Haarschneider Test

by Kevin

Barttrimmer

Die Frisur ist das Herzstück Ihrer Persönlichkeit. Unweigerlich hat sie eine große Auswirkung auf Ihre Präsenz. Daher müssen selbst Kurzhaarfrisuren möglichst akkurat in Form gebracht werden.

Wir zeigen Ihnen die besten Profi Haartrimmer, um sich selbst (oder anderen) die Haare zu schneiden. In unserem Blickfeld: Die neue Profi Haarschneidemaschine von Panasonic.

Qualitätssieger

​Panasonic ER-DGP82 Profi​

Die beste Haarschneidemaschine

Der wohl beliebteste Haarschneider unter Profis und Privatnutzern mit einer nahezu lupenreinen Kundenbewertung. Eine Schneideleistung von 62.000 Haaren pro Sekunde, sowie ein konstant arbeitender Linearmotor sind die Steckenpferde des Modells. Zudem kann er zwischen 0,8 bis 15 mm rasieren und stutzen. 

Kaufempfehlung

​Braun Haarschneider HC5050

Standardmäßig stark

In Sachen Haarschneider ist dieses Modell das wohl beste aus dem Hause Braun. Es schneidet glatt und sauber, ohne ziepen und zupfen. Mit einer Längeneinstellung zwischen 3 und 25 besitzen Sie viel Spielraum, wenn auch mit nur 17 Einstellungsmöglichkeiten nicht besonders viel Flexibilität.

Preissieger

​Remington Haarschneidemaschine Colour Cut

Bunter und günstiger Kundenhit

Remington hat mit diesem Modell schlichtweg einen kostengünstige und gute Haarschneidemaschine auf dem Markt gebracht. 9 kolorierte Kammaufsätze sorgen für ausreichend Spielraum zwischen 1,5 und 25 mm. Viele weitere Zusätze komplettieren das Set. Auf der anderen Seite ist er recht laut, für den Preis aber ein echtes Schnäppchen.

Haarschneidemaschine Test 2022: Die TOP 3 in der Schnellansicht

Welches Modell den Titel „bester Haarschneider“ bekommt, hängt etwas von Ihren Anforderungen und von Ihrem Budget ab. Hier in der Schnellansicht bekommen Sie unsere TOP 3 aus drei verschiedenen Preisklassen. Wenn Sie nicht lange stöbern wollen, klicken Sie gleich auf das Modell Ihrer Wahl. Falls Sie doch mehr Infos wollen, folgt weiter unten eine detaillierte Beschreibung.

​Langhaarschneidemaschine Test: Wann ist ein Haarschneider sinnvoll?

Haarschneidemaschinen sind – wie es der Name schon sagt – für den Gebrauch am Kopfhaar gemacht. Sie eignen sich grundsätzlich, um Kurzhaarschnitte bis zu 35-40 Millimeter durchzuführen.

Für einige Männer mit Bart können sie sich allerdings auch als Allrounder anbieten – und zwar als Bart- und Haartrimmer in einem. Zwar fehlt manchen Modellen etwas die Flexibilität, um den Bart präzise in Form zu bringen. Andere jedoch bieten einen solch großen Spielraum und ausreichend viele Millimetereinstellungen, damit sowohl Ihr Kopfhaar, als auch Ihr Bart die richtige Behandlung bekommt.

Da die meisten Haartrimmer preislich für jedermann erschwinglich sind, profitieren Sie auch finanziell von einer Anschaffung. Denn einmal angeschafft, wird der Friseurbesuch unnötig. Wenn man bedenkt, dass ein Männerschnitt rund 10€ kostet, können Sie sich fix ausrechnen, wie schnell sich die Anschaffung amortisiert haben wird.

Die Haarschneidemaschine ist also ein sinnvolles Gadget für jeden Mann mit einer einfachen Kurzhaarfrisur. Wer einen Bart trägt, profitiert gar noch mehr!

Im Folgenden haben wir ein paar Geräte zum Thema „Profi Haarschneider Test“ herausgesucht!

​Sie möchten nur das Beste ?

​Entdecken sie unsere Kaufempfehlung

Angebot
Kaufempfehlung: Braun Haarschneider HC5050 – standardmäßig stark
Dieser Braun Haarschneider bringt schließlich alles für den Ottonormalverbraucher mit. Ein fairer Preis, eine gute Kundenbewertung und eine zuverlässige Schneideleistung bilden das Grundgerüst. Das Design ist in einem schlichten schwarz gehalten. Die Klingen sind selbstschärfend. Mit 17 Längeneinstellungen fehlt etwas die Flexibilität bei einer Breite von 3 und 35 möglichen Millimeter, dafür können aber auch längere Kurzhaarfrisuren und Bärte behandelt werden.
Angebot
Alternative 1: Philips QC5115/15 Haarschneider Series 3000 – Preiswert und beliebt
Dieses Modell von Philips ist in gewisser Weise das Pandon zu unserer Kaufempfehlung, dem Braun Langhaarscheider HC5050. Er liefert 11 Längeneinstellungen zwischen 0,5 und 21 mm. Damit können sie zum einen besonders kurz trimmen, aber auch Vollbärte in Form bringen. Sehr positiv ist, dass das Gerät sehr leise arbeitet und die Klingen selbstschärfend sind. Sie haben also wenig Stress bei der Benutzung und zehren von einer langen Lebenszeit. Etwas störend ist jedoch, dass der Betrieb nicht ohne Kabel erfolgen kann. Natürlich ist es keine absolute Profi Haarschneidemaschine, dafür aber ein super preiswertes Modell, welches zuverlässig arbeitet und ohne Probleme Ihre Haare schneidet.
Qualitätssieger: Panasonic ER-DGP72 Profi Haarschneidemaschine Test – die beste Haarschneidemaschine
Dieses Modell von Panasonic ist eine „Haarschneidemaschine Profi“ durch und durch. Sehr beliebt bei Friseursalons (und bei Privatkunden sowieso) sind die Klingen dank der Carbon-Titan Beschichtung äußerst langlebig, während der Motor unermüdlich auf höchstem Level arbeitet. Ein besonderes Augenmerk trifft auch die besonders glatte Abtrennung des Haars, welche durch die X-taper Technologie zustande kommt, bei der das Haar für einen kurzen Moment fest und straff gehalten wird. Der Preis ist natürlich hoch, dafür bekommen Sie ein Produkt, von dem Sie Jahrzehnte zehren können.
Preissieger: Remington Haarschneidemaschine Colour Cut – bunter und günstiger Kundenhit
9 Kammaufsätze mit unterschiedlichen Längen und zwei schrägen Kammaufsätze extra für die Seiten machen dieses Modell zu einer interessanten und preiswerten Lösung. Kunden stellen vor allem das Preis-Leistungsverhältnis in den Vordergrund. Zwischen 1,5 und 25 mm haben Sie eine große Breite an Einstellungsmöglichkeiten. Mit dabei ist außerdem ein Nackenhaarschneider, eine Ölflasche zur Pflege und sogar eine hochwertige Aluminiumbox zur Aufbewahrung. Der Akku ist mit einer Laufzeit von 50 Minuten in Ordnung.

​Die Haarschneider Testsieger: Unsere TOP 3 im Detail

Nun folgt eine ausführliche Beschreibung unserer TOP 3. Für unseren Vergleich haben wir Produktinformationen, den Preis und insbesondere Kundenbewertungen herangezogen. Letztendlich haben es die drei renommierten Marken Braun, Panasonic und Remington aufs Treppchen geschafft.

Während unsere Kaufempfehlung und unser Preissieger ganz klar auf den Privatgebrauch abzielt, ist der Qualitätssieger von Panasonic zwar auch für den Eigengebrauch geeignet, vom Preis und von den Leistungen her wird er aber ganz besonders in professionellen Salons genutzt. Sofern das Modell in Ihr Budget passt, machen Sie natürlich nichts verkehrt.

Egal, welches Modell es wird, Sie können die Lebensdauer individuell stets ausdehnen, wenn Sie die richtigen Pflegeschritte vornehmen. 

Auch, wenn die Klingen bei den meisten Geräten selbstschärfend sind, tun Sie gut daran, Rost zu vermeiden. Dazu verzichten Sie bei der regelmäßigen Reinigung auf Wasser, sondern nutzen Sie einen trockenen Pinsel oder ein trockenes Tuch.

Alle 2-3 Wochen können Sie gerne einmal Wasser über den Klingenkopf laufen lassen (falls vom Hersteller nichts anderes empfohlen!), um tieferen Dreck zu entfernen. Anschließend sollten Sie die Klingen gründlich abtrocknen.

​Braun Haarschneider HC5050

Standardmäßig stark

Dieses Modell gilt als eines der beliebtesten Haarschneider von Braun. Mit einem fairen Preis und einer starken Leistung überzeugt er mittlerweile mehr als tausend Kunden, die eine Rezension abgegeben haben. Selbstverständlich können Sie mit diesem Modell auch Ihren Bart schneiden, sofern die Spannweite dafür passt.

Die Spannweite der Schnittlängen erstreckt sich nämlich zwischen 3-35 mm, was ziemlich weit ist, jedoch können diese nur mit 17 Längeneinstellungen gewählt werden. Im Lieferumfang sind zwei Kammaufsätze (3-24 mm und 14-35 mm) enthalten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Stoppelfrisur bzw. einen Stoppelbart zu machen, wenn Sie die Kammaufsätze komplett weglassen.

Kunden stellen insbesondere die starke Akku- und Schneideleistung in den Vordergrund. Die Klingen sind enorm scharf und Probleme beim Schneiden wie etwa Zupfen oder Ziepen gibt es nicht. Der Akku hält 50 Minuten bei einer Ladezeit von 90 Minuten. Sehr praktisch ist auch, dass Sie den Haarschneider unter fließenden Wasser reinigen können.

Vorteile


50 Minuten Akkuleistung bei 90 Minuten Ladezeit
​Längeneinstellung zwischen 3 mm und 35 mm
Gute Schneideleistung
​Kein Zupfen und Ziepen
​Fairer Preis
Leichte Reinigung

Nachteile


Nur wenige Längeneinstellung (17)

​Panasonic ER-DGP82

der beliebteste Haarschneider unter Friseuren

Die Mischung aus speziellen x-Taper-Klingen, einem leistungsstarken Linearmotor und einer Schneideleistung von 62.000 Haaren pro Sekunde machen den ER-DGP82 zu einem der effizientesten Haarschneider auf dem Markt. 

Während nämlich die x-Taper Klingen das Haar kurz aufstellen und anschließend sauber und präzise abrasieren, schiebt der Motor unabhängig von Widerstand mit einer irren Kraft an. Hinzu kommt eine Karbonfaser-Titan-Beschichtung, welcher einer Hitzeentwicklung entgegenwirkt und für eine lange Lebensdauer der Klingen sorgt. Zeitgleich schärfen sich die Klingen bei jeder Anwendung selbst, wobei der Scherkopf trotzdem alle paar Jahre (etwa 5-7) gewechselt werden sollte.

Was die Flexibilität angeht, so ist der ER-DGP82 für jede Kurzhaarfrisur ausgestattet und gewährleistet eine Spannweite zwischen 0,8 mm (ohne Aufsetzer) und 15 mm (mit insg. 3 Aufsätzen). 

Weil das Gerät recht schmal ist und gerade einmal 245 Gramm wiegt, liegt es äußerst angenehm in der Hand. Über ein praktisches Einstellungsrad können Sie derweil die gewünschte Längeneinstellung justieren.

Vorteilhaft ist außerdem, dass sich alle Teile des Rasierers nachkaufen lassen. Der Akku schafft 50 Minuten bei einer Ladezeit von einer Stunde und die Benutzung ist auch während der Ladung möglich, obwohl ein Kunde in seiner Bewertung angibt, dass dies nicht möglich sei (möglicher Produktfehler). 

Ansonsten gibt es eigentlich so gut wie keine Negativbewertungen. Der Haarschneider ist leise, leistungsstark und hübsch anzusehen. Nur vereinzelt sind Kunden nicht mit der Schneide- oder Akkuleistung zufrieden bzw. finden das Gerät zu teuer. 

Muss man den Scherkopf beim Panasonic ER-DGP82 wechseln? 

Ja. Zwar arbeiten die Klingen selbstschärfend, dennoch muss der Scherkopf nach rund 5-7 Jahren ausgetauscht werden. 

Welche Ersatzteile gibt es für den ER-DGP82? 

Sie können die drei Aufsteckkämme jeweils nachkaufen, sowie den Akku, das Ladegerät und den Scherkopf. 

Kann man das Gerät auch während der Ladung benutzen? 

Laut Hersteller ja. Dennoch scheint es bei manchen Kunden aufgrund eines Produktfehlers nicht möglich zu sein. Dies ist jedoch die Ausnahme. 

Vorteile


Linearmotor
​62.000 Haare pro Sekunde
Karbonfaser-Titanbeschichtung gegen Hitzeentwicklung und langlebige Klingen
Rasur zwischen 0,8 und 15 mm möglich (3 Aufsteckkämme inklusive)
leiser Motor
schmale und angenehme Haptik

Nachteile


​Sehr teuer
Vereinzelt ist eine Benutzung während der Ladung nicht möglich.

​​Remington Haarschneidemaschine Colour Cut

Bunter und günstiger Kundenhit

Im Schatten von den Großen wie Philips und Braun produziert Remington immer wieder ebenso hochwertige Modelle. Eines davon ist der Remington Colour Cut mit 9 verschiedenfarbigen Kammaufsätzen für Längeneinstellungen zwischen 1,5-25 mm. 2 weitere Kammaufsätze sind extra dafür konzipiert worden, um sich selbst die Seiten zu schneiden. Lassen Sie die Kammaufsätze weg, können Sie sogar bis zu 0,5 mm rasieren. Eine zusätzliche Nackenhaarbürste, sowie ein Reinigungskamm stellen sinnvolle Extras dar.

Das Prinzip mit den farbigen Aufsätzen ist auf der einen Seite sehr praktisch, weil Sie sich für Ihre gewünschte Länge lediglich die passende Farbe merken müssen. Auf der anderen Seite nimmt das Rasierersets auf diese Weise viel Platz weg.

Letztendlich aber ist der Preis überaus schlagkräftig. Denn Sie bekommen ein extrem zuverlässig arbeitendes Modell mit einer hohen Flexibilität zu sehr geringen Anschaffungskosten.

Die Kundenzufriedenheit ist extrem stark. Besonders, dass kein mehrmaliges Drübergehen über eine Stelle notwendig ist, fällt positiv aus. Andererseits ist das Gerät ziemlich laut.

Unterm Strich handelt es sich um keine professionelle Haarschneidemaschine. Für den Preis ist das logisch. Dennoch machen Sie hiermit nichts verkehrt, wenn Ihr Budget recht schmal ist und Sie nichts weiter als einen funktionierenden und zuverlässigen Haarschneider suchen.

Vorteile


Sehr günstig
Längeneinstellungen zwischen 1,5-25 mm
Rasiert ohne Aufsatz auf 0,5 mm
​Mit Nackenhaarbürste
​Mit Reinigungskamm
9 Kammaufsätze mit verschiedenen Farben
2 Kammaufsätze extra für die Seiten

Nachteile


Gesamtes Set nimmt viel Platz weg
Recht laut

​Haartrimmer Test: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Im Haarschneidemaschinen Test haben sich ein paar wichtige Kriterien gebildet, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein neues Gerät kaufen wollen. Wenn in unserer Auswahl aus diesem Artikel kein passendes Produkt vorhanden ist, achten Sie beim Stöbern auf folgenden Aspekte:

1. Welche Schnittlänge bietet das Produkt?

​Manche Geräte reichen von 1,5-12 mm, andere wiederum von 0,5-35 mm. Es kommt darauf an, wie kurz oder lang Sie Ihr Haar schneiden wollen.

2. In welchen Intervallen lassen sich die Längen einstellen?

​Je kürzer die Intervalle, desto genauer können Sie vorgehen. Manche Modelle liefern einen 0,1 mm Intervall, andere sind mit einem 2 mm Intervall gröber.

3. Wie groß soll der Scherkopf sein?

Breite Scherköpfe eignen sich für grobe Schnitte, wenn es feiner werden soll, ist jedoch ein schmalerer Kopf sinnvoller.

4. Wie gut ist die Klingentechnologie?

Die Klingen sollten möglichst selbstschärfend sein und glatt schneiden. Oft finden Sie dazu passende Informationen zum Hersteller. Falls die Schneideleistung nicht ersichtlich ist, achten Sie auf Kundenbewertungen.

5. Wie stark muss der Akku sein?

Zu guter Letzt ist es wichtig, dass das Gerät ausreichend Power hat. Außerdem wichtig: Kann das Gerät nur über Kabel betrieben werden?

Elektrorasierer & Haarschneider Test: Fazit

Das war nun unser „Haarschneidemaschinen Vergleich“ in welchem wir Ihnen 5 hochwertige Produkte aus verschiedenen Preisklassen und mit unterschiedlichen Qualitäten vorgestellt haben. Sollten Sie noch weiter stöbern wollen, können Sie gerne unsere Auswahl an Kaufkriterien zur Hilfe nehmen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Haarschneider & Haarschneidemaschine Test eine Hilfe sein konnten.

Letzte Update: 2023-05-31 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API