Elektrorasierer Handgepäck

by Kevin

Barttrimmer

Rasierer sind, so nützlich sie auch sind, nicht die angenehmsten Reisebegleiter. Sie können sperrig sein, sie können für Probleme bei der Flughafenkontrolle sorgen und mit etwas Pech schaltet sich der Batterierasierer durch das Drücken auf die falsche Stelle der Reisetasche auch noch versehentlich ein.

Für eine Reise im Jahr mag man den Stress eventuell noch in Kauf nehmen. Wer aber viel unterwegs ist (ob beruflich oder privat), wünscht sich etwas mehr Komfort bei der Mitnahme des Rasierers.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen daher die besten Handgepäck Elektrorasierer und klären auf, woran Sie sich beim Kauf orientieren sollten.

Qualitätssieger

Philips OneBlade QP2530/30

Der Alleskönner auch für unterwegs

Der Reiserrasierer, der eigentlich keiner ist. Der Philips OneBlade liefert viel Flexibilität und kann sowohl trimmen, rasieren und stylen. Er ist zwar etwas länger als ein klassischer Reiserasierer, dafür aber sehr schmal und leicht. Der Preis ist indes recht hoch.

Kaufempfehlung

Braun MobileShave M-90

Klein und fein

Klein, fein, preiswert. Der Reiserasierer von Braun hat eine gute Reputation und überzeugt durch sicheres und sauberes Rasieren, auch bei Barthaaren, die in andere Richtungen wachsen. Trotzdem ist das Ergebnis natürlich nicht so sauber, wie bei einem ausgereiften Elektrorasierer.

Preissieger

Shave it Reise Rasierset

Mit praktischem Spiegel

Im Reise Rasiererset bekommen Sie einen hochwertige Rasierhobel mit einem Spiegel und Reiseetui. Die 30 mitgelieferten Klingen sind jedoch weniger hochwertig und sollten laut Kundenbewertungen durch bessere ausgewechselt werden.

Unsere Expertise

Im Rahmen unseres Rasiererportals haben wir bereits eine ganze Reihe von Produkten rund um den Männerbart getestet und außerdem jede Menge Infoartikel verfasst. Zusätzlich führen wir ein zweites Rasiererportal www.3tage-bart-rasierer.de und den YouTube Kanal “Männerbart”. Heute erweitern wir unsere Testreihe um einen Reisegepäck Artikel.

Was muss ein Reiserasierer können?

Der Reiserasierer ist – wie es der Name schon sagt – für Reisen spezialisiert. Das heißt, er verfügt ohnehin über gewisse Eigenschaften. Dazu gehört in erster Linie, dass er klein und handlich ist, aber auch, dass er gut geschützt seinen Platz in der Tasche findet. Es sollen keine Knöpfe versehentlich betätigt werden, während die Tasche durch Kontrollen schlüpft, gegen Wände prallt oder getragen wird. Abgesehen davon sollte das Gerät problemlos durch die Handgepäckkontrolle kommen.

Darüber hinaus gibt es aber auch einige technische Faktoren, die gegeben ein müssen. Zum einen soll die Rasierleistung (mindestens) gut sein. Die Klingen müssen sicher und langlebig sein und der Akku sollte im Idealfall unabhängig vom Stromnetz sein. Es kann immer mal sein, dass man sich zwischen „Tür und Angel“ beispielsweise am Flughafen rasieren muss. In diesem Fall wäre es sehr unglücklich, wenn man auf eine Steckdose angewiesen ist – besonders auch deswegen, weil sich die Steckdosen in anderen Ländern unterscheiden können.

Unterm Strich sollte ein vernünftiger Handgepäck Rasierapparat also folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Klein und handlich
  • Leichtes Gewicht
  • So konzeptioniert, dass er sich nicht versehentlich einschaltet (Reisesperre)
  • Batteriebetrieben
  • Im Handgepäck erlaubt
  • Reiseetui enthalten

Rasierapparat Handgepäck: Wann gibt’s Probleme?

Für die Handgepäckkontrolle wollen wir Ihnen in diesem Abschnitt einen kleinen Überblick verschaffen. Was ist erlaubt? Was nicht? Was kann durchaus zu Problemen führen?

Dazu orientieren Sie sich an diesen 4 Regeln:

  • Elektrorasierer sind immer und bei jeder Airline erlaubt.
  • Handgepäck Nassrasierer und Systemrasierer sind teils erlaubt und teils verboten. Es kommt auf die Airline an. Sie gehen auf Nummer sicher, wenn Sie keine Rasierklingen (auch keine Systemrasierklingen mit Sicherheitsbügel usw.) mitnehmen.
  • Klassische einzelne Rasierklingen sind laut EU-Recht strikt verboten.
  • Andere Gadgets wie etwa ein Hobel ist erlaubt, wenn dieser ohne Klinge mitgeführt wird.

Rasiergerät Handgepäck Test: Unsere TOP 3 im Detail

Im Folgenden zeigen wir Ihnen unsere TOP 3 Empfehlungen für einen Reiserasierer. Prinzipiell liegen die Preise bei speziellen Reiserasierer nicht weit auseinander, was auch bedeutet, dass jedes Modell für jeden Mann definitiv erschwinglich ist. Die Frage ist nur, ob Ihnen einige Qualitätsmerkmale ein paar Euro mehr wert sind, oder ob Sie so kostengünstig wie möglich bestellen wollen.

Braun MobileShave M-90

klein und fein

Unsere Kaufempfehlung von Braun ist klein, schlicht und handlich. Mit der SmartFoil Technologie werden auch Haare entfernt, die in verschiedenen Richtungen wachsen. Die Klinge an sich ist ziemlich breit, was die Rasur allgemein schneller macht.

Sehr praktisch ist auch, dass das gesamte Gerät wasserdicht ist und einfach unter laufendem Wasser gereinigt werden kann. Sobald der Reiserasierer wieder verstaut werden soll, sorgt eine Schraubkappe dafür, dass der Klingenaufsatz geschützt bleibt. Ein Langhaarschneider ist ebenfalls integriert.

Darüber hinaus berichten viele Kunden, dass der Energieverbrauch sehr gering ist. Zum einen wird das Gerät mit Batterien betrieben und zum anderen halten diese rund drei Monate oder länger (bei regelmäßiger Benutzung). Auch wird hervorgehoben, dass das Gehäuse sehr hochwertig ist und dass das Scherblatt ideal geschützt ist. Der Langhaartrimmer ist jedoch an einer ungeschickten Stelle platziert.

Klar ist die Rasur nicht so blitzsauber wie bei einem hochinnovativen Rasierer, dennoch ist das Ergebnis sehr stark.

Vorteile


Klein und leicht
Akzeptabler Preis
Lange Haltbarkeit der Batterie
Wasserdicht

Nachteile


Langhaarschneider nicht gut platziert

Philips OneBlade QP2530/30

der Alleskönner auch für unterwegs

Der Philips OneBlade ist an sich kein Reiserasierer, dennoch bringt er genug Eigenschaften mit, die ihn für Vielreisende sehr interessant macht. Er ist schmal, sehr flexibel und eignet sich auch für die normale Anwendung zuhause.

Sie haben die Möglichkeit zu rasieren, zu trimmen und zu stylen. Das ist natürlich für Barträger auf Reisen äußerst sinnvoll. Mitgeliefert werden 2 Klingen und 4 verschiedene Trimmaufsätze. Die jeweils zwei Klingen sind fürs Gesicht und für den Körper, was bedeutet, dass Sie den Rasierer auch für die Achseln und für Intimstellen nutzen können.

Der Aufsatz ist relativ schmal, sodass Sie präzise arbeiten können. Zudem ist er beweglich, wodurch er sich sehr gut an die Gesichtskonturen anpasst.

Der wohl größte Nachteil für die Reise ist allerdings die sehr lange Ladezeit des Akkus. Das Gerät wird nicht mit Batterien betätigt und muss rund 4 Stunden laden für eine Betriebszeit von einer Stunde. Das müssen Sie also bei der Reise einplanen.

Ansonsten berichten Kunden über eine äußerst angenehme Rasur und dass die Klingen- und Aufsatzwechsel schnell und einfach vonstatten gehen. Trotzdem kommt die Leistung nicht an einen spezialisierten Rasierer oder Trimmer heran.

Vorteile


Trimmen, Rasieren, Stylen möglich
Sehr schmal
Einfache Anwendung
Zwei Klingen mitgeliefert

Nachteile


Leistung kommt nicht an spezialisierten Rasierer heran
Teurer als normale Reiserasierer

Shave it Reise Rasierset

Mit praktischem Spiegel

Unser Preissieger ist gleichzeitig ein Reiseset bestehend aus einem Rasierhobel und 30 Klingen. Außerdem ist ein Reiseetui mit Spiegel dabei. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Klingen nicht im Handgepäck mitnehmen können.

Das Design ist enorm elegant. Mit einem Griff aus verchromtem Stahl und einem Klingenkopf im Butterfly-System (Drehknopf zum Öffnen) ist die Anwendung leicht und schnell. Die Klinge ist dabei doppelseitig, womit Sie in jeder Richtung arbeiten können.

Insgesamt wird der Hobel als äußerst hochwertig empfunden. Die Klingen jedoch sind für viele Kunden untauglich, sodass sie empfehlen, sich bessere Klingen zu besorgen (etwa von Astra)

Es kann zudem auch vorkommen, dass der Rasierer rostet. Trocknen Sie diesen also stets ab.

Insgesamt ist dies einer der günstigsten Rasierer für die Reise. Trotzdem empfehlen wir Ihnen einen Elektrorasierer, da Sie damit weitaus flexibler bleiben und weniger Probleme mit den Klingen bekommen.

Vorteile


Sehr günstig
Reiseetui mit Spiegel
Schönes Design
Einfache Anwendung

Nachteile


Rasierklingen bereiten Probleme bei Kontrollen
Mitgelieferte Klingen sind nicht hochwertig

Akku Rasierer Test: Weitere Produkte im Test

Sollten unsere TOP 3 Produkte nicht ideal für Sie sein, haben wir noch weitere Geräte unter die Lupe genommen. Sie können also im Rahmen unseres Handgepäck Rasierers noch weiter stöbern.

Alternative 1: Lanaform Men Travel Shaver
Der Travelshaver von Lanaform besticht vor allem durch den Stil. Das rot-schwarze Design wirkt markant und elegant zugleich, während das Gerät klein und handlich ist. Der Scherkopf ist dabei recht groß und gewährleistet somit eine schnelle und flächendeckende Rasur.

Sehr interessant ist hier der Hochgeschwindigkeitsmotor, der 7000 Umdrehungen pro Minute schafft. Der Akku hält hingegen rund 45 Minuten und ist aufladbar (also nicht batteriebetrieben).

Insgesamt ist es ein sehr durchschnittlicher Rasierer. Er tut, was er soll und ist ziemlich stilvoll. Dennoch ist er für seine Leistung etwas zu teuer.

Vorteile


Einfache Handhabung
Klein und handlich
Schönes Design

Nachteile


Mittelmäßige Rasierleistung
Recht teuer
Alternative 2: Panasonic ES-CV51-S803
Der Reiserasierer von Panasonic richtet sich an jene Männer, die ein Produkt für zuhause und für die Reise haben möchten. Der Preis ist nämlich enorm teuer, allerdings ist die Leistung ebenfalls herausragend.

Der Scherkopf wurde mit 5 Scherelementen ausgestattet, was den Panasonic zu einem sehr effizienten Rasierer macht. Zudem liefert der Linearmotor 14.000 Schwingungen pro Minute und ein Bartdichtesensor wurde integriert, der je nach Bartdichte die Motorleistung reguliert. Auch die Klingen arbeiten sehr sauber aufgrund einer Nanopolitur und dem 30° Winkel.

Mitgeliefert wird ein Reiseetui, eine Reinigungsbürste und ein Pflegeöl. Der Akku ist wiederaufladbar und hält rund 45 Minuten bei einer Akkulaufzeit von einer Stunde.

Kunden sind indes sehr zufrieden und loben die Rasierleistung. Es gibt kaum Ziepen und Zupfen und das Gerät liegt angenehm in der Hand. Der Preis ist allerdings ein kleiner Schock, weswegen sich der Panasonic Rasierer tatsächlich nur für jene eignet, die ihn auch zuhause verwenden wollen. Für die Reise müssen Sie aber auch beachten, dass es noch kleinere Modelle gibt.

Vorteile


Klein
Handlich
Starke Rasierleistung
Bartdichtesensor
Starker Motor
5facher Scherkopf

Nachteile


Sehr teuer
Klobiger als andere Modelle
Alternative 3: Philips Herren Elektrorasierer
Philips bleibt auch bei seinem Reiserasierer seiner Linie treu und hat einen Rotationsrasierer auf dem Markt gebracht. Dieser arbeitet mit 2 ineinander arbeitenden runden Klingen.

Dabei sind beide Klingen flexibel beweglich und passen sich somit an die Gesichtskonturen an. Sehr praktisch für die Reise ist, dass der Rasierer batteriebetrieben ist und eine Laufzeit von 60 Minuten mitbringt.

Darüber hinaus ist der Rasierer klein und handlich und passt in jede Ecke des Koffers. Ein Etui wird mitgeliefert.

Insgesamt ist die Kundenzufriedenheit sehr hoch, wenn auch häufig angemerkt wird, dass die Rasierleistung nicht die allerbeste ist. Es reicht für kurze Reisen, für den Alltag sollten Sie sich jedoch besser einen stärkeren Rasierer zulegen.

Vorteile


Klein und handlich
Mit Reiseetui
Günstiger Preis
Bewegliche Scherelemente

Nachteile


Rasierleistung nicht sehr stark

Elektrorasierer Handgepäck: Fazit

Das waren nun unsere besten Handgepäck Rasierer. Beim Kauf müssen Sie grundsätzlich nicht viel beachten. Er sollte klein, schmal und möglichst elektronisch sein, um etwaige Probleme bei der Flughafenkontrolle zu vermeiden. Wenn Sie aber die Klingen zuhause lassen oder nicht im Handgepäck verstauen, sollte auch das kein Problem sein.

Wir hoffen, dass in unserer Auswahl auch das richtige Gerät für Sie dabei ist. Viel Spaß beim Kaufen, Reisen und Rasieren!

Letzte Update: 2023-05-31 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leave a Comment