Ein ausführlicher Ratgeber zu allem was Sie über die Series 7 wissen sollten!
Die Braun Series 7 ist ohne Zweifel eine der beliebtesten Rasiererserien, die der Markt zur Zeit hergibt. Scharfes Design, überzeugende Technologie und hohe Kundenzufriedenheit!
Doch die Serie ist so umfangreich, dass sie einem Urwald gleicht.
Mit diesem Artikel und dem Braun Rasierer Series Test wollen wir für Sie Licht ins Dunkle bringen und aufklären, welche Eigenschaften die 7er Series allgemein besitzt und welche Unterschiede es zwischen den vielen Modellen gibt…
… außerdem finden Sie hier unsere TOP-3 Series 7 Braun Rasierer aus jeder Preisklasse
Die besten Rasierer der Braun Series 7:
Kaufempfehlung
Der Kompletteste
Der kompletteste und preislich fairste Rasierer aus der 7er Reihe. Starke Technologien treffen auf ein schickes Silber und einem massiven Gehäuse. Die Folgekosten für Scherkopf und Reinigungskartusche müssen jedoch eingeplant werden.
Preissieger
Gründliche Rasur zum Top Preis
Unser Preissieger ist ein ebenfalls leistungsstarker Rasierer, der aber deutlich preiswerter ist, weil er auf die Reinigungsstation verzichtet.
- Die besten Rasierer der Braun Series 7:
- Unsere Expertise
- Was macht die Braun Rasierer Series 7 so besonders?
- Braun Series 7 Test TOP-2 Modelle im Detail
- Braun Rasierer Series 7: Vorgängermodelle, neue Modelle und die Unterschiede
- Braun Serie 7 Unterschiede zu Series 1, 3, 5 und 9
- Braun Series 7 oder 9? Welche Reihe ist also empfehlenswert?
- Die Braun Series 7 Reinigungsstation – lohnt sich die Mehrinvestition?
- Fazit
- FAQ
Unsere Expertise
Wir haben neben der Braun Series 7 auch jede Menge andere Rasierer, Trimmer und Zubehörprodukte auf Herz und Nieren geprüft. Seit mehreren Jahren betreiben wir das Portal 3tage-bart-rasierer.de und führen den YouTube Kanal Männerbart. Nun haben wir die 7er Serie umfassend untersucht, weil diese zu den beliebtesten auf dem Markt gehört.
Was macht die Braun Rasierer Series 7 so besonders?
Braun ist vor allem dafür bekannt, dass es sich bei ihren Rasierern um sogenannte Folienrasierer handelt. Wir haben also einen Scherkopf mit mehreren parallel anliegenden Klingen, die sich flexibel an die Gesichtskontur anpassen. Speziell beim Braun Scherkopf Serie 7 haben wir 4 Klingen (Rasierelemente).
Was die Series 7 ebenfalls auszeichnet, ist die ausgeprägte Technologie, die sich auf der einen Seite stark von der 3er und 5er Reihe, wie auch Series 8 abhebt, jedoch ziemlich gleich mit der 9er Reihe ist. Deswegen ist die 7er Series auch so unglaublich beliebt, denn sie ist zeitgleich auch um einiges preiswerter als die 9er Serie.
Zu den wichtigsten Technologien gehört die Sonic Technologie, die durch 10.000 Mikrovibratoren dafür sorgt, dass der Rasierer super glatt über die Haut fährt. Ein anderes, super spannendes Feature ist die AutoSense Technologie. Diese reguliert die Motorleistung in Echtzeit je nach Bartdichte. Dafür sorgen hunderte kleine Sensoren, die den Bart mehrere male pro Sekunde abscannen. Sie können jedoch auch manuell zwischen 5 Rasiermodi auswählen, die sich zwischen Sensitive und Turbo befinden.
Unterm Strich ist jedes Modell aus der 7er Series gleich. Gleiche Leistung. Gleiche Technologien. Die Unterschiede sind nur marginal und meistens optischer Natur.
Im Folgenden listen wir für Sie alle Eigenschaften der Braun Series 7 auf. Anschließend gehen wir etwas genauer auf die einzelnen Modelle ein.
Alle Eigenschaften der Braun Series 7:
- AutoSense Technologie (automatische Regulierung der Leistung nach Bartdichte)
- Sonic Technologie für angenehmes Gleiten über die Haut
- 5 manuell einstellbare Rasiermodi
- Flexibler und/oder manuell feststellbarer Scherkopf
- Jedes Scherelement ist einzeln beweglich für optimale Konturenanpassung
- 4 Rasierelemente
- Mitgelieferter Langhaarschneider für Bärte und Koteletten
- Akkuleistung: 50 Minuten bei 60 Minuten Ladezeit
- Schnellladefunktion
- Nass- und Trockenrasierer
- Display für Akkuladestand
- Automatische Spannungsanpassung zwischen 100 V und 240 V
- 7 Jahre Lebensdauer
Braun Series 7 Test TOP-2 Modelle im Detail
Nun gehen wir in diesem Abschnitt auf die drei TOP 3 Modelle genauer ein. Wie Sie wissen, sind die grundsätzlichen Eigenschaften und Leistungsdaten ziemlich gleich unter den vielen Modellen. Daher lassen wir die Standartfunktionen etwas außen vor. Ein kleines bisschen weiter oben haben Sie eine vollständige Auflistung der typischen Series 7 Merkmale. Dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen den Preisen, im Zubehör, sowie im Design.
Braun Series 7 7790cc
der Kompletteste
Der Braun Series 7 7790cc liefert so ziemlich alles, was es für einen guten Rasierer braucht. Neben den typischen 7er Series Eigenschaften wie ActiveLift und OptiFoil (für das Anheben von flachanliegenden Haaren) oder die Sonic Technologie für das Erfassen von mehr Haaren, bekommen wir ein rundum robustes Gerät. Das Responsive Intelligence System sorgt obendrein für die ständige Analyse ihres individuellen Bartes und passt immer wieder die Intensität der Scherbewegung an.
Da es sich ohnehin um ein neues Modell handelt, ist es sowohl nass, wie auch trocken zu verwenden. Somit ist es auch unter der Dusche einsetzbar. Braun gibt an, dass die Lebensdauer bis zu 7 Jahre beträgt.
Kunden berichten, dass die Rasur ohne Jucken und Brennen funktioniert, bemängeln jedoch die Folgekosten, die durch die neuen Klingen und neue Reinigungsflüssigkeit zustande kommen. Dass das Gerät sehr teuer ist, steht außer Frage. Insgesamt ist aber die Qualität in jedem Bereich überzeugend und der Preis akzeptabel.
Tipp: Das Vorgängermodell trägt den Namen 799cc und unterscheidet sich nur marginal von der neuen Version. Die alte Version ist dazu teurer und hat nur 3 Rasierstufen, anstatt 5.
Vorteile
Nachteile
Braun Series 7 Rasierapparat 7842s
4 synchronisierte Rasierelemente erfassen alle Stoppeln in einem Zug
Schon von der Optik her unterscheidet sich der 7842s von den übrigen Rasierern der Braun Series 7, denn er ist nicht chromfarben, sondern schwarz. Doch auch dieses Modell ist ein intelligenter und wasserdichter Rasierer, der sanft und gründlich rasiert.
Für ein personalisiertes Rasur Erlebnis sorgt die verbaute Responsive Intelligence, die sich automatisch Ihren Gesichtszügen anpasst. Gemäß den Herstellerangaben erfasst dieser Rasierer in einem einzigen Zug so viel Haare, wofür im Vergleich zu früheren Braun Modellen zwei Züge notwendig waren.
Der Scherkopf besitzt vier synchronisierte Elemente, die flexibel gelagert sind und sich daher sehr gut den Konturen anpassen. Außerdem können Sie unter fünf verschiedenen Modi auswählen und so die Stufe nutzen, die optimal für Ihren Rasierer Stil und für Ihren Hauttypen geeignet ist.
Schwierige Stellen, wie beispielsweise an den Koteletten oder unter der Nase, erreichen Sie mit dem Präzisionstrimmer, der ebenfalls in diesem Modell enthalten ist. Mit einer Akkulaufzeit von 50 Minuten unterscheidet sich diese nicht von den deutlich teureren Modellen der Braun Series 7.
Vorteile
Nachteile
Braun Rasierer Series 7: Vorgängermodelle, neue Modelle und die Unterschiede
Die gesamte Auflage der 7er Reihe ist unglaublich undurchsichtig und von Braun extrem kundenunfreundlich gestaltet. Wo die Leistung der Geräte vollends überzeugt, versagt das Marketing total. Bringen wir also ein wenig Struktur in das Chaos herein.
Denn kein einfacher Kunde durchschaut so recht, welches Modell welche Eigenschaften hat. Noch mehr Verwirrung wird dadurch gestiftet, dass es schlussendlich überhaupt keine relevanten Unterschiede zwischen den kompletten Series 7 Angebot gibt. Lediglich die Farbe und das Zubehör (also Etui oder Reinigungsstation) gestalten sich anders.
Einzig zwischen den Vorgängermodellen und den neuen Auflagen gibt es wenige Unterschiede. Insgesamt gibt es nämlich 7 Geräte aus der ersten Auflage, die mittlerweile kaum noch beworben werden. Die Vorgängermodelle bieten dabei zwei Möglichkeiten: Entweder die Wet & Dry Option, oder die einzelne Trockenrasierer Option. Bei der neuen Serie hingegen haben wir es immerzu mit einem Wet & Dry Rasierer zu tun.
Zudem kommt, dass es bei allen Vorgängermodellen 3 Rasierstufen gibt, während bei den neuen Modellen 5 Stufen integriert wurden. Die Rasierstufen geben an, wie schnell und intensiv der Scherkopf arbeitet.
Braun Series 7: Die Vorgängermodelle im Detail
Wir gehen im Folgenden nun etwas genauer auf die Eigenschaften aller Vorgängermodelle ein.
Sie erkennen ein Braun Series 7 Vorgängermodell immer daran, dass diese mit
einer 3stelligen Nummer versehen sind.
Braun Serie 7 Unterschiede zu Series 1, 3, 5 und 9
Braun bietet gleich 4 Rasierer Serien und allesamt haben ihre Vor- und Nachteile. Nun, was aber zeichnet die 7er Series im Vergleich zu den anderen aus?
Grundsätzlich können wir sagen, dass die Series 1 und 3 zu den Einsteigermodellen, während Series 5, 7 und 9 zu den Premiumrasierern gehören. Das macht sich sowohl preislich, als auch vom Design bemerkbar. Denn während die Braun Series 1 und 3 sehr günstig sind und relativ langweilig im Design wirken, steigen die Preise in der 7er und 9er Reihe massiv an, während auch die Designs formvollendeter, massiver und einfach männlicher sind. Die 5er Reihe stellt ein sehr passendes Mittelelement dar und kann bei vielen Modellen bereits mit hochwertigen Designs überzeugen. Lediglich die Technologie, die wir bei den oberen Series haben, fallen in der 5er Reihe weg, während sich der Preis komischerweise eher an den oberen Series orientiert.
So haben wir zum Beispiel in den unteren Series einen NiMh Akku, der nicht gleichzeitig geladen und genutzt werden kann. Bei den oberen Reihen bekommen wir aber einen Lithium-Ionen-Akku, der flexibler und auch stärker ist.
Außerdem haben wir erstmals einen flexiblen Scherkopf Braun Series 7 ab der 7er Reihe, der sich immerzu an die Konturen Ihres Gesichts anpasst. Vorher war dieser entweder komplett fixiert (Serie 1 und 3), oder manuell einstellbar und fixierbar (Serie 5).
Außerdem schwingt der Scherkopf ab der 7. Reihe mit 10.000 Mikrovibratoren pro Minute, wodurch mehr Barthaare mit einem Zug erfasst werden. Die Rede ist hier von der Sonic Technologie.
Braun Series 7 oder 9? Welche Reihe ist also empfehlenswert?
Insofern wird deutlich, dass die 7er Reihe eher mit der 9er Reihe vergleichbar ist, während die 3 unteren Reihen sich deutlich preislich, technisch und vom Design her abgrenzen.
Wenn Sie also sparen wollen und weniger Wert auf hochwertige Technologien legen, können sie getrost zur 1er oder 3er Serie greifen. Die 5er Serie wiederum ist etwas hübscher und kann beispielsweise mit einem teilweise verstellbaren Scherkopf überzeugen. Wir finden jedoch, dass sich die 5er Serie kaum lohnt, da für wenig Geld mehr bereits die 7er Reihe erschwinglich wird.
Und ab der 7er Reihe kommen letztlich die wirklich interessanten Technologien. Dazu zählen:
- ActiveLift und OptiFoil (für glatte und hautschonende Rasur)
- Sonic Technologie (für schnelleres Rasieren)
- Vollständig flexibler Scherkopf
- Je nach Modell auch bessere Akkuanzeigen, Reinigungskartuschen usw.
Kritischer wird der Blick aber beim Vergleich mit der 9er Serie. Hier lassen sich nämlich kaum noch Unterschiede feststellen bis auf, dass der Scherkopf der 9er Serie komplett schwenkbar ist. Bei der 7er Serie ist dieser nur 40° schwenkbar. Außerdem besitzt der 9er Series Scherkopf 2 Trimmer, die somit Haare in allen Wuchsrichtungen erfassen können.
Letztendlich müssen wir sagen, dass der Mehrwert der 9er Serie im Vergleich zu 7er Serie bei der alltäglichen Rasur kaum von Vorteil ist. Ja, die 9er Serie ist vom Design markanter. Ja, gegenüber dem Braun Series 7 Scherblatt wurde noch eins draufgesetzt. Aber am Ende ist es der Preis kaum wert, weil man schon mit weitaus weniger Budget einen Braun aus der 7er Series kaufen kann, der bereits zur technologischen Extraklasse gehört.
Die Braun Series 7 Reinigungsstation – lohnt sich die Mehrinvestition?
Wenn Sie eine Reinigungsstation haben wollen, sollten sie diese immer im Kombipaket mit Ihrem gewünschten Rasierer kaufen. Der Grund dafür ist, dass sich ein Modell ohne Reinigungsstation nicht mehr im Nachhinein aufrüsten lassen kann.
Da aber die Reinigungsstation immer einen Aufpreis zur Folge hat, fragen Sie sich zurecht, ob sich diese Mehrinvestition überhaupt lohnt. Nun, im Grunde genommen ist die Station nicht obligatorisch, weil sich jeder Series 7 Rasierer auch unter laufendem Wasser abspülen lässt – sogar jene, die nur für die Trockenrasur geeignet sind.
Wer sich aber nicht mit der Reinigung von der Hand nicht aufhalten will, kann die Reinigungsstation gerne kaufen. Sie arbeitet sehr zuverlässig und kaum ein Kunde beschwert sich über die Leistung. Beachten Sie jedoch die Folgekosten, die jeden Monat entstehen. Denn pro Monat wird eine neue Kartusche fällig, die preislich im Rahmen ist, aber auf Dauer sehr wohl zum Kostenfaktor werden.
Hinweis: Jede Serie hat ihre eigene Reinigungsstation. Sie können also zum Beispiel keine Station der 3er Serie mit einem Braun Series 7 Rasierer nutzen. Die Kartuschen sind jedoch für alle Reinigungsstationen gleich.
Fazit
Insgesamt ist die 7er Reihe ein echter Zugewinn für die Welt der Rasierer. Wir finden, dass das Preis-Leistungsverhältnis so gut wie bei jedem Gerät stimmig ist. Vorsicht gilt nur bei den Vorgängermodellen, die nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden und teils für horrende Preise verkauft werden. Die neuen Modelle sind somit meistens günstiger und weichen von der Leistung und Technologie kein bisschen ab.
Den einzigen Kritikpunkt, den wir deutlich benennen müssen, ist die extrem verwirrende Namensgebung aller Modelle. Niemand bekommt hier einen wirklichen Durchblick.
Daher hoffen wir, dass wir Ihnen mit diesem Artikel ein wenig Klarheit bieten konnten.
Letztendlich bekommen Sie immer ein hochwertiges Gerät, wenn Sie eines unserer 3 Testsieger auswählen.
FAQ
Zum Schluss wollen wir Ihnen noch ein paar häufig gestellte Fragen zur Braun 7er Series beantworten.
Letzte Update: 2023-09-23 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API