Braun Series 5

by Kevin

Barttrimmer

Braun macht es einem nicht einfach die besten Rasierer zu finden. Daher haben wir die Geräte für Sie getestet.

Hier finden Sie direkt unsere Empfehlungen, sowie weitere ausführliche Informationen.

Sie interessieren sich für ein Braun Rasierer? Aber die Series 7 ist zu teuer und die Series 3 bringt zu wenig Features mit? Dann scheint ein Rasierer Braun Series 5 wohl die ideale Lösung, oder?

Diese Frage beantworten wir in folgendem Video und auf dieser Seite:

Zu unserem Test der Braun Rasierer von allen Serien – ideal für alle die noch nicht wissen, welche Serie am besten zu einem passt.

Unsere Expertise 

Heute haben wir die Braun Series 5 getestet. Dies ist jedoch bei weitem nicht die erste Reihe, die wir in der Hand gehabt haben. Auf unseren Rasiererportalen www.3tage-bart-rasierer.de und auf dieser Webseite haben wir jede Menge Tests und Vergleiche gemacht. Unter anderem auch für die Braun Series 7 und Series 9. Zusätzlich betreiben wir auch den YouTube Kanal Männerbart. Wir hoffen, dass unsere Tests und Informationen für Ihre Rasiererauswahl hilfreich sein werden.

Qualitätssieger

Braun 5050cc Rasierer Series 5

Unser Qualitätssieger sorgt für die zufriedensten Kunden in der Series 5. Das Design ist schick und es wird eine Reinigungsstation mitgeliefert. Leider ist der Preis extrem hoch, vor allem, wenn man bedenkt, dass man das gleiche Gerät für viel weniger Geld ohne Reinigungsstation bekommt.

Kaufempfehlung

Braun Series 5 5145s

Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier einfach das Beste. Die Rasierleistung ist gut und viele Kunden bestätigen, dass selbst extrem dichte Bärte ihren Meister finden. Darüber hinaus ist dieses Modell auch unter Wasser benutzbar. Die Optik ist jedoch aufgrund des blauen Elements nicht ganz so attraktiv wie bei unserem Qualitätssieger.

Preissieger

Braun Series 5 5030s

Liefert alles, was auch unser Qualitätssieger hat – außer eine Reinigungsstation. Dadurch wird das Modell um einiges günstiger und für viele Benutzer interessanter. Die Rasierleistung ist super, allerdings handelt es sich um ein Vorläufermodell, das nur für die Trockenrasur geeignet ist.

Was macht die Braun Rasierer Series 5 so besonders? 

Man kann bereits vorwegnehmen, dass die Braun Series 5 durch und durch der Mittelweg ist. Während die 7. Reihe bereits mit einigen Technologiefeatures wie etwa der Sonic Technologie mit 10.000 Mikrovibratoren für ein angenehmeres Hautgefühl ausgestattet ist, ist die Series 5 eher von der gediegenen Sorte. Die Leistung ist top. Der Braun Serie 5 Scherkopf ist ausreichend für eine schnörkellose Rasur. Es wurde sogar schon die AutoSense Technologie integriert, die dank eines Laserscanners die Motorleistung automatisch an die Bartdichte anpasst.

Mit drei Schneidelementen im Scherkopf ist ein gutes Maß an Flexibilität gewährleistet, zumal dieser sich in 5 Winkeln feststellen lässt. Der Braun Scherkopf Serie 5 ist außerdem mit einem Langhaarschneider für Koteletten und Schnurrbart ausgestattet. Sie müssen also nicht zu 100% glattrasiert sein, um ein Modell aus der Reihe nutzen zu können.

Hier listen wir haargenau alle Features der Braun Series 5 auf:

  • AutoSense Technologie (Anpassung der Motorleistung an Bartdichte)
  • Scherkopf mit 3 flexiblen Rasierelementen
  • Scherkopf lässt sich in 5 Winkeln manuell feststellen (20°, 10°, 0°, -10°, -20°)
  • Integrierter Langhaarschneider für Bart und Koteletten
  • UltraActiveLift für das Erreichen von schwierigen Stellen
  • SensoFoil für sehr hautnahe Rasur
  • Lithium-Ionen-Akku für Benutzung während des Ladevorgangs + 5 Minuten Schnellladefunktion
  • Ladezeit 60 Minuten, Rasierzeit 50 Minuten
  • Wet & Dry (nur die neue Auflage)
  • Akkuladestand wird auf dem Display angezeigt
  • Restkapazitätsleuchte
  • Lebensdauer: 7 Jahre

Braun Series 5 Test: TOP 3 Modelle im Detail 

Da sich die Braun Series 5 Modelle leistungstechnisch zu stark ähneln, gehen wir im Folgenden nur auf die 3 Geräte mit den besten Kundenbewertungen und Preis-Leistungsverhältnis ein. Alle haben die oben genannten typischen Series 5 Merkmale. Lediglich die Wet & Dry Funktion kann wegfallen, wenn es sich um Vorgängermodell aus dem Jahre 2012 handelt.

Braun Series 5 5145s

Der solide Rasierer ​​​​

Die ProSkin Reihe (Bewertungen auf Amazon lesen) bietet eine gute Kombination aus Preis und Leistung.

Unsere Kaufempfehlung hat aus unserer Sicht das beste Preis-Leistungsverhältnis, auch wenn sie ohne Reinigungsstation verkauft wird. Sowohl die Kundenmeinungen, als auch der Preis machen dieses Gerät zum solidesten aus der 5er Reihe.

Es handelt sich um ein schlichtes schwarzes Gehäuse mit einem Element in Hellblau am Scherkopf. Da es ein neues Modell ist, ist es auch problemlos unter Wasser benutzbar und abwaschbar.

Darüber hinaus berichten die Kunden von einer sehr starken Leistung. Die Rasur ist zwar nicht zu 100% perfekt, aber der Rasierer macht niemals den Eindruck, dass ihn ein Bart überfordern könnte. Hin und wieder soll der Scherkopf mal ziepen, jedoch bleibt alles im Rahmen, wenn man die Klinge pflegt bzw. wie vorgegeben rechtzeitig wechselt.

Mit dabei ist eine schwarze Kunststoffledertasche, eine Reinigungsbürste und das Ladegerät.

Letztendlich hat dieses Gerät alles, was man benötigt und liefert keinen weiteren unnötigen Schnörkel. Wenn Sie als Mann genau darauf Wert legen, können wir Ihnen das Modell auf jeden Fall empfehlen.

Vorteile


Alle typischen Series 5 Vorteile
Starke Rasierleistung
Preis-Leistung in Ordnung
Design schlicht aber schön
Wet & Dry
Akkulaufzeit 45-50 min bei 60 min Ladezeit

Nachteile


Keine Reinigungsstation
“Nur” ein Kunststoff Reiseetui

Braun Series 5 5050cc test

Der Beliebteste

Die ProSkin Reihe (Bewertungen auf Amazon lesen) bietet eine gute Kombination aus Preis und Leistung.

Der Braun 5050cc Test hat ergeben, dass es in der Serie 5 wohl kaum ein Gerät gibt, was beliebter ist. Das liegt vermutlich daran, dass er mit einer Reinigungsstation geliefert wird und ein sehr schönes Design mit einem dezenten Rotstreifen am Scherkopf hat. Da den meisten Männern, die einen Braun Rasierer kaufen, ohnehin die Trockenrasur wichtiger ist, bietet dieses Produkt eine gute Mischung.

Im Braun Series 5 5050cc Preisvergleich wird allerdings klar, dass es sich um einen der teuersten Rasierer der 5er Reihe handelt.

Kunden können von diesem Gerät ebenfalls überwiegend nur Positives berichten. Die Leistung ist extrem stark und das Rasierergebnis ist gründlich und angenehm. Es gibt kaum Hautirritationen. Auch harte Barthaare werden zuverlässig entfernt.

Leider kommt aber die Reinigungsstation nicht besonders gut davon, da diese recht laut und nicht wirklich gründlich arbeitet. Das ist für diesen Preis natürlich ziemlich schade.

Zweifelsohne ist dieser Rasierer innerhalb der 5er Reihe einer der attraktivsten. Ob sich der Kauf jedoch grundsätzlich lohnt, ist fragwürdig, wenn man über den Tellerrand hinaus auf die Series 7 schaut. Hier kratzen wir nämlich an einem ähnlichen Preisniveau und haben bereits einige zusätzliche Technologien, wie etwa die Sonic Technologie mit dabei.

Eine Alternative zu diesem Gerät könnte für Sie auch der Braun Series 5040 sein. Dieser ist etwas günstiger, kommt ohne Reinigungsstation und ist in Schwarz-Blau gehalten. Allerdings sind die Kundenbewertungen weniger gut und berichten von einer nachlassenden Akkuleistung.

Vorteile


Alle typischen Series 5 Eigenschaften
Mit Reinigungsstation
Stylisches Reiseetui
Schönes Design
50 Minuten Akkuleistung bei 50 Minuten Ladezeit

Nachteile


Recht teuer
Reinigungsstation hat mehrere Schwächen (laut, nicht gründlich)
Kein Wet & Dry

Braun Series 5 5030s

das Schnäppchen

Die ProSkin Reihe (Bewertungen auf Amazon lesen) bietet eine gute Kombination aus Preis und Leistung.

Der Braun Series 5 5030s Test hat ergeben, dass es sich eigentlich um die günstigere, aber identische Variante zu unserem Qualitätssieger handelt. Einziger Unterschied: Es ist keine Reinigungsstation enthalten.

Dadurch sinkt der Preis signifikant nach unten, womit es sich bei diesem Modell um ein sehr attraktives Angebot handelt. Auch was die Kundenbewertungen betrifft, spricht der Braun 5030s Test deutlich dafür, dass Sie eine gute Investition machen würden. Vorsicht gilt jedoch bei der Benutzung unter Wasser. Zwar ist das Gerät unter Wasser abwaschbar, jedoch nicht für die Nassrasur geeignet.

Für Kunden stechen besonders die Ergonomie und die Leistung heraus. Ähnlich wie bei unserem Qualitätssieger kommt der Braun Series 5 5030 Scherkopf auch mit sehr dichten Bärten klar. Manche Kunden berichten aber leider davon, dass die Rasur am Halsbereich recht schwer sein kann. Der Akku ist mit 50 Minuten Leistung natürlich voll im Rahmen.

Der größte Nachteil ist wahrscheinlich der Präzisionstrimmer. Dieser scheint einigen Kunden mächtige Probleme zu bereiten, weil er kaum die Haare erfasst.

Am Ende können wir sagen, dass dieses Gerät das wohl interessante ist, wenn Sie gerne Geld sparen. Die Leistung ist stark bei Glattrasuren und das Gerät liegt gut in der Hand. Tragen Sie einen Schnurrbart oder Koteletten, sollten Sie dennoch von diesem Rasierer absehen.

Wenn Sie Interesse an diesem Rasierer haben, jedoch ein anderes Design bevorzugen, können wir Ihnen den Braun Series 5 5090cc empfehlen. Dieser wurde in schwarz, silber und rot designed und genießt eine gute Reputation bei den Kunden. Allerdings steigt hier der Preis, weil wiederum eine Reinigungsstation integriert ist.

Vorteile


Alle typischen Series 5 Eigenschaften
Sehr günstig
Liegt gut in der Hand
Schönes Design

Nachteile


Schlechter Präzisionstrimmer
Schwierigkeiten im Halsbereich
Keine Reinigungsstation

Braun Series 5 Überblick: Produktbezeichnung, Vorgängermodelle und neue Generation

Braun ist ein Künstler darin, seine Kunden aufgrund der Produktbezeichnungen in die Irre zu führen. Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass die neue Auflage der Braun Series 5 immer eine 4stellige Nummer mit den Anfangsziffern 51xx als Produktnahmen trägt. Alle Vorgängermodelle beginnen mit 50xx. Auf der Webseite von Braun selbst, wird auf diese Nummer sogar mittlerweile verzichtet, weil sie zu unspezifisch ist. Sie werden dort nur noch lesen, ob das Produkt mit einer Reinigungsstation und mit einem Etui oder ohne diese Zusätze geliefert wird.

Denn grundsätzlich sind alle Modelle aus der Series 5 gleich. Gleiche Leistung. Gleiche Technik. Lediglich in der Optik zwischen den zwei Generationen lassen sich wenige Unterschiede feststellen.

Stellen Sie sich also zunächst einmal die Frage: Möchte ich einen Rasierer mit einer Reinigungsstation oder ohne?

Alle Rasierer mit Reinigungsstation werden am Ende der Nummer mit „cc“ versehen.

Grundlegender Unterschied zwischen der 1. und 2. Auflage

Die neue Generation liefert einen entscheidenden Vorteil gegenüber der alten – auch wenn dieser die Leistung nicht beeinträchtigt. So wurde ein umfangreiches Display integriert, dass dem Nutzer viele Informationen über Akkustand und Hygienestatus gibt. Sie bekommen hier mitgeteilt, wann es Zeit ist, das Gerät in die Reinigungsstation zu setzen (falls vorhanden). Dieses ist 5- oder 6stufig, abhängig davon, ob das Gerät eine Reinigungsstation hat oder nicht.

Zudem sind im Gegensatz zur alten Generation alle neuen Modelle für die Trocken- und Nassrasur geeignet.

Vorabinfo: Welche Auflage ist nun besser? 

Letztendlich haben die beiden Auflagen keine Unterschiede was die Leistung betrifft. Daher müssen Sie sich nur fragen, ob Sie ein umfangreiches Display haben wollen und unbedingt eine Wet & Dry Version brauchen. Falls ja, dann sollten Sie natürlich zur neuen Auflage greifen. Falls nein, reicht die erste Auflage vollkommen aus.

Die Modellbezeichnungen im Überblick 

Hier geben wir Ihnen einen Überblick über alle Modellbezeichnung mitsamt den Eigenschaften. Da sich die Produkte so ähnlich sind, verzichten wir auf einen Vergleich aller Modelle. In diesem Artikel haben wir deswegen nur die 3 attraktivsten Modelle im Detail untersucht. Siehe Braun Series 5 Test.

Neue Modelle mit Reinigungsstation (2017)

Neue Modelle ohne Reinigungsstation (2017)

Alte Modelle mit Reinigungsstation (2012):

Alte Modelle ohne Reinigungsstation (2012):

Special Modell: Der Braun Series 5 waterflex test

Neben den oben genannten gängigen Modellen liefert Braun noch weitere Special Modelle, die etwas aus der Reihe tanzen – wie zum Beispiel den Braun Series 5 waterflex wf2s. Dieser hebt sich optisch ziemlich stark ab, weil er überwiegend in einem dynamischen Hellblau designed wurde. Der schwarze Mittelstreifen bringt das gewisse Etwas mit sich.

Wie es der Name schon erahnen lässt, handelt es sich um einen Rasierer, der für die Benutzung unter und mit Wasser ausgelegt ist. Der Griff ist rutschfest und Sie können das Modell unter der Dusche zusammen mit Rasiergel und Schaum verwenden.

Ansonsten aber liefert dieses Gerät exakt die gleichen Eigenschaften, wie die sonstigen Modelle der 5er Serie, gehört aber preislich zu den teureren Alternativen.

Leider berichten viele Kunden von einigen Negativpunkten. So soll der Akku ziemliche Schwächen aufweisen und auch der Trimmer arbeitet kaum präzise. Zudem ist kein Aufladen und Rasieren gleichzeitig möglich (wobei das aufgrund der Unterwasserfunktion auch sinnvoll ist).

Aufgrund der vielen Schwächen und des hohen Preises raten wir von diesem Rasierer ab.

Braun Series 5 Waterflex
  • Elektrischer Rasierer für eine herausragend gründliche Rasur und ein angenehmes Hautgefühl
  • Der flexible 33-Scherkopf sorgt für sanften Hautkontakt auch an schwer erreichbaren Stellen
  • 3 Rasiererelemente mit eingebautem Mitteltrimmer rasieren effizient - selbst bei einem 3-Tage-Bart
  • 100 Prozent wasserdichter Rasierapparat mit rutschfestem Griff für die Anwendung mit Wasser, Rasierschaum oder -gel, sogar unter der Dusche
  • Hergestellt in Deutschland. Der Elektrorasierer hat eine erwartete Lebensdauer von 7 Jahren

Vorteile


100% unter Wasser anwendbar
Starke Ergonomie
Schönes Design

Nachteile


Hoher Preis
Schwacher Akku
Unpräziser Trimmer
Schwaches Rasierergebnis

Braun Rasierer Series 5: Unterschiede zur Series 1, 3, 7 und 9

Dass Braun nicht nur eine Serie auf dem Markt hat, ist klar. Die Series 5 ist nur eine von vieren. Was aber zeichnet die Series 5 im Vergleich zu den anderen aus?

Wir können sagen, dass die Series 1 und 3 zu den Standardmodellen gehören. Diese sind auch preislich deutlich günstiger als die oberen Serien. Somit ist die 5. Reihe die erste, bei der man von einer Premiumproduktreihe sprechen kann. Sie bekommen hier bereits das ein oder andere spannende Feature und profitieren auf jeden Fall von einer starken Rasierleistung.

Der Braun Series 5 Scherkopf 

Im Vergleich zur Series 3 bekommen Sie bei der Series 5 einen Scherkopf, der noch ein Stück flexibler ist. Nicht nur die einzelnen Rasierelemente liegen beweglich im Scherkopf (MikroMotion), auch der Scherkopf selbst lässt sich in 5 verschiedene Winkel manuell anpassen (Makromotion). Das kann für viele Benutzer ein Komfortvorteil sein. Was zwischen der 3. und 5. Serie jedoch gleich ist, ist die Anzahl der Scherelemente – beide haben 3.

Im Vergleich dazu haben die 7. und 9. Serie vier bzw. fünf Scherelemente. Insofern heben sich die beiden oberen Serien in der Gründlichkeit ein Stück weit ab.

Was die Technologien angeht, so steht der Scherkopf Braun Series 5 denen der 7. und 9. Serie in einigen Punkten noch nach. So haben Sie zwar die spannende AutoSense Technologie, die die Motorleistung je nach Bartdichte genau anpasst, jedoch müssen Sie einige Abstriche bei der Schonung der Haut machen.

Während die Series 7 und 9 mit der Sonic Technologie und dem Skinguard arbeitet, fallen diese Features bei der Series 5 komplett weg. Sonic Technologie bedeutet, dass rund 10.000 Mikrovibratoren auf der Haut arbeiten und auf diese der Scherkopf angenehm über die Haut gleitet, während die Klingen schonend und gleichzeitig extrem nah an der Wurzel schneiden können. Skinguard hingegen bedeutet, dass über den Klingen eine schützende Beschichtung angebracht wurde.

Eine Gemeinsamkeit der Series 5 gegenüber den beiden Braun Königsserien ist jedoch wieder das sogenannte ActiveLift. Hier sorgt ein Trimmer dafür, dass die Barthaare leicht angehoben werden, sodass die Klinge ein leichtes Spiel hat, diese nah an der Haut zu schneiden.

Braun Series 5 Optik 

Weitere Abstriche gegenüber den Series 7 und 9 müssen wir in der Optik machen. Zwar sind die 5er Braun Rasierer keineswegs unmodern, allerdings auch nicht wirklich stylisch. Im Vergleich zur Series 9 wirkt ein 5er Braun ziemlich klobig und langweilig.

Lohnt sich der Kauf eines Braun Series 5? 

Wir haben uns im Braun Series 5 Test häufiger gefragt, was genau der Zweck der 5. Reihe ist. Klar, die Leistung stimmt. Aber wenn man diese mit den anderen Linien vergleicht, liegt es für uns nahe, lieber ein kleines bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen und zur Series 7 zu greifen. Technologisch steht diese der 9. Serie in kaum etwas nach und preislich ist sie nicht viel teuer als die Series 5.

Für uns wirkt die 5. Reihe lediglich wie ein Downgrade der 7. Reihe mit einer ziemlich kleinen Ersparnis, die nicht wirklich im Verhältnis zum Leistungsunterschied steht.

Dennoch: Wenn Sie von der Series 5 überzeugt sind, dann machen Sie keinen Fehleinkauf, wenn Sie sich für eines unserer vorgestellten Modelle entscheiden!

Braun Rasierer Ersatzteile Serie 5 

Wie in jeder Braun Series, müssen wir hin und wieder ein wenig nachrüsten, um die optimale Rasierfunktion beibehalten zu können. Im Folgenden gehen wir darauf ein, um welche Ersatzteile Sie sich kümmern müssen und wo Sie diese beschaffen können.

Scherblatt Braun Series 5 

In erster Linie müssen Sie alle 18 Monate den Scherkopf austauschen. Die Scherblätter nutzen sich nach und nach ab und verlieren somit Ihre Schärfe. Beachten Sie bitte, dass sich dadurch ein laufender Kostenfaktor entwickelt. Klar ist das etwas nervig, allerdings sind wir der Meinung, dass alle 1,5 Jahre ein neuer Scherkopf kein finanzieller Beinbruch ist. Zumal sich der Preis in Grenzen hält.

Für die Braun Series 5 kommen nur zwei Scherkopfmodelle in Frage:

  • Braun Series Scherkopf 52b (steht für die Farbe Schwarz)
  • Braun Series Scherkopf 52s (steht für die Farbe Silber)

Es kann bei der Nachbestellung sinnvoll sein, einen Braun Series 5 Scherkopf Preisvergleich zu machen. In der Regel ist die Nachbestellung jedoch bei Amazon am bequemsten, da die Lieferung schnell erfolgt und der Preis am günstigsten ist.

Braun Series 5 Reinigungskartusche 

Ein weiterer Folgekostenfaktor kommt hinzu, wenn Sie sich für eine Reinigungsstation entscheiden. Da die Station mit einer speziellen Reinigungslösung arbeitet, müssen Sie hier etwa einmal pro Monat für Nachschub sorgen. Die Lösung liegt in speziellen Kartuschen, die Sie ebenfalls leicht bei Amazon bestellen können. Der Preis dafür hält sich in Grenzen.

Braun Series 5 Test Fazit 

Wir sind am Ende zwiegespalten. Die Qualität stimmt bei den meisten Geräten. Abgesehen vom Braun Series 5 Waterflex Modell liefern alle Geräte eine solide Leistung. Dennoch ist es sinnvoller, ein paar Euro mehr zu investieren und gleich zu einem Series 7 Rasierer von Braun zu greifen – dort bekommen Sie einfach mehr.

Wenn Ihnen die zusätzlichen Features jedoch egal sind und gerne so viel wie möglich sparen wollen, dürfen Sie sich mit gutem Gewissen für ein Modell aus unseren Empfehlungen entscheiden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Informationen helfen konnten und dass Sie schon bald den perfekten Rasierer in der Hand halten werden.

Braun Series 5 Test: FAQ 

Zum Schluss haben wir für Sie noch einige Fragen zusammengetragen, die wir häufig gestellt bekommen. Viele davon betreffen einzelne Geräte oder den Kauf außerhalb von Amazon.

Letzte Update: 2023-05-31 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API