Das Rasierverfahren mit einer Klinge ist so alt wie das Rasieren selbst. Ungeachtet dessen, dass der Markt Ihnen – dem Verbraucher – die verschiedensten elektrischen Rasierapparate anbietet, stirbt die Technik der reinen Klingenrasur nicht aus. Der Wilkinson Sword Hydro 3 zeigt Ihnen, warum.
Systemrasierer noch im Trend?
Man muss es den beiden Herstellern Gillette und Wilkinson Sword lassen: Sie werden nicht müde, ein mehrere hundert Jahre altes Verfahren am Leben zu halten. Obwohl es die klassische Doppelkantenklinge immer noch zu kaufen gibt, sind heutige Nassrasierer, wie der Wilkinson Sword Hydro 3, mit etlichen Gimmicks ausgestattet, die das Rasieren schneller, gründlicher und für die Haut schonender machen.
Von daher: Ja, der klassische Systemrasierer – angewendet mit Rasierschaum – ist nicht nur „noch im Trend“; man könnte sagen, er ist zeitlos und wird wohl noch in etlichen Jahren über die Ladentheken gehen.
Den Wilkinson Sword Hydro 3 kaufen oder nicht kaufen?
Grundsätzlich weiß jeder Mann, der sich regelmäßig rasiert, ob er dies lieber mit einem Trocken- oder einem Nassrasierer macht. Deswegen ist die Frage hier lediglich, ob es neben dem Wilkinson Sword Hydro 3 noch Nassrasierer gibt, die wir empfehlen können. Die Antwort darauf ist aber keine von der Art ‚ja‘ oder ‚nein‘.
Alle Nassrasierer werden ausnahmslos mit Klingen aus superhartem Metall gefertigt, die möglichst lange scharf bleiben. Dabei wird große Präzision an den Tag gelegt, damit keine scharfen Kanten entstehen, die die Haut verletzen können.
Es führt kein Weg daran vorbei: Der Wilkinson Sword Hydro 3 ist ein Haltegriff für eine Standard-Systemklinge, mit der das Gesicht – oder auch andere Körperpartien – rasiert werden kann. Dank Rasiercreme aus der Tube und Schaum aus der Sprühdose muss niemand mehr mit dem Rasierpinsel Seifenschaum anrühren, der sich mit einem modernen Nassrasierer im Gesicht enthaaren möchte.
Ob und wie sich der Wilkinson Sword Hydro 3 hier von der reichlich vorhandenen Konkurrenz absetzen kann, zeigt Ihnen der Blick ins Detail.
Ein genauer Blick auf den Wilkinson Sword Hydro 3
Der Hydro 3 besitzt einen elegant geschwungenen Haltegriff mit Weichgummi-Applikationen, dank derer er gut in der Hand liegt. Die Designer haben sich da einiges einfallen gelassen, denn der Wilkinson Sword Hydro 3 ist in einigen verschiedenen, sehr geschmackvollen Farbkombinationen erhältlich. Hin und wieder bringt Wilkinson Sword auch eine Sonderedition zu speziellen Gelegenheiten heraus. Man kann sich allerdings trefflich darüber streiten, ob eine Farbkombination anlässlich des RTL-Dschungelcamp verkaufsfördernd ist.
Der Klingenblock beherbergt drei Standard-Wilkinson-Klingen aus einer Edelstahl-Legierung. Unter den Klingen befindet sich ein Streifen mit einem Gleitmittel, bei dem sich zwischenzeitlich der Begriff ‚LubraStrip‘ als Standardbezeichnung etabliert hat. Über den Klingen sitzt ein Gel-Reservoir, das automatisch aktiviert wird, wenn die Klingen mit Wasser in Berührung kommen.
Die Klingen sind federnd aufgehängt, damit sie alle Konturen des Gesichtes bei der Rasur mitnehmen können.
Alternative zum Wilkinson Sword Hydro 3
Eine Alternative zum Hydro 3 von Wilkinson zu finden, ist einfach und schwierig zugleich. Die Frage nach der idealen Anzahl der Klingen im Klingenblock wurde bereits geklärt. Damit stellt sich nur noch die Frage, ob es zum Wilkinson Sword Hydro 3 eine Alternative unter den 3-Klingen-Rasierern gibt.
Darauf gibt es ein klares ‚Ja‘ als Antwort. Nahezu jeder Hausmarke-Rasierer der Discounter-Supermärkte à la Aldi, Lidl, Netto und Kaufland darf als Alternative gelten. Den LubraStrip haben alle Klingen. Dort gibt es keine Unterschiede.
Ob ein Gel-Reservoir wirklich nötig ist, darf bezweifelt werden, angesichts dessen, dass die meisten Männer sich so oder so das Gesicht vor der Rasur einschäumen oder -cremen. Selbst auf der FAQ-Seite von Wilkinson Sword wird empfohlen, zusätzlich Creme oder Schaum zu verwenden.
Die NoName Discounter-Klingen sind um ein Vielfaches günstiger, als Markenklingen von Wilkinson. Der einzige wirkliche Vorteil bei Wilkinson Sword ist der, dass die Aufnahme für die Klingen am Rasierer selbst seit Jahren die gleiche ist. Die Discounter haben jeder seinen eigenen Standard – sie sind untereinander nicht austauschbar. Wann dieser Standard geändert wird, kann niemand vorhersehen – dann jedoch passen selbst die alten Klingen vom DM nicht mehr auf die neuen Rasierer.
Dies bringt uns zu einer einfachen und überaus pragmatischen Empfehlung. Kaufen Sie sich den Hydro 3, wenn Sie mit dem Rasurergebnis zufrieden sind. Kaufen Sie sich dann den ‚Solimo Herrenrasierer mit 3 Klingen‘ von Amazon. Dessen Klingen sind mit dem Wilkinson-Rasierer kompatibel. Verwenden Sie denjenigen Rasierer, der für Ihr empfinden besser in der Hand liegt, und kaufen Sie die Klingen von Solimo bei Amazon nach.
- Die Verpackung kann von den gezeigten Bildern abweichen. Dieses Produkt war zuvor ein Solimo-Produkt. Jetzt ist es Teil der Marke by Amazon. Das Produkt hat genau die gleichen Formulierungen, Größe und Qualität
- Ideal für empfindliche Haut
- Leicht zu reinigende Klingen in einem gut durchspülbaren Klingenkopf mit Anti-Verstopfungs-Design
- Für die optimale Leistung den Rasierer zwischen den Anwendungen trocken lagern
- Mit Rasierschaum oder Rasiergel benutzen
- Der Dorco Classic ist eine unglaubliche Leistung der Rasierer-Entwicklung. Mit 7 genau ausgerichteten Klingen, die mit geringem Abstand mikropositioniert sind, um eine befriedigend gründliche und glatte Rasur zu liefern.
- Eine fachmännisch gestaltete offene Struktur ermöglicht effektiven Abstand zwischen den Klingen für leichtes auswaschen, so bleiben die Klingen länger scharf.
- Der Dorco Classic verfügt über einen fortschrittlichen Gleitstreifen mit Argan-Öl und Calendula-Extrakt, um Hautirritationen zu minimieren und trockene Haut zu beruhigen.
- Sie möchten die Anzahl der Klingen wechseln? Mit unserer patentierten Docking-Technologie ist das kein Problem. Ihr Dorco Classic Rasierer ist auch mit Klingen der Pace-Serie kombinierbar.
Fazit
Wilkinson Sword hat mit dem Hydra 3 einen 3-Klingen-Rasierer auf dem Markt, der so ist, wie alle anderen. Er besitzt drei Klingen, einen LubraStrip, und ist federnd aufgehängt. Es gibt – realistisch betrachtet – nichts, was diesen Nassrasierer über die Konkurrenz erhebt.
Vor einigen Jahren wurde von der Stiftung Warentest eine Studie durchgeführt, wie viele Klingen für einen Nassrasierer ideal sind. Das Ergebnis hätte nüchterner nicht ausfallen können. Es sind nur wenige simple Fragen, die beantwortet werden müssen:
- Wie oft muss der Rasierer über jede Stelle im Gesicht fahren, damit eine wirklich gründliche Rasur erreicht ist?
- Wie oft hält die Klinge das aus, bis sie erneuert werden muss, weil sie stumpf geworden ist?
- Wie teuer ist es, eine neue Klinge nachzukaufen?
Aus diesem Dreiklang der pragmatischen Werte ergab sich eine sehr klare Antwort: Wenn die Zeit, die der Mann mit der Rasur verbringt, nicht allzu schwer gewichtet wird, dann ist der Rasierer mit drei Klingen ganz vorn. Eine oder zwei Klingen halten nicht lange genug, bis sie ausgewechselt werden müssen. Rasierer mit fünf oder mehr Klingen – und: ja, es gibt Rasierer mit sieben Klingen auf dem Markt – sind wiederum zu teuer im Vergleich zur Anzahl der Rasuren, die damit durchgeführt werden können.
Letzte Update: 2023-09-24 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API