Die Series 9 von Braun ist zu teuer? Trotzdem wollen Sie die Power von 5 Scherelementen spüren und das ein oder andere High-Tech Feature genießen?
Wir haben uns heute den Panasonic ES-LV65 geschnappt und unter die Lupe genommen. Im Blickpunkt: Wie zufrieden sind die Anwender und wie schneidet das Modell im Vergleich zur Series 9 von Braun ab?
Einzig der Akku scheint mit 45 Minuten Betriebszeit nicht allzu stark zu sein…
Panasonic – hochwertige Elektrorasierer im Schatten von Braun und Philips
Wer auf der Suche nach einem wirklich guten Elektrorasierer ist, stößt in der Regel direkt auf Braun oder Philips. Anschließend stellt sich nur noch die Frage wie teuer das Produkt und ob es ein Folien- oder Rotationsrasierer sein soll.
Wir denken, dass ganz besonders das ES-LV65 Modell von Panasonic ein Beweis dafür ist, dass man immer über den Tellerrand hinausschauen sollte. Zwar steht Panasonic in der Welt der Rasierer im Schatten von Braun und Philips, doch abgesehen davon ist der japanische Hersteller bei vielen anderen Elektronikprodukten überaus qualitativ und beliebt.
Beispielsweise unter den Haarschneidern (welche den Elektrorasierern gar nicht so unähnlich sind) hat Panasonic mit dem ER-GP82 das wohl bekannteste und stärkste Gerät auf dem Markt gebracht, welches sogar in gewerblichen Friseursalons zum Einsatz kommt.
Lassen Sie uns nun ein Blick auf die einzelnen Charaktereigenschaften schauen und analysieren, ob der 5-Klingen-Elektrorasierer tatsächlich der Series 9 von Braun Konkurrenz machen kann…
Der Panasonic ES-LV65 im Detail
Vorweg können wir nehmen, dass der Panasonic ES-LV65 ziemlich beliebt ist. Mit über 2000 Kundenbewertungen auf Amazon und einem überragenden Schnitt hat er unsere Aufmerksamkeit erhascht. Wir haben uns durch die Kundenbewertungen gearbeitet und herausgefunden, wie stark da Modell letztendlich in der Praxis ist.
Einzig der Akku scheint mit 45 Minuten Betriebszeit nicht allzu stark zu sein…
Standardfunktionen
Als Standard können wir bei diesem Elektrorasierer ganz klar die Wet&Dry Funktion einordnen. Jeder Rasierer dieser Preisklasse sollte in der Lage sein, unter Wasser und mit Schaum zu rasieren. Ein Langhaarschneider für Koteletten oder für einen 3-Tage-Bart ist ebenfalls dabei.
Obendrein haben wir, wie bei den meisten guten Panasonic Elektrorasierern, ein Japanese Blade Tech Klingensystem, welches sich über eine japanische Schmiedemethode und über den scharfen Schliffwinkel (30°) definiert. Dass dieses Klingensystem funktioniert, zeigen über 2000 zufriedene Kunden, die u.a. davon berichten, dass die Rasur glatt und sauber erfolgt.
Insgesamt ist der Scherkopf mit 5 Scherelementen in drei verschiedenen Ausführungen ausgestattet. Dadurch soll gewährleistet werden, dass auch kürzere oder enger anliegende Haare in einem Zug erwischt werden.
Leistung
Was uns wirklich begeistert hat, ist die Leistung. Mit 14.000 Schwingungen pro Minute pro Scherelement (bei 5 Scherelementen also 70.000 Schwingen) muss sich der ES-LV65 absolut nicht vor der Braun Series 9 verstecken. Diese bietet sogar nur 40.000 Schwingungen pro Minuten und gilt bereits damit als überdurchschnittlich leistungsstark.
Scheinbar hat Panasonic rein leistungstechnisch die Power von Braun nahezu verdoppelt und den Preis halbiert.
Akkuleistung
Mit einer Betriebszeit von 45 Minuten bei einer Ladezeit von 60 Minuten, gibt es durchaus stärkere Akkus. Dennoch sollten 45 Minuten für 3-4 Rasuren ausreichen, bevor das Gerät wieder ans Ladekabel muss.
Verarbeitung und Design
Rein optisch wird der Panasonic ES-LV65 keinen Schönheitswettbewerb gewinnen – das ist jedoch unsere Meinung. Hier hat die Series 9 von Braun definitiv mehr zu bieten. Allerdings ist der Preis für das Panasonic Modell so viel günstiger, dass wir diesen Minuspunkt durchaus in Kauf nehmen.
Zudem ist die Optik keineswegs hässlich, sondern einfach nur weniger stylisch. Was die Verarbeitung und die Griffigkeit angeht, so macht das Gerät einen stabilen Eindruck, auch wenn das Material „nur“ aus Hartplastik besteht.
Das Display indes ist ziemlich aufschlussreich und zeigt die Restkapazität, den Hygienestand und den Ladestand an.
Innovationen
Bei diesem Punkt liegt letztendlich der größte Unterschied zwischen der Braun Series 9 und dem ES-LV65 von Panasonic. Während Braun mit der Sonic- und Beardadapt, sowie mit einem Titan-Mitteltrimmer aufwartet, ist das Panasonic-Modell „bloß“ mit einem Bartdichtesensor ausgestattet.
Dieser scannt den Bart mehrmals pro Sekunde und passt anhand der Dichte die Geschwindigkeit an. Für Kunden ist dies eher eine Spielerei, der Hersteller gibt jedoch an, dass dadurch Reizungen vermieden werden und Akku gespart wird.
Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass Panasonic mit dem Linearmotor durchaus noch etwas anzubieten hat. Dieser sorgt für stetig gleichbleibende Motorpower, egal wie hoch der Akkustand oder der Widerstand ist.
Zubehör
Das Zubehör ist eher spartanisch. Mit dabei sind: Ladekabel, ein schlichtes Leder-Etui, eine Reinigungsbürste und ein Pflegeöl für die Klingen.
Für wen lohnt sich der Panasonic ES-LV65?
Wenn wir ehrlich sind, so sollte dieses Gerät in der Überlegung eines Jeden eine Rolle spielen, der nach einem leistungsstarken Elektrorasierer zum günstigen Preis sucht. Für den Preis gibt es kaum Geräte, die so viel Power geben. 5 Scherelemente, ein Linearmotor und 70.000 Schwingungen pro Minute sind schlichtweg stark. Der wohl größte Unterschied im Verglich zur Braun Series 9 ist wohl die ausbleibende Sonic-Technologie, die für eine noch angenehmere Rasur sorgt.
Unterm Strich steht ein Gerät, dass uns wirklich überzeugt hat.
Negativpunkte, die wir bei diversen Kunden finden konnten, belaufen sich eher auf einzelne Defekte oder auf Kleinigkeiten wie etwa:
- Plastikgehäuse
- Scherkopf ist etwas groß
- Integrierter Langhaarschneider etwas nervig in der Benutzung
Alternative zum Panasonic ES-LV65
Wenn Sie mit dem Panasonic Rasierer ES-LV65 bereits sehr zufrieden sind, gerne aber noch eine Reinigungsstation dazu haben möchten, können Sie einen Blick auf den Panasonic ES-LV95 werfen.
Wir finden, dass der Preisunterschied allein aufgrund der Reinigungsstation gewaltig ist. Allerdings kommt sowohl das Gerät, als auch die Station sehr gut bei den Kunden an. Ansonsten werden Sie jedoch keine Unterschiede zum ES-LV65 feststellen.
- Der fünf fach-Scherkopf setzt sich aus drei verschiedenen funktionalen Scherfolien zusammen, die mehr Haare erfassen - für eine gründliche Rasur
- Durch eine perfekte Konturanpassung, scharfe Qualitätsklingen und dem sensiblen Bartdichten-Sensor werden Hautirritationen oder Reizungen vermieden
- Die automatische Lade- und Waschstation sorgt nach der Rasur für eine kompakte Reinigung, länger scharfe Klingen und spart Zeit und Mühe
Soll es hingegen doch noch günstiger und etwas weniger leistungsstark sein (zum Beispiel für Bartneulinge) so können wir Ihnen den Panasonic ES-RT67 empfehlen. Dieser kommt mit 3 Scherelementen und einem integriertem Langhaarschneider daher. Auch hier sind die Kunden äußerst zufrieden mit dem Gesamtpaket.
- Vielfältig: Der Panasonic Rasierer ES-RT67-S503 kann für Nass- und Trockenrasur verwendet werden
- Beste Ergebnisse: Der dreifach flexible Scherkopf sorgt mit seinen bogenförmige Scherfolien für eine glatte Rasur
- Präzision: Der ausschiebbare Langhaarschneider formt Konturen und kürzt Kotletten
- Handhabung: Der ES-RT67-S503 ist durch seinen Li-Ionen Akku kabellos und liegt dank seines schwarzen gummierten Griffs gut in der Hand
- Praktisch: Der ausschiebbare Langhaarschneider eignet sich für verschiedenste Bartformen
Panasonic ES-LV65: Fazit
Könnte Panasonic mit diesem Modell vielleicht einen besseren Deal als die Braun Series 9 auf dem Markt gebracht haben? Fakt ist, dass die Leistung noch einmal stärker und der Preis massiv geringer ist. Auch Innovationen wie der Linearmotor oder der Bartdichtesensor sind vorhanden. Was hingegen fehlt, ist ein Feature, dass die Hautgleitfähigkeit noch angenehmer macht, was jedoch kaum ins Gewicht zu fallen scheint…
… immerhin beschweren sich kaum Kunden darüber, dass der ES-LV65 zu aggressiv ist oder Hautirritationen hinterlässt.
Letzte Update: 2023-12-03 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API