Es gibt so viele Elektrorasierer auf dem Markt, dass es wirklich schwer ist den Überblick zu behalten. Daher wollen wir Ihnen hier schnell und übersichtlich die unserer Meinung nach besten, aktuellen Geräte vorstellen.
Unsere Empfehlungen
Kurz und knapp:
Drei Geräte die wir Ihnen nach unserem Vergleich empfehlen können, gefolgt von einigen günstigeren Geräten, die sehr gut ankommen.
Qualitätssieger
Vorteil des Philips Series 9000 S9711 ist, dass er ein richtiger Nass- und Trockenrasierer und komplett wasserdicht ist. Er kann also auch unter der Dusche oder als Nassrasierer mit Rasierschaum oder Gel verwendet werden.
Kaufempfehlung
Durch die freischwingende Konturenanpassung passt sich der Scherkopf der Form des Kinns an, damit die OptiFoil Scherfolie des Braun Series 9 alle Stoppeln und Barthaare erfassen kann.
Preissieger
Das besondere an dem Panasonic Rasierer ist, dass er einen speziellen 3-D Scherkopf und einen Bartdichten-Sensor besitzt, dadurch wird immer eine besonders hautschonende und gründliche Rasur erreicht.
- Unsere Empfehlungen
- Rasierer für den Nass- und Trockenbetrieb
- Überblick der drei besten Rasierer
- Welche Arten von Rasierer gibt es?
- Elektrorasierer oder Nassrasierer?
- Welche Vorteile und Nachteile besitzt ein Elektrorasierer?
- Welches elektrische Rasiersystem wählen?
- Worauf sollte man beim Kauf eines Elektrorasierers achten?
- Auf welche Funktionen muss ich beim Elektrorasierer kaufen achten?
- Welche Leistung muss ein Elektrorasierer bringen?
- Wie reinige ich den Elektrorasierer am besten?
- Welche Hersteller haben die besten Elektrorasierer?
- Wo kaufe ich meinen Elektrorasierer am besten?
- Wie teuer ist ein Rasierer?
- Elektrorasierer und Haarschneidemaschine – Worin liegt der Unterschied?
- Nachbehandlung – Welche Hautpflegemittel gibt es?
- Fazit zum Rasierer Vergleich
Während des Rasierer Vergleich haben wir verschiedene Rasierapparate miteinander verglichen und dabei besonderes Augenmerk auf die Bewertungen gelegt
Grundsätzlich steht man vor dem Rasierer kaufen vor der Qual der Wahl mit der Frage ob es ein Nassrasierer oder Elektrorasierer sein soll.
Es gibt verschiedene Hersteller, die regelmäßig neue Rasierapparate auf den Markt bringen, da fällt es sicherlich auch nicht leicht, das richtige Modell zu finden. Damit die Auswahl etwas leichter fällt, wollen wir dabei helfen, den Überblick zu behalten.
Rasierer für den Nass- und Trockenbetrieb
Es gibt einige Elektrorasierer die auch wasserfest sind, was den Vorteil hat, dass sie nicht nur für eine Trockenrasur, sondern auch für die Nassrasur einsetzbar sind.
Viele Männer schwören auf die klassische Nassrasur, denn diese gilt nicht nur als die gründlichere, sondern auch als die hautschonendere Rasiermethode. Durch Rasierschaum aufgeweichte Barthaare lassen sich wesentlich einfacher schneiden. Es sollte aber beim Nassrasieren auf die richtige Rasierrichtung geachtet werden, damit das Ergebnis auch wirklich perfekt wird.
Die Handhabung bei der Trockenrasur ist aber um einiges einfacher und daher für viele eben die bequemere Rasiermethode und durch modernste Technologie heutzutage ebenso gründlich. Eines der größten Kaufargumente eines Nass- und Trockenrasierers ist die sehr flexible Anwendung.
Überblick der drei besten Rasierer
Braun Series 9 9090cc
Kaufempfehlung
Als ersten Rasierer haben wir uns den Braun der Series 9 etwas näher angeschaut. Bei dem Braun 9090cc handelt es sich um ein Trockenrasierer, der mit einer Reinigungs- und Ladestation geliefert wird.
In dem neuen etwas größeren Schwerkopf sind insgesamt 4 Scherelemente eingebaut. Da der Scherkopf sehr beweglich ist, kann er durch die spezielle Braun Micro-Vibrationstechnik mit bis zu 40.000 Scherbewegungen arbeiten.
Durch die freischwingende Konturenanpassung passt sich der Scherkopf der Form des Kinns an, damit die OptiFoil Scherfolie des Braun Series 9 alle Stoppeln und Barthaare erfassen kann.
Die Lieferung des Elektrorasierers Braun Series 9 Modell 9090cc enthält neben dem Ladekabel auch eine Reinigungsstation in der der Braun Rasierer nach dem Rasieren automatisch gereinigt wird. Der Scherkopf des Braun Rasierers lässt sich in 5 Positionen arretieren um damit leichter an schwierige Bartstellen zu kommen.
Mit dem zusätzlichen Präzisionstrimmer auf der Rückseite kann ein 3-Tage oder Oberlippenbart getrimmt werden. Über die Akkulaufzeit gibt ein gut ablesbares LED Display Auskunft. Sollte mal der Akku vorzeitig ausgehen, sorgt die Schnellladefunktion schon nach fünf Minuten dafür, dass es weitergehen kann.
Philips S9711/31 Series 9000
Qualitätssieger
Ein weiterer Spitzen Rasierer im Vergleichstest kommt aus dem Hause Philips. Der Philips Series 9000 ist ebenfalls mit allen erdenklichen Extras, Qualitäts- und Kompfortmerkmalen ausgestattet.
Schon optisch mach die Verarbeitung des S9711 der Philips Series 9000 einen sehr guten und hochwertigen Eindruck. Auch in Sachen Zubehör braucht er mit dem Braun Rasierer keinen Vergleich zu scheuen. Die Ladestation, welche gleichzeitig auch Reinigungsstation ist, sowie die kleine Reisetasche sich hochwertig verarbeitet.
Auch der Philips S9711 Rasierer ist mit einem kleinen Display ausgestattet, das den Akkuzustand und diverse zusätzliche Hinweise anzeigt. Es zeigt z.B. auch an wenn der Scherkopf ausgetauscht oder gereinigt werden soll.
Vorteil des Philips Series 9000 S9711 ist, dass er ein richtiger Nass- und Trockenrasierer und komplett wasserdicht ist. Er kann also auch unter der Dusche oder als Nassrasierer mit Rasierschaum oder Gel verwendet werden.
Nach der Rasur wird einfach der Philips Rasierer in die SmartClean Pro Reinigungsstation gelegt und auf Knopfdruck automaisch gereinigt, geölt und getrocknet.
Panasonic ES-LT4N
Preissieger
Der Panasonic ES-LT4N Akkurasierer ist ein Nass- und Trockenrasierer und überzeugt durch ein ergonomisches Design und sehr hohe Materialqualität.
Das besondere an dem Panasonic Rasierer ist, dass er einen speziellen 3-D Scherkopf und einen Bartdichten-Sensor besitzt, dadurch wird immer eine besonders hautschonende und gründliche Rasur erreicht.
Durch den zusätzlich eingebauten Langhaarschneider ist der Panasonic Rasierer praktisch für alle Barttypen und Bartstyles geeignet. Seine sehr lange Akkulaufzeit und eine 5-stufige Ladestandanzeige machen den Panasonic ES-LT4N zum idealen Begleiter auf Reisen.
Kleines Manko ist allerdings, dass eine wirklich perfekte Rasur erst in mehreren Zügen erreicht wird. Dafür arbeitet aber der Langhaarschneider sehr genau und es lassen sich sehr einfach auch mal ausgefallene Bartkonturen ausarbeiten.
Das besonders hautfreundliche Rasur-Ergebnis ist aber letztendlich dem Bartdichten-Sensor und dem flexiblen Scherkopf zu verdanken.
Welche Arten von Rasierer gibt es?
Es wird unter folgenden Rasierern unterschieden, wobei jede Art von Rasierer ein besonderes Gerät darstellt:
- Elektrorasierer – Folienrasierer und Rotationsrasierer
- Nassrasierer
- 3-Tage-Bart Rasierer
- Bart Trimmer
- Bart Schneider
- Haar Schneider oder Langhaar Schneider
- Körperrasierer / Body Groomer
- Damenrasierer
Elektrorasierer oder Nassrasierer?
Die Nassrasur ist für den einen das einzig Wahre, für andere wiederum eine Rasiermethode aus der Steinzeit. Aber welche Rasiermethode ist nun die bessere?
Die Nassrasur gibt es bereits seit vielen Jahrhunderten, dabei wird eine scharfe Klinge über die Gesichtshaut gezogen, um so die Barthaare so kurz wie möglich abzutrennen. Im Laufe der Zeit haben sich die Rasierklingen stetig verändert und wurden dabei immer präziser, schärfer und ausgefeilter bei der Verwendung, aber das Prinzip ist seit je her das gleiche.
Erst seit etwa 1930, dem Jahr wo der erste elektrisch betriebene Trockenrasierer entwickelt und erfunden wurde, gab es eine Alternative. Seitdem gibt es einen wahren Siegeszug der Elektrorasierer und dieser hat mittlerweile einen Anteil von über 60% bei deutschen Männern. Dennoch bedeutet das aber auch, dass sich immer noch 40% der deutschen Männer nass rasieren.
Einen klaren Sieger gibt es also nicht und jeder Mann besitzt seine eigene Vorliebe bei der Rasur. Welche Vorteile oder Nachteile die Nass- oder Elektrorasur hat möchten wir hier kurz in unserem Rasierer Vergleich erläutern.
Nassrasur
- Einer der größten Vorteile einer Nassrasur ist das viel gründlichere Ergebnis nach der Rasur, im Gegensatz zu einer Elektrorasur. Da die Bartstoppeln viel kürzer abgeschnitten werden können, wirkt die Haut viel glatter, sogar so glatt, dass einige Männer sich dadurch nicht täglich rasieren müssen, sondern nur alle 2 oder gar 3 Tage.
- Auch ist man nicht auf Stromversorgung oder Batteriekraft angewiesen und kann sich praktisch überall, wo sauberes Wasser verfügbar ist, nass rasieren.
- Aber diese Gründlichkeit hat ihren Preis, denn egal wie und wo die Klinge über die Haut gezogen wird, besteht allzeit die Gefahr einer Verletzung und so manche empfindliche Haut des Mannes reagiert sogar gereizt.
- Auch in Sachen der Preisgestaltung schlagen einige Hersteller richtig zu, denn die Klingen der Nassrasierer können richtig teuer sein.
Elektrorasur
- Selbst gute Elektrorasierer sind zwar nicht so gründlich wie ein Nassrasierer, dafür aber um einiges schonender zur Haut. Besonders bei Männern, die eine unreine Haut und viele Pickel haben, ist die Rasur mit dem elektrischen Trockenrasierer die bessere Wahl. “Mann“ kann hier normal auf Pflegeprodukte verzichten, die bei der Nassrasur zum Beispiel zwingend notwendig sind.
- Moderne Elektrorasierer brauchen nur selten und nur für eine kurze Zeit an eine Steckdose zum Aufladen des Akkus, denn mit neuster Li-Ionen Technik ist ein kabelloser Betrieb von 2 – 3 Wochen möglich, selbst dann wenn der Rasierer jeden morgen im Einsatz ist.
- Wie bereits oben angedeutet ist der Nassrasierer um einiges gründlicher als ein elektrischer Rasierer. Je nach Modell und Bartwuchs können immer mal Stoppelansätze und Bartansatz stehen bleiben. Hier kommt man häufig auch nicht um die tägliche Rasur rum, es sei denn man lässt sich einen 3-Tage Bart Look stehen.
- Zu guter Letzt geht es auch um die Geräuschentwicklung des Elektrorasierers, denn es gibt Modelle die richtig laut und störend sind, meistens bei den günstigen Modellen tritt dieser Effekt auf. Die Geräuschkulisse gibt es bei dem Nassrasierer morgens natürlich nicht.
Wir empfehlen daher, jeder der eine robuste Haut hat und eine gründliche Rasur bevorzugt, kommt nicht an der Nassrasur vorbei. Männer mit empfindlicher oder unreiner Haut sollten lieber zu dem elektrischen Rasierapparat greifen, besonders dann wenn man einen 3-Tage Bart bevorzugt.
Welche Vorteile und Nachteile besitzt ein Elektrorasierer?
Ein elektrischer Rasierapparat mit eingebautem Akku ist besonders flexibel und kann sogar mit auf längere Reisen genommen werden. Die Netzspannung passt sich heute bei den meisten Geräten von selber an und man benötigt ggf. nur einen zusätzlichen Stecker-Adapter für das jeweilige Reiseland.
Weiterer Vorteil ist eine ergonomische Form der Rasierer, mit der jede Stelle am Gesicht leicht und einfach erreicht werden kann. Leichte Bedienung ist heute bei fast allen Herstellern selbstverständlich, sowie je nach Modell eine wasserdichte Ausführung.
Mit dem wasserdichten Rasierer ist sogar die Rasur während der morgendlichen Dusche möglich.
Nochmals alle Vor- und Nachteile kurz zusammengefasst
VORTEILE
- geringes Verletzungsrisiko, dank flexibler Scherköpfe
- gut auch bei empfindlicher Haut
- leichte Handhabung
- einfache Bedienung
- schnelle Reinigung
NACHTEILE
- die Trockenrasur ist etwas weniger gründlich, als eine Nassrasur
- Geräuschentwicklung während der Rasur
Welches elektrische Rasiersystem wählen?
Hat Mann sich für einen elektrischen Rasier entschieden, steht die nächste Entscheidung an. Es gibt Folienrasierer und Rasierer mit einem Rotationssystem.
WELCHER RASIERER IST HAUTSCHONENDER
Ein Folienrasierer ist grundsätzlich hautverträglicher als ein Rotationsrasierer, weil dieser viel sanfter rasiert. Daher sollte gerade der Rasieranfänger eher einen Folienrasierer am Anfang wählen….
Ein Rasierer mit Rotation-Schersystem ist besonders gut geeignet wenn lange und verworrene Barthaare geschnitten werden sollen und besonders im Halsbereich liefert diese Rasiermethode ein sehr gutes Ergebnis.
Die Frage, welche der beiden Rasiermethoden die gründlichere ist eher schwer zu beantworten, denn hier kommt es auf den Umgang mit dem Rasierer und die Gesichtsform an. Eine wirklich glatte Rasur, wo alle Barthaare entfernt werden, ist nur mit einem Nassrasierer durchführbar.
FUNKTIONSWEISE FOLIENRASIERER
Ein Folienrasierer besitzt einen tiefliegenden Klingenblock mit darüber liegender Scherfolie. Die Haut wird durch die Folie vor Schnittverletzungen und Reizungen geschützt.
Da ein Folienrasierer eine gerade Rasierfläche hat, eignet er sich besonders gut für eine gerade Rasierbewegung. Daher ist der Folienrasierer besonders für Teilbärte geeignet, da hier einfach bis an die Konturen rasiert werden kann.
FUNKTIONSWEISE ROTATIONSRASIERER
Das Rotationssystem besteht aus drei rotierenden Klingeneinheiten, die auf dem Kopf des Rasierers sitzen. Da die Klingen flexibel sind, passen sie sich der Gesichtsform an und bieten so einen großflächigen Hautkontakt. Daher ist mit dem Rotationsrasierer schon in einer sehr kurzen Zeit eine gründliche Rasur möglich, denn die Barthaare werden bei dem Rotationsrasierer immer von mehreren Seiten bearbeitet.
Bei der Rasur sollten die Bewegungen kreisend sein und dadurch ist das Bearbeiten von Konturen oder Bartkanten relativ schwer. Kompensiert wird der Nachteil aber durch einen Bart-Styler-Aufsatz, den einige Modelle besitzen.
WELCHER RASIERER LÄSST SICH LEICHTER SÄUBERN – FOLIENRASIERER ODER ROTATIONSRASIERER?
Die Reinigung des Klingenblockes des Folienrasierers kann etwas problematisch sein, denn es wird immer wieder mal berichtet, dass es während der Klingenblockreinigung zu Verletzungen gekommen ist. Daher bieten viele Hersteller heutzutage den Klingelblock als Ersatzteil zum Nachkaufen an, damit dieser dann einfach ausgewechselt wird wenn er zu sehr verschmutzt ist.
Einfacher zu reinigen lässt sich das Rotationsystem, welches über Scheren verfügt. Hier müssen die Scherenteile nur für wenige Minuten in eine Pflege- und Reinigungsflüssigkeit gelegt werden, diese löst dann Barthaare und pflegt die Klingen gleichzeitig.
Besonders einfach ist die Reinigung mit einer automatischen Reinigungsstation, die Hersteller beider Rasiermethoden für ihre Rasierer anbieten. Hier braucht dann nur immer die passende Reinigungsflüssigkeit gekauft werden, diese ist mit Reinigungs- und Pflegemitteln versehen und entfernt Reste von Barthaaren und Fett. Gleichzeitig werden bei der Reinigung alle Teile immer gründlich desinfiziert.
Stylischer Bart
Erinnerung an gute alte Zeiten
Was ist bei der Benutzung eines Elektrorasierers zu beachten?
Bei allen Rasierapparaten, egal ob Nass- oder Trockenrasierer, ist das wichtigste Element die Klinge, denn diese gleitet über die Gesichtshaut und schneidet die Barthaare ab. Es wird dabei kein Kraftaufwand benötigt und es muss lediglich der Rasierapparat über die Haut geführt werden. Sollte der Rasierer zu stark angepresst werden, könnte es sonst zu Hautirritationen und kleineren Verletzungen kommen.
WICHTIGE VORARBEIT
Die Vorarbeit ist auch beim Rasieren das wichtigste, denn je besser eine Haut für eine Rasur vorbereitet ist, umso weniger können später Hautreizungen oder Irritationen entstehen.
HILFSMITTEL
Beim Nassrasieren sind hier Rasiergels oder Rasiercremes sehr hilfreich, beim Trockenrasieren Rasieröl empfehlenswert. Vor oder nach dem Rasieren sorgfältig aufgetragen, können diese Utensilien ein sehr gutes Rasierergebnis hervorbringen, ohne dass Hautreizungen erst entstehen können.
DIE RICHTIGE WASSERTEMPERATUR
Vor dem Rasieren sollten die Barthaare und die Haut eingeweicht werden und das erreicht man am besten durch warmes Wasser. Das Wasser sollte aber nicht zu heiß sein, denn sonst könnte es sein, dass die Haut zu sehr gereizt und irritiert wird. Das könnte dann die Haut austrocknen, rissig und spröde werden lassen.
Angenehm warmes Wasser hingegen lässt die Bartstoppeln etwas heraustragen, sodass diese sich dichter an der Haarwurzel abtrennen lassen. Nach der Rasur ziehen sich die Barthaare wieder in den Haarkanal zurück, dadurch wird ein viel glatteres Rasierergebnis erreichen, da hinterher keine Bartstoppeln fühlbar sind.
Worauf sollte man beim Kauf eines Elektrorasierers achten?
Die Auswahl an elektrischen Rasierern ist bald so vielfältig, wie die der herkömmlichen Rasierer mit Rasierklingen. Auch hier gilt, günstige Basismodelle verfügen nicht, wie die hochwertigen Rasierer, über mehrere Klingen. Der Rasierkopf ist oft nicht abnehmbar und bei weitem nicht so ausbaufähig. Es gibt viele Unterschiede und zahlreiche Funktionen und Besonderheiten. Nach der Recherche von mehreren Rasierer Tests, können wir folgende Empfehlungen was den Elektrorasierer Kauf betrifft abgeben:
Ladegeschwindigkeit
Der Rasierapparat mit Akku wurde so entwickelt, dass er mobil genutzt werden kann. Das heißt während des Duschens oder Laufens zwischen Badezimmer und Küche, wo das Frühstück zubereitet wird. Die Bedienung und auch das Laden des Akkus sollte nach Möglichkeit schnell gehen. Bei einer Ladestation ist das Problem gelöst, da der Rasierer immer nachgeladen wird und der Rasierer auch mal mit ins Büro genommen werden kann. Denn es gibt viele Männer, die über einen sehr starken Bartwuchs verfügen und eine zwischenzeitliche Rasur benötigen.
Batterielebensdauer
Neben der Ladegeschwindigkeit ist auch die Betriebsdauer des Akkus von größter Bedeutung. Zwar lassen sich alle Akku-Elektrorasierer auch mit dem Netzkabel betreiben, was aber die Mobilität doch sehr stark einschränkt. Die meisten Rasierer bieten hier eine Betriebszeit von 60 – 120 Minuten an, weniger als 30 Minuten sollte es hingegen aber nicht sein.
Eigenschaften & Funktionen
Es gibt unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen bei allem Trockenrasieren. Rasierer Tests geben Aufschluss darüber, ob ein Rasierer ein gründliches Rasierergebnis abliefert, egal ob bei trockenem oder nassem Gesicht. Mit einem eingebauten Präzisionstrimmer lassen sich Bartkonturen rausarbeiten und dieser erspart so den Kauf eines separaten Langhaartrimmers. Eine besonders nützliche Funktion ist eine zuverlässige Ladeanzeige des Akkus, damit nicht während des Rasierens der Saft plötzlich ausgeht. Im Rasierer Vergleich sollte auch die Reinigungsfunktion oder Reinigungsstation in Augenschein genommen werden.
Garantie
Bei den meisten Elektrorasierern beträgt die Garantiezeit zwei Jahre. Sollte die Garantie weniger betragen, kann der Rasierer Kauf zu einer Glückssache werden. Aber die meisten Rasierer halten deutlich länger und es ist kein Einzelfall, dass der Rasierer bei einer guten Pflege und Reinigung mehr als 10 Jahre gute Dienste leistet. Die meisten Probleme bei elektronischen Geräten treten eher durch Fehler bei der Produktion auf
Auf welche Funktionen muss ich beim Elektrorasierer kaufen achten?
Um den richtigen Rasierer für sich zu kaufen sollten einige wichtige Kriterien beachtet werden.
- HAUTTYP Dabei kommt es zuerst immer auf den Hauttyp an und ob die Haut eher empfindlicher ist oder weniger zu Hautirritationen neigt.
- BARTSTYLE Dann spielt beim Rasierer kaufen eine große Rolle, ob man einen Dreitagebart, Vollbart oder lieber gar keinen Bart tragen möchte.
- QUALITÄT Neben diesen Grundkriterien spielt noch die Qualität des Rasierers eine entscheidende Rolle beim Kauf.
- DESIGN Weitere Kriterien bei der Wahl des richtigen Rasierers sind das Design und die Ergonomik, die entscheidend dabei ist wie gut hinterher ein Rasierer in der Hand liegt.
- PREISSPANNE Selbstverständlich gibt es auch eine große Preisspanne, denn es sind Rasierer im Vergleich die deutlich unter 100 Euro kosten. Besonders hochwertige und komfortable Rasierer können hingegen schon mal 300 Euro oder mehr kosten.
- EIGENE KRITERIEN Die eigenen Kriterien spielen bei vielen Männern ebenfalls eine große Rolle, denn sie achten beim Rasierer kaufen eher weniger auf den Preis. Wie oft der Rasierer genutzt wird ist eher abhängig welchen Bart „Mann“ trägt, denn bei einem Dreitagebart kommt der Rasierer wie der Name schon sagt nur alle 3 Tage zum Einsatz. Wer lieber keinen Bart trägt und die tägliche Rasur bevorzugt, bei dem ist ein guter und starker Akku von Vorteil. Netzbetriebene Rasierer sind leistungsstärker und zielen hier wieder eher auf Träger eines Vollbartes ab. Die besonders hochwertigen und teuren Modelle verfügen über eine Reinigungsstation und reinigen den Rasierer selbstständig oder auf Knopfdruck. Die Reinigungsflüssigkeiten reinigen, pflegen und desinfizieren den Elektrorasierer nach jedem Einsatz. Soll der Rasierapparat unter der Dusche zum Einsatz kommen, dann ist wichtig, dass der Rasierer auch als Nassrasierer eingesetzt werden kann.
Welche Leistung muss ein Elektrorasierer bringen?
Rasierer der ersten Generation bestanden aus einem Rasierer mit langem Kabel und einer Klinge. Heute sieht das schon ein wenig anders aus und es hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Ein moderner Rasierer hat einen kräftigen Akku eingebaut, der über eine intelligente Ladesteuerung verfügt.
Unser Team hat daher den Besten Rasierer ausgesucht, der alle Ansprüche gerecht wird. Dieser sollte natürlich leistungsstark sein und auch mit der kommenden Generation von Elektrorasierern noch problemlos mithalten können.
Der “Beste Rasierer“ sollte daher einen starken Li-Ionen Akku eingebaut haben. Ein Li-Ionen Akku ist derzeit die beste Akkutechnologie und garantiert kurze Ladezeiten bei einer langen Lebensdauer.
In Sachen Leistung sollte der beste Rasierer eine möglichst hohe Scherleistung besitzen. Scherbewegungen von mehr als 30.000 Bewegungen in der Minute sind hier optimal, denn je schneller sich die Klinge bewegt umso besser ist das Rasierergebnis.
In Rasierer Tests um den Besten Rasierer, wird auch die Leistungsfähigkeit der mitgelieferten Reinigungsstation unter Beweis gestellt. In die Bewertung fließen aber auch die Unterhaltungskosten sowie die benötigte Zeit die der Rasierer für seine Reinigung benötigt ein.
Wie reinige ich den Elektrorasierer am besten?
Damit die Leistung des neuen Rasierers nicht schnell nachlässt muss er nach Gebrauch gereinigt und gepflegt werden. Hier lesen Sie alles über die richtige und optimale Pflege eines Rasierapparates.
WARUM SOLLTE EIN RASIERER REGELMÄSSIG GEWARTET WERDEN?
Der optimal gepflegte Rasierer hält nicht nur länger, sondern er sorgt auch für ein sauberes und glatteres Rasurergebnis.
Der Scherkopf mit den Klinken kann leichter über die Haut fahren wenn keine restlichen Barthaare oder Hautpartikel die Folie verstopft. Der Motor des Rasierers kann runder laufen, was sich auch auf die Lebenserwartung positiv auswirkt.
Allerdings kann ein Scherkopf bei vernachlässigter Reinigung eine Brutstätte für Bakterien sein, denn hier finden sie die besten Voraussetzungen zur Vermehrung. Da leuchtet es ein, dass ein sauberer Scherkopf die Bakterienanzahl deutlich senkt und damit auch die Gefahr von Infektionen reduziert, die durch winzige Schnitten und Wunden entstehen könnten.
Einige Hersteller verlangen daher sogar nach einer regelmäßigen Reinigung der verschiedenen Baugruppen. Im folgenden Kapitel gibt unser Team einige wertvolle Tipps für die richtige Reinigung und Pflege.
Vorteilhaft sind Modelle die über eine automatische Reinigungsstation mit Reinigungsflüssigkeit verfügen. Die Reinigungsstation sollte regelmäßig genutzt werden und zuvor die gröbsten Verunreinigungen von Barthaaren und Bartstoppeln entfernt werden. Das spart Reinigungsflüssigkeit und schont somit den Geldbeutel.
Die meisten Reinigungsstationen der führenden Hersteller von Rasierapparaten reinigen, schmieren und laden gleichzeitig sogar die Akkus per Knopfdruck auf. Bei Rasierern ohne Reinigungsstation ist hingegen die Reinigung von Hand nötig.
MANUELLE REINIGUNG
Zunächst muss vor der Reinigung des Rasierers unter fließendem Wasser natürlich das Netzkabel gezogen sein.
Dann kann die Scherfolie mit Reinigungsmittel unter Wasser abgespült werden. Das geht am besten wenn man mit den Fingern vorsichtig mit etwas Seife über den Scherkopf reibt. Sind die gröbsten Verunreinigungen gelöst, kann der Scherkopf unter heißem Wasser gründlich abgespült werden und zwar so lange bis kein Seifenschaum mehr zu sehen ist.
Anschließend wird der Scherkopf abgenommen um das Innere der Klingeneinheit gründlich mit Wasser auszuspülen. Das Wasser anschließend restlos aus allen Teilen schütteln und trocknen.
Nach dem regelmäßigen Reinigen sollte man auch nicht auf einige Tropfen Schmierstoffe verzichten. Hierzu entweder Pflegeöle, die der Hersteller anbietet, verwenden oder einfaches Maschinen- oder Nähmaschinenöl verwenden, das erfüllt seinen Zweck genauso gut, ist nur mit Sicherheit um einiges günstiger.
Jetzt ist der Rasierer wieder optimal gepflegt und bereit für seinen nächsten Einsatz. Je nach Wechselintervallen der Hersteller zwischen 18 bis 24 Monaten sollte die Scherfolie gemäß Hersteller getauscht werden, da ansonsten die Qualität der Rasur nachlassen kann.
Welche Hersteller haben die besten Elektrorasierer?
Es gibt einige bekannte Hersteller, aber eigentlich nur zwei Hersteller die sich den Markt unter sich aufteilen: Philips und Braun.
Besonders Braun ist ein bekannter deutscher Hersteller und bietet mit einer großen Auswahl an Serien und Produkten gleich die unterschiedlichsten Ausstattungen und Funktionen an. Braun ist mit einer der maßgeblichen Entwickler von Technologien und Erfinder von vielen Innovationen und Funktionen wie zum Beispiel der automatischen Reinigungsstation der Braun Series 3 oder die Konturanpassung der Braun Series 7.
HERSTELLER BRAUN
Der Hersteller Braun ist ein deutsches Unternehmen und führend in der Herstellung von Elektroartikeln. Braun wurde 1967 an Gillette, einem der führen Trockenrasierer Hersteller verkauft. Daher wurde die Braun Produktpalette kontinuierlich erweitert und verbessert. Seitdem der US Konzern Procter & Gamble 2005 das Unternehmen übernommen hat, stellt Braun ausschließlich nur noch Geräte für die Körperpflege her.
Braun Rasierer bieten eine besonders hohe Präzision und Qualität, sowie ein gutes Handling.
Im Braun Sortiment befinden sich Rasierapparate die wasserfest, Akku- oder Kabelgebunden sind. Das Preisegment bewegt sich vom preisgünstigen bis hochpreisigen Bereich. Braun ist einer der führenden Rasierapparate Hersteller, auch dann, wenn es um die Entwicklung von neuen Rasierer Generationen geht.
HERSTELLER PHILIPS
Philips ist einer der größten Elektronikkonzerne weltweit und beschäftigt über 116.000 Mitarbeiter. Neben der Herstellung von elektronischen Geräten, stellt Philips auch Beleuchtungssysteme her. Hauptsächlich produziert Philips aber Haushaltsgeräte, Kaffeemaschinen und kleine elektrische Geräte.
Darunter werden auch immer neue Technologien im Bereich der Rasierapparate entwickelt. Philips steht für hohe Qualität und Präzision. Ebenfalls führend in dem Bereich ist das Design der Rasierer.
Philips Rasierer werden in verschiedenen Preisklassen angeboten, von preisgünstig bis hochpreisig. Aber es gibt nicht nur die beiden großen Hersteller Philips und Braun auf dem Markt für Rasierapparate.
Es gibt auch einige andere Hersteller die ebenfalls sehr gute und innovative Produkte im Angebot haben und daher auch keinen Rasierer Test scheuen müssen.
HERSTELLER PANASONIC
Die Firma Panasonic ist ein japanischer Hersteller und wurde bereits im Jahre 1918 gegründet. Die Produktpalette von Panasonic umfasst viele unterschiedliche elektrische Kleingeräte. Aber auch im Bereich der Körperpflege ist Panasonic durchaus erfolgreich tätig.
Die Rasierapparate von Panasonic stehen auch für eine sehr hohe Präzision und Qualität. Ein eigenes Forschungszentrum sorgt für neue Innovationen und sorgt dafür, dass die Geräte immer den modernsten Stand entsprechen.
Das Preissegment bewegt sich von sehr günstig bis preiswert und überzeugt durch eine lange Haltbarkeit und guten Eigenschaften.
HERSTELLER REMINGTON
Das US Unternehmen Remington ist ebenfalls bekannt für seine Haarschneidgeräte und Rasierapparate. 1936 wurde das Unternehmen gegründet und entwickelte nur ein Jahr später schon den ersten elektrischen Trockenrasierer. Es wurde viel Geld und Zeit in die kontinuierliche Weiterentwicklung der Rasierer und die Scherköpfe gesteckt.
Der Erfolg stellte sich dann im Jahr 1940 ein, denn da konnte Remington bereits den ersten Rasierer mit zwei eingebauten Scherköpfen vorstellen und ein Jahr später sogar mit drei Scherköpfen.
Auch ist Remington einer der ersten Rasierapparate Hersteller gewesen, der einen Rasierer mit Akku auf den Markt brachte.
Heute ist Remington nach wie vor einer der führenden Hersteller für professionelle Haarschneider, bietet aber auch einige interessante Geräte für den Privatanwender an.
HERSTELLER AEG
Das deutsche Unternehmen AEG wurde im Jahr 1883 gegründet. Nachdem das Unternehmen 1982 Insolvenz anmeldete wurde AEG von Daimler Benz übernommen. Die Namensrechte gingen an Electrolux über, es finden sich aber weiterhin einige Elektroartikel der Marke AEG.
Das Sortiment bietet neben Waschmaschinen und Bügeleisen auch Rasierapparate. Die Qualität der Rasierer steht dem der anderen Hersteller in nichts nach.
In Sachen der Technologie sieht das jedoch etwas anders aus, denn hier hinkt AEG leider recht weit hinterher.
Gute Rasierer für Bärte, die sich sehen lassen können
Old but gold
Wo kaufe ich meinen Elektrorasierer am besten?
Ein Rasierer ist praktisch überall erhältlich, im Supermarkt, beim Discounter oder im Elektrofachmarkt. Das Internet ist heute aber eine sehr bequeme und sichere Alternative und Amazon beispielsweise hat zudem die besten Preise und einen hervorragenden Kundenservice.
Im Supermarkt gibt es hingegen oft nur eine geringe Anzahl an Aktionsware, die aber gerade dann wenn ein neuer Rasierer benötigt wird, nicht verfügbar ist. Deswegen weicht der moderne Mann von heute gerne auf den Online Rasierer Kauf aus, zumal hier das Angebot an Rasierer wesentlich größer ist. Auch ist man hier davor gefeilt, dass einem der Verkäufer (im Fachhandel) nicht ein anderes Gerät andreht als man eigentlich kaufen wollte.
Der Internet Rasierer Kauf bietet aber noch weitere Verteile, denn sollte einem das Gerät nicht zusagen, kann der Rasierer wieder sehr einfach zurückgegeben werden. Im Fachhandel ist das um einiges schwieriger, vor allem dann wenn der Verkäufer die Rücknahme verweigert. Das kann er damit begründen, dass bereits eine ausführliche Beratung vorher stattgefunden hat und das gekaufte Gerät den Wünschen entspricht.
Beim Online Rasierapparate kaufen ist das nicht so, denn hier schreibt der Gesetzgeber ein 14 tägiges Rückgaberecht vor. Das heißt der Käufer kann innerhalb dieser 14 Tage den Rasierer ohne Angabe von Gründen wieder zurückgeben und vom Kaufvertrag zurücktreten. Sollte einem der bestellte Rasierer nicht zusagen kann er einfach wieder in die originale Verpackung gesteckt und zurückgeschickt werden und sie können sich problemlos ein anderes Modell aussuchen.
Aber es sollten einige Dinge beachtet werden, denn weist der Rasierapparat Gebrauchsspuren auf, muss ihn auch ein Online Händler nicht zurücknehmen, das gilt besonders bei einem Hygieneartikel wie etwa bei einem Rasierer.
Wie teuer ist ein Rasierer?
Es gibt viele bekannte Hersteller von Rasierapparaten und jeder Hersteller bietet unterschiedliche Serien und Modelle an. Diese unterscheiden sich oft signifikant in den Merkmalen und Ausstattungen. So unterschiedlich die Serien und das Design auch sind, so unterschiedlich ist auch der Preis der Rasierer.
Einfache No-Name-Rasierer findet man bereits für unter 30 Euro beim Discounter. Markengeräte fangen aber bereits bei 40 Euro an. High-End Rasierer hingegen können über 300 Euro und mehr kosten, so dass man sagen kann, dass ein guter Rasierer zwischen 50 und 250 Euro erhältlich ist.
Elektrorasierer und Haarschneidemaschine – Worin liegt der Unterschied?
Es gibt einige Verbraucher die meinen, dass eine Haarschneidemaschine und ein Rasierapparat das gleiche ist und es sich hier um das gleiche Gerät handelt. Dem ist aber nicht so, denn ein Haarschneider besitzt ein komplett anderes Prinzip.
Der Haarschneider besitzt eine gezackte Klinge, die sich durch ein Motorengetriebe hin und her bewegt. Dabei ist eine Seite des Schneiders fest mit dem Langhaarschneider verbunden. Dadurch kann der Langhaarschneider ähnlich wie bei einer Schere die Bartstoppeln nicht direkt und kurz abschneiden.
Haarschneidemaschinen werden von verschiedenen Herstellern angeboten und sind als kabellose oder netzabhängige Haarschneidemaschinen erhältlich und werden in einem anderen Kapitel genauer behandelt.
Der Rasierapparat kann im Vergleich aufgrund des Scherblattes viel näher an die Haut und so Bartstoppeln viel dichter als beim Langhaarschneider von der Haut abtrennen.
Nachbehandlung – Welche Hautpflegemittel gibt es?
Stylischer Bart
- Es gibt einige Tipps, die zur Pflege nach dem Rasieren angewendet werden können. Selbst bei elektrischen Rasierern die auch nass rasieren können, sollte nach der Rasur eine Pflegelotion aufgetragen werden, um die durch die Rasur gestresste Haut zu pflegen.
- Wie bereits geschrieben ist ein sehr wichtiger Faktor die Vorarbeit, um die Haut für die Rasur vorzubereiten. Es gibt für den Elektro Nassrasierer Rasierschaum, Seifen oder Gels. Beim Rasierschaum der fertig aus der Dose kommt scheiden sich die Geister und wir raten davon eher ab. Der Dosen-Rasierschaum weicht weder Haare noch Haut gut auf und es bildet sich auch keine vernünftige Schutzfilmbildung.
- Eine richtige Rasiercreme oder Rasierseife besitzt solche guten Eigenschaften und kostet nur ein Bruchteil von dem was der Rasierschaum aus der Dose kostet. Mit warmem Wasser und Pinsel aufgeschlagen wird ein weicher Schaum erzeugt, der hervorragende Eigenschaften besitzt. Bereits wenige Minuten nach dem Auftragen kann mit dem Rasieren begonnen werden.
- Die Verträglichkeit ist bei diesen Mitteln ebenfalls sehr hoch und in fast jeder Drogerie erhältlich. Nach erfolgreicher Rasur sollte eine Pflegelotion aufgetragen werden, die der Haut wieder Feuchtigkeit spendet. Dabei sollten Lotionen verwendet werden die kein Alkohol beinhalten, denn diese könnten die Haut wieder reizen nach der Rasur.
Fazit zum Rasierer Vergleich
Da der Markt für Rasierer sehr unübersichtlich und groß ist, hilft unserer Rasierer Vergleichstest bei der Wahl des richtigen Rasierers. Wirklich schlechte Geräte gibt es kaum noch und jeder Rasierer hat so seine eigenen Vorteile.
Oft helfen bei der richtigen Auswahl die Erfahrungsberichte von Käufern, die z.B. bereits das gleiche Modell aus Amazon gekauft haben. Aber grundsätzlich stellt sich beim Online Rasierer Kauf folgende Fragen:
- Wie liegt der Rasierer in der Hand?
- Wie laut arbeitet das Gerät morgens in der Nähe meines Ohres?
- Passt der Präzisonstrimmer zu meinen Bedürfnissen?
All diese Fragen sollte ein guter Rasierer Test beantworten können, um so bei der Wahl des richtigen Rasierers wirklich hilfreich zu sein. Wie bereits weiter oben geschrieben gibt es gute Rasierer bereits für ca. 100 Euro. Wer mehr Komfort haben möchte, sollte sich eher einen Rasierer für etwas mehr zulegen, denn hier gibt es schon Topmodelle die alle Komfort- und Ausstattungsmerkmale besitzen.
Die Rangliste wird selbstverständlich von den Topmodellen der Hersteller angeführt und unser Rasierer Vergleich zeigt auch sehr schön auf, warum das so ist.