Wer einen funktionalen und zugleich preisgünstigen Trimmer sucht, hat die Qual der Wahl. Dreitage-Bart-Träger müssen aber zusätzlich auch einen Nassrasierer kaufen.
Die Philips OneBlade Serie verspricht: ein innovatives System mit einem Nassrasierer für glatte Stellen und einen Trimmer für den Dreitagebart. Wir haben für dich das günstigste Modell der Serie, den Philips OneBlade QP2530/30, getestet und zeigen dir, ob er der richtige Trimmer und Rasierer für deinen Bart Typ ist.
Klar, Drei-Tages-Bärte sind gerade besonders in! Aber: Nur ein gepflegter Dreitagesbart kommt beim anderen Geschlecht auch wirklich gut an.
Übersicht des Tests OneBlade QP2530/30
Im Test gehen wir auf die Funktionen und auf das Design des Philips OneBlade QP2530/30 detailliert ein. Neben seinen Stärken zeigen wir dir natürlich auch seine Schwächen und vergleichen ihn mit anderen Modellen ähnlicher Preisklassen.
der Lieferumfang
Der OneBlade QP2530/30 kommt mit einer zusätzlichen Ersatzklinge, vier aufsteckbaren Trimmeraufsätzen (1mm, 2mm, 3mm, 5mm), einer Ladestation mit praktischem Standfuß und natürlich einer leicht verständlichen Gebrauchsanweisung zu dir nach Hause.
Das Tolle? Philips verzichtet bei der OneBlade-Serie auf unnötige Verpackung. Die Umweltverschmutzung durch Plastikabfall wird mit dieser „frustfreien Verpackung“ auf ein Minimum reduziert.
die Funktionen
Das Ziel des OneBlade-Systems? Gestutzte Bärte und eine saubere Kontur. Mit den vier Längeneinstellungen des Kammaufsatzes ist das Stutzen des Dreitage-Bartes kein Problem.
Mit seinen maximal fünf mm sind Styles für bis zu Acht-Tages-Bärte problemlos möglich. Auch der Rasierer hält was er verspricht: Klar, ist er nicht ganz so gründlich wie reine Nassrasierer bekannter Marken, aber: Eine schöne Kontur ist mit dem OneBlade QP2530/30 auf jeden Fall möglich.
Für ein besonders gründliches Ergebnis, empfiehlt es sich, den OneBlade Rasierer GEGEN die Haarwuchsrichtung zu verwenden.
Eine hautschonende Rasur – ohne direkten Hautkontakt
Die Rasierklingen der OneBlade Serie sind anders als die der herkömmlichen Elektrorasierer im Handel. Sie haben keinen direkten Hautkontakt und sind so besonders schonend.
Besonders empfehlenswert für leicht reizbare und trockene Gesichtshaut. Schuppen und Hautirritationen nach dem Rasieren gehören so der Vergangenheit an.
Der Philips OneBlade QP2530/30 ist hochwertig verarbeitet. Auch die Klingen wirken qualitativ hochwertig und vor allem langlebig. Insgesamt also ein nachhaltiges Produkt mit wenig Verpackungsmüll.
die Besonderheiten
Das Besondere am Philips OneBlade QP2530/30 ist ganz klar die Multifunktionalität des Rasierers und Trimmers. Und das nicht nur in der Theorie.
Den eigenen Bart zu rasieren, zu trimmen und zu stylen ist mit der OneBlade Serie schnell und vor allem sauber möglich. Der Werbeslogan „Das ist kein Rasierer, das ist ein Blade“ tritt beim Philips OneBlade QP2530/30 daher voll ins Schwarze. Ganz einfach ein Rasierer und Trimmer für alle Fälle!
das Design
Nicht nur auf den Produktfotos, auch in echt sieht der Philips OneBlade QP2530/30 sehr hochwertig aus. Auch ohne Aufsatz ist dieser Rasierer ziemlich fesch. Die farbigen Klingen in Kombination mit dem schlanken Design erlauben eine präzise Rasur am Bart Rand.
Der Philips OneBlade QP2530/30 besticht durch modernes Design und hochwertig verarbeitete Materialien. Das schlanke Design liegt besonders gut und in der Hand und die farbigen Klingen machen zusätzlich einen besonders hochwertigen Eindruck.
die Benutzung des OneBlade QP2530/30
Der Philips OneBlade QP2530/30 ist wasserabweisend und deshalb auch für die Nassrasur geeignet. Für den Test haben wir eine Gesichtshälfte trocken und die andere nass rasiert.
Rasieren, Trimmen, Stylen mit einem Gerät? Mit dem Philips Oneblade QP2530/30 ist das möglich!
Das Ergebnis? In beiden Fällen ist die Rasur glatt – Unterschiede sind auf den ersten Blick nicht erkennbar. Natürlich ist das Ergebnis nicht mit „Nur-Nassrasierern“ bekannter Marken vergleichbar.
Durch den integrierten Rasierapparat des Philips OneBlade QP2530/30 kann man seinen Dreitagesbart aber eine perfekte Kontur verleihen und täglich anders stylen. Ein weiteres Plus?
Die Rasierklingen der OneBlade Serie sind besonders hautschonend. Im Test gleiten sie sehr sanft über das Gesicht. Hautirritationen durch die Rasur sind im Nachhinein nicht erkennbar.
Alle Vorsicht beim Ansetzen am Hals ist mit dem OneBlade überflüssig. Die bewegliche Klinge passt sich mühelos den Konturen an und schneidet präzise – ohne Verletzungen der Haut.
Auch der Trimmer mit seinen vier Längeneinstellungen konnte im Test überzeugen. Klar, ist die Auswahl von 1mm bis 5mm nicht riesig. Aber für einen „Nur-Dreitage-Bart-Träger“ reichen die Einstellungen allemal. Auch die handliche Form des Rasierapparates, sein angenehmes Gewicht und die Lautstärke des Trimmers überzeugt ganz einfach.
Die Rasur und das Trimmen ist mit dem Philips OneBlade QP2530/30 sehr einfach, gründlich und vor allem hautschonend. Das Trimmen, Rasieren und Stylen mit nur einem Apparat möglich ist, verkürzt die Zeit im Bad enorm. Das Gerät liegt sehr gut in der Hand und ist besonders leicht und leise.
die Reinigung
Der Philips OneBlade QP2530/30 kann schnell und einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bitte halte den OneBlade QP2530/30 nicht direkt unter fließendes Wasser! Der Rasierer ist „nur“ wasserabweisend und hält einen gründlicheren Waschgang leider nicht aus.
die Schwachstellen des OneBlade QP2530/30
Die große Schwachstelle dieses Philips OneBlade QP2530/30 – Modells ist sicher seine mäßige Akkuleistung. Im Vergleich zum teureren Philips OneBlade QP6520/30 hält er nur eine Stunde (im Vergleich zu 1,5h) und braucht satte vier Stunden zum vollen Aufladen (im Vergleich zu einer Stunde).
Wer seinen OneBlade also auch für Reisen einsetzen möchte, muss wohl oder übel auf das teurere Modell OneBlade QP6520/30 umsteigen.
Dafür bekommt man auch einen besseren Trimmer mit 14 Einstellungen und eine kostenlose Reisetasche. Den ausführlichen Produkttest zum Philips OneBlade QP6520/30 findest du hier.
Generell ist zu sagen: Die Ersatz-Blades für die Philips OneBlade Modelle sind relativ teuer. Wie lange die Blades wirklich durchhalten, konnten wir in der kurzen Testzeit leider nicht genau sagen.
Laut Hersteller halten die Blades bis zu vier Monaten. Toll ist: Egal, auf welches Modell der OneBlade-Serie du setzt: Die hochwertigen Klingen sind immer dieselben.
Preistipp: Wenn du die Blades gleich im Doppelpack kaufst, kannst du dir bis zu 20 Prozent sparen.
- OneBlade-Technologie: Kann jede Haarlänge trimmen, formen und rasieren
- Haltbare Philips OneBlade: Müssen für eine optimale Leistung nur alle 4 Monate ersetzt werden
- Funktioniert mit folgenden Produkten OneBlade (QP25xx), OneBlade (QP26xx), OneBlade Pro (QP65xx), OneBlade Pro (QP66xx)
- Kompatbel mit: OneBlade (QP25xx),OneBlade (QP26xx), OneBlade Pro (QP65xx),OneBlade Pro (QP66xx)
- Lieferumfang: OneBlade, 2 Ersatzklinge und 1 Benutzerhandbuch
Alle Fakten auf einen Blick
Der Philips OneBlade QP6520/30 …
- hat vier Längeneinstellungen: 1mm, 2mm, 3mm, 5mm
- hat “eine Klinge für alles”
- hat eine Betriebslaufzeit von 60Minuten
- hat eine Ladezeit von vier Stunden
- kann während des Ladevorganges verwendet werden
- ist wasserabweisend
- ist auch ür die Nassrasur geeignet
- hat besonders schonende Klingen, die die Haut nicht zusätzlich reizen
- liegt sehr gut und in der Hand und ist leichter als andere Modelle
- ist leiser als andere Modelle derselben Preisklasse
Der Philips OneBlade QP2530/30 im Vergleich
… zum Panasonic ER-1611 P
Der Panasonic ER-1611 P ist ein Profigerät und deshalb auch um das Doppelte teurer wie der Philips OneBlade QP2530/30. Beide zu vergleichen, ist schwer, da die OneBlade Serie eine komplett andere Philosophie verfolgt.
Der Philips ist im Vergleich zum Panasonic kein Spezialist, sondern ein Generealist, mit dessen Aufsatz das einfache Rasieren, Trimmen und Stylen möglich ist. Mit den speziellen Trimm-Aufsätzen des Panasonic können die vier Längeneinstellungen vom QP2530/30 allerdings bei weitem nicht mithalten.
vs
Fazit: Der Philips OneBlade QP2530/30 ist vor allem für Einsteiger in die „Dreitagesbart-Szene“ und alle, die es praktisch wollen, die richtige Wahl. Die Rasur-Ergebnisse sind für Dreitagbart-Träger vollkommen ausreichend, mit den Trimmergebnissen des teureren Panasonic ER-1611 P kann der QP2530/30 allerdings nicht mithalten. Wer auf perfekte Drei-Tages-Bärte steht, sollte zum Profigerät greifen.
… zum Philips BT5200/16
Der Philips BT5200/16 ist ein bisschen günstiger als der Philips OneBlade QP2530/30. Wieso? Beim BT-Philips Modell handelt es sich um einen reinen Bart-Trimmer mit 17 Längeneinstellungen von 0,4 bis 10 mm. Das Trimmverhalten des BT ist, aufgrund der vielen Längeneinstellungen, besser als das des OneBlade QP2530/30. Die Qualität der Materialien ist beim OneBlade – gegenüber dem Philips BT5200/16 – allerdings um einiges besser. Wer mehr Trimmlängen benötigt, muss nicht zwangsläufig auf den integrierten Nassrasierer des OneBlade verzichten. Im OneBlade Modell QP6520/30 (hier geht es zum ausführlichen Testbericht) sind die 14 Längeneinstellungen absolut ausreichend, um perfekte Drei-Tage-Bart Ergebnisse zu erzielen.
vs
- Dynamisches Haarführungssystem: Für Ihre perfekten Dreittage-, Kurz- oder Langbart-Looks
- Integrierter Kamm: Hebt die Haare an und führt sie zu den Klingen − für gleichmäßiges Trimmen
- Metallklingen: Zweifach geschärfte Metallklingen für ein schnelleres, effizienteres Trimmen
- Dieser Akku lädt in 1 Stunden auf und hat eine Betriebszeit von bis zu 60 Minuten
- Lieferumfang: Series 5000 Bartschneider, integrierter Haarkamm, Reinigungsbürste, Ladekabel
Philips BT5200/16 auf Amazon ansehenFazit: Bei den Philips Modellen empfehlen wir dir ein Gerät der OneBlade Serie. Wenn die vier Längeneinstellungen des QP2530/30 für dich nicht ausreichend sind, kannst du auf den teureren QP6520/30 ausweichen, ohne auf die integrierte Rasierfunktion verzichten zu müssen.
… zum Remington MB320C
Der Remington MB320C ist ein sehr kostengünstiges Modell, dass aber in Funktionalität, Trimmlänge und Design mit dem Philips BT5200/16 absolut mithalten kann. Seine neun Trimmstufen (1,5 mm bis 18 mm) eignen sich perfekt für alle, die ihre genaue Bartlänge noch nicht gefunden haben. Wenn du dir nicht sicher bist, wie lange du deinen Drei-Tage-Bart wirklich trägst, solltest du zum hochwertigen Remington Billigmodell greifen.
vs
- Bart Trimmer für Herren mit keramikbeschichteten Klingen für eine professionelle Schneidleistung
- Lube for Life: Kein Nachölen der Klingen notwendig
- Bartpflege auf den Punkt: Längeneinstellrad für 11 Längeneinstellungen (1,5–18 mm mit Kammaufsatz / 0,4 + 1 mm ohne Kammaufsatz), Easy View-Anzeige zeigt die eingestellte Haarschnittstufe an
- Netz-/Akkubetrieb mit bis zu 40 Minuten Betriebszeit; zwei LEDs für Lade-/Nachladekontrollanzeige
- Langhaarschneider für ein exaktes Trimmen der Bartlinie, inklusive Reinigungsbürste
Fazit: Der Remington ist ein kostengünstiges Einsteigermodell für Dreitage-Bart Anfänger. Du trägst deinen „Bart“ abwechselnd etwas länger oder vollkommen glattrasiert? Dann solltest du in einen hochwertigen Nassrasierer investieren und dir zusätzlich den Remington (für den Urlaub) kaufen.
Preis-Leistungs-Verhältnis OneBlade QP2530/30
Der Philips OneBlade QP2530/30ist ein sehr günstiges Modell der Mittelklasse und kann mit vielen Funktionen und hochwertiger Verarbeitung aufwarten.
Das Tolle? Besitzt man einen OneBlade kann man sich die Investition in einen zusätzlichen Nassrasierer sparen!
Verglichen mit Trimmern derselben Preisklasse überzeugt das Multifunktionsgerät zusätzlich durch hochwertige Materialien und einer langen (versprochenen) Lebensdauer der Klingen und des kompletten Gerätes.
Kaufempfehlung: Für wen ist der Philips OneBlade QP6520/30 die richtige Wahl?
Alle Großstadtcowboys mit kleinem Bad sollten auf ein platzsparendes Multifunktionsgerät der OneBlade Serie setzen. In welches du investierst, ist ganz einfach von deinem Geldbeutel und deinen Vorstellungen abhängig.
Reist du nicht oft und hast du deine perfekte Bartlänge schon gefunden, eignet sich der günstige QP2530/30 gut, um tolle und vor allem schnelle Ergebnisse zu erzielen. Das lange Aufladen und die kurze Akkulaufzeit machen ihn allerdings zu keinem gern gesehenen Reisebegleiter.
Leidest du unter einer empfindlichen, trockenen Haut, kann dir die Serie OneBlade helfen, deine Barthaare noch schonender zu entfernen – ohne deine Gesichtshaut zu berühren und so unnötig zu reizen.
Vorteile:
- ein Gerät für alles: rasieren, trimmen, stylen
- besonders schonende Rasur
- schönes Design
- hochwertige Verarbeitung und Materialien
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- lange Akkuladezeit
- geringe Akkulaufzeit
- keine 100% perfekte Nassrasur
- nur vier Trimmereinstellungen
- Rasierklingen sind nicht gerade preiswert
Fazit OneBlade QP2530/30
Der Philips OneBlade QP2530/30 ist das erste Rasier-Trimmer All-In-One Gerät, das uns beim Produkttest auch wirklich überzeugt. Top sind die hochwertigen Materialien und die schöne Verarbeitung – auch beim kostengünstigen Gerät QP2530/30 der OneBlade Serie.
Für alle, die gerne Platz sparen, oder es ganz einfach praktisch mögen, ist der QP2530/30 die richtige Wahl. Wer viel Wert auf einen langlebigen Akku (Stichwort: Reisen) legt, oder mehr Trimmstufen benötigt, sollte in das teurere Modell QP6520/30 investieren.
Letzte Update: 2023-05-31 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API