Lange hat es gedauert, bis der Intimrasierer für den Mann “Lawn Mower 4.0” den Weg nach Deutschland gefunden hat. Nun ist es soweit und wir von “Testportal eingeben” dürfen nun endlich ein Review verfassen.
Zugegeben, da einige Mitglieder unseres Teams in Amerika leben, war uns der Hersteller bereits bekannt – dieser hat nämlich einer aufsehenerregenden Marketingkampagne kreativer Sprüchen rund um die Männer-Intimrasur mächtig auf den Putz gehauen.
Doch gutes Marketing heißt noch lange nicht, dass die Qualität genauso stark sein muss. Daher bekommen Sie jetzt einen ausführlichen Test und unsere Einschätzung zum Preis-Leistungsverhältnis.
- Für Ihren Bart nur das Beste – bereits seit mehr als 5 Jahren
- Der Menscape Lawn Mower 4.0 – Funktionen, Leistung und Design
- Inhalt und Verpackung
- Leistung (Akku und Scherbewegungen)
- Hautschonung und Sicherheit
- Features und Längeneinstellungen
- Der Praxistest
- Preis-Leistungsverhältnis und Alternativen zum Lawn Mower 4.0
- Fazit: Der Manscaped Lawn Mower 4.0 ist nicht empfehlenswert
Für Ihren Bart nur das Beste – bereits seit mehr als 5 Jahren
Da das Angebot an diversen Bart- und Rasurequipment geradezu unüberschaubar ist, haben wir von “Männerbart” uns vor mehr als 5 Jahren zur Mission gemacht, in diesem Bereich für Aufklärung zu sorgen.
Das Ziel ist, dass Sie als Endverbraucher praxisbezogene und authentische Testerergebnisse zu einzelnen Produkten bekommen, um eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen.
Schließlich ist eine Rasur eine Alltags-Aufgabe, die Sie das ganz Leben lang begleiten wird. Daher lohnt es sich alle Male, sich vor einem Kauf ausgiebig zu informieren – und noch besser ist es, wenn man sich auf die Informationen verlassen kann.
Wie auch bei jedem anderen Produkt, werden wir daher auch für den Lawn Mower 4.0 unsere völlig unabhängige Meinung äußern und haben uns das Gerät sogar selbst gekauft, um es ausgiebig zu testen.
Übrigens: Wenn Sie möchten, können Sie sich auch hier unser Testvideo anschauen, welches wir auf unserem YouTube Channel Männerbart hochgeladen haben.
- WAS IST THE LAWN MOWER 4.0: Willkommen zum neuesten und innovativsten Pflege-Erlebnis für den Bereich vom Bauchnabel abwärts. The Lawn Mower 4.0 von MANSCAPED ist der einzige Trimmer den du als Mann brauchst, um gepflegt, ordentlich und sauber auszusehen. Durch die Keramikklinge mit fortschrittlicher SkinSafe Technology lässt sich dein Intimbereich souverän pflegen.
Der Menscape Lawn Mower 4.0 – Funktionen, Leistung und Design
Kurz vorab: Der Lawn Mower 4.0 ist ein Intimrasierer und liefert dementsprechend ein recht begrenztes Funktionsprofil. Zudem kommt, dass die Klinge nicht die Leistung und technische Finesse mitbringt, um beispielsweise einen Bart in Form zu bringen.
Daher empfehlen wir Ihnen auch nicht, dieses Gerät für andere Körperbereiche zu verwenden – wenn überhaupt, dann für den Achselbereich.
Ob und wie gut das Gerät am Ende zu Ihren Bedürfnissen passen wird, das erfahren Sie jetzt.
Inhalt und Verpackung
Keine Frage: Die Verpackung ist wirklich hübsch gestaltet und die ersten paar Minuten mit dem Gerät machen viel Spaß. Dank eines Box-in-Box Systems arbeitet man sich Schritt für Schritt bis zum Intimrasierer durch und spürt, dass sich der Hersteller hier sehr viele Gedanken gemacht hat.
Soweit so gut.
Im Innern der Box erwartet Sie:
- eine gute, visuelle Bedienungsanleitung
- eine kabellose Ladestation
- 2 Kammaufsätze für die Längen 3, 6, 10 und 13 mm
- Klingenaufsatz
- Rasurgerät
An der Stelle können wir auch schon erwähnen, dass Sie auf Empfehlung des Herstellers alle 3 Monate eine neue Klinge kaufen sollten, um die optimale Schärfe beizubehalten. Dies ist für uns direkt ein Minuspunkt, denn das bedeutet, dass Sie mit diesem Gerät auch laufende Kosten haben werden.
Leistung (Akku und Scherbewegungen)
Mit insgesamt 7000 Scherbewegungen pro Minute ist das Modell wahrlich kein Leistungsmonstrum, aber es reicht grundsätzlich mal aus, um mit der Intimbehaarung fertig zu werden. Mehr zum tatsächlichen Endergebnis und zur Anwendung lesen Sie im Abschnitt über den Praxistest.
Der Akku wiederum ist mit einer Laufzeit von rund 90 Minuten absolut im Soll und liefert damit ein ausreichend großes Zeitfenster, um sich mehrere Male zu rasieren. Allerdings müssen Sie für die volle Aufladung mehrere Stunden einplanen (wie viel genau lässt uns der Hersteller leider nicht wissen). Auch das ist nicht weiter schlimm, es sollte Ihnen bloß bewusst sein.
Eine kleine Besonderheit stellt indes der Auflademechanismus selbst dar. Dieser erfolgt nämlich mittels einer kabellosen Ladestation, die wiederum mit einer elektromagnetischen Induktion arbeitet. Dies erklärt am Ende auch die recht lange Ladezeit.
Hautschonung und Sicherheit
Hier kommen wir zum ersten echten Knackpunkt des Lawn Mowers 4.0. Und zwar wirbt der Hersteller damit, zu 100% sicher und hautschonend zu sein. So soll die spezielle SkinSafe Keramikklinge weder Schmerzen, noch Schnitte hervorrufen.
Was in der Theorie gut klingt, lässt sich jedoch nicht wirklich in die Praxis übertragen, denn sowohl wir im Tester-Team haben uns mehrfach leicht geschnitten und auch auf Amazon konnten wir viele Kundenbewertungen ausfindig machen, die ähnliches berichten.
Maximale Hautschonung und Sicherheit? Leider eine Fehlanzeige.
Der einzige Weg, um sich wirklich sicher vor Schnitten zu schützen ist die Benutzung eines Kammaufsatzes. Doch auch hier tut sich ein Problem auf (siehe Abschnitt “Praxistest”).
Features und Längeneinstellungen
Wie eingangs schon erwähnt, fällt das Featureprofil ziemlich dünn aus. Um genau zu sein: es gibt nur eines. Dieses ist jedoch tatsächlich hilfreicher als erwartet.
Es handelt sich dabei um eine Leuchte, mit der Sie selbst an den dunkelsten Stellen Ihres Intimbereichs den Durchblick behalten werden. Dies erleichtert und beschleunigt die Rasur enorm und bringt obendrein einen kleinen Spaßfaktor mit sich.
Was die Längeneinstellungen angeht, so bringt der Lawn Mower 4.0 insgesamt 4 Optionen mit sich. Ein Kammaufsatz ermöglicht das Trimmen auf 3 und 6 mm, ein anderer auf 10 und 13 mm. Ob der zweite Aufsatz wirklich notwendig ist, sei dahingestellt. Aber vielleicht gibt es ja Männer, der gerne eine längere Intimbehaarung tragen.
Der Praxistest
Dass die Hautschonung nicht gerade berauschend ist, haben wir schon angedeutet. Trotzdem müssen wir anmerken, dass die Rasur ohne Kammaufsatz ansonsten wirklich gut ist. Die Haare werden gründlich und gleichmäßig abgetrennt und verfangen sich nicht in der Klinge.
Anders sieht es jedoch aus, sobald ein Kammaufsatz verwendet wird. Mit dieser Methode könnte man zwar mögliche Schnitte an sehr sensiblen Stellen verhindern, allerdings ist für die meisten Männer die Länge von 3 mm oder mehr bereits viel zu lang. Ganz zu schweigen davon, dass sich beim Trimmen die Haare im Aufsatz verfangen und nach wenigen Züge mit der Hand entfernt werden müssen – das nervt gewaltig!
Unser Zwischenfazit fällt dementsprechend ziemlich dürftig aus, denn sowohl die schlechte Sicherheit, als auch das dürftige Ergebnis bei einer Kammverwendung, machen es uns schwer, dieses Produkt wirklich zu empfehlen. Zumal das Unternehmen so sehr mit ihrer innovativen Klingentechnik wirbt und obendrein einen viel zu hohen Preis für das Modell aufruft.
Preis-Leistungsverhältnis und Alternativen zum Lawn Mower 4.0
Wenn man davon ausgeht, dass sich das Gerät preislich im gehobenen Mittelfeld befindet und wir das wirkliche Können dem gegenüberstellen, dann wirkt der Preis geradezu lächerlich.
Deswegen raten wir eigentlich jedem einzelnen von einem Kauf ab! So hart müssen wir diesmal leider ins Gericht gehen.
Insbesondere dann, wenn man sich mögliche Alternativprodukte ansieht (wie zum Beispiel den Philips OneBlade), welcher sowohl für den Bart, als auch für den Körper und dem Intimbereich einsetzbar ist und gerade einmal die Hälfte kostet, dann fehlt uns die Fantasie, mit welcher Begründung man den Menscape Intimrasierer kaufen sollte.
Dass man etwa vier Mal im Jahr eine neue Klinge kaufen muss, bringt das Fass schlussendlich zum überlaufen …
Schauen Sie sich also gerne mal den Philips OneBlade QP2630/30 an, wenn Sie nach einem hochwertigen Intimrasierer mit einem fairen Preis suchen. Dieser schafft es, den Intimbereich nahezu genauso glatt wie das Manscaped Modell zu rasieren. Und mit Aufsatz ist die Rasur sogar spürbar deutlich besser (siehe Vergleich in unserem Video).
- Einzigartige OneBlade-Technologie: Der Trimmer macht die Rasur einfach, effizient und komfortabel
- Für verschiedene Bartstyles: 4 Trimmaufsätze für unterschiedliche Bartlängen, zweiseitige Klinge zum Definieren von Konturen
Fazit: Der Manscaped Lawn Mower 4.0 ist nicht empfehlenswert
Ganz ehrlich: Sehen Sie davon ab, dieses Modell zu verkaufen. Am Ende steht viel Trara um nichts. Denn auch wenn die Verpackung und das Design ganz hübsch sind, kann der Preis niemals die gebotene Rasierqualität rechtfertigen.
Ein besseres, weil günstigeres und gründlicheres Gerät ist hingegen der Philips OneBlade, den es in mehreren Kombi-Paketen mit unterschiedlichen Aufsätzen zu kaufen gibt.
Wir hoffen, dass unser Test Ihnen alle wichtigen Informationen bieten konnte und dass Sie den richtigen Intimrasierer finden werden.
Letzte Update: 2023-05-31 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API