer mit dichten Bärten, sondern eher für den durchschnittlichen Bartwuchs und für den Neuling.
Falls Sie mehr Leistung und mehr Features suchen, schauen Sie gerne mal bei der Series 5 oder 7 vorbei!
Viel Spaß beim Stöbern und beim Rasieren!
FAQ
Hier haben wir noch alle Fragen zusammengetragen, die uns zum Thema Braun Series 3 Test erreicht haben. Bestimmt ist auch Ihre dabei!