Mit dem Bartwuchs ist es ähnlich wie mit dem Kopfhaar. Ob wir einen vollen und dichten Bart haben oder nur einen kleinen Flaum davontragen, hängt von mehreren Faktoren ab, die wir nur bedingt beeinflussen können.
So wie es Männer gibt, die rein von Natur aus einen starken Bartwuchs haben, so gibt es Männer, die nicht mit einem starken Bartwuchs gesegnet sind. Die Gene geben hier den Takt vor.
Sind Männer mit einem schwachen Bartwuchs ihren Genen hilflos ausgeliefert? Nicht ganz! Zwar hat jeder Mann seine naturale Grenze, doch es gibt einige Mittel und Wege, um das absolute Maximum herauszuholen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen diese Mittel und geben Ihnen Tipps, wie Sie auf diese Weise Ihren Bartwuchs anregen können.
Wie schnell wachsen Barthaare? Gene, Alter, Testosteron
Allen voran sind es die Gene und das Alter, die den größten Einfluss auf die Ausprägung des Bartes haben.
Die Gene bestimmen dabei vier Faktoren:
- Wann sich der Bartwuchs entwickelt
- Wie stark sich der Bartwuchs entwickelt
- Wie schnell der Bart wächst
- Welche Farbe das Barthaar hat
- Wie kräftig das Barthaar ist
Der erste Faktor ist dabei nicht zu unterschätzen. So gibt es einige Männer, die, was den Bart angeht, echte Spätzünder sind und erst mit 24 oder gar später einen nennenswerten Bartwuchs bekommen.
Aufgrund der 5 Faktoren lässt sich jedoch eines ableiten: Jeder Bartwuchs ist sehr individuell und einzigartig.
Beim Bartwuchs können Sie sich grundsätzlich an Ihren Vorfahren orientieren. Da das Gen für die Gesichtsbehaarung ein Dominantes vonseiten der Männer ist, können Sie abgleichen, wie intensiv der Wuchs Ihres Vaters und Ihrer Großväter (auch mütterlicherseits) ist/war. Dies lässt ungefähr darauf schließen, wie intensiv auch Ihr Bartwuchs sein wird.
Warum der Bart nicht richtig wachsen will
Wie schon erwähnt müssen wir vor allem die Ursache bei den Genen suchen. Darüber hinaus gibt es aber auch mehrere beeinflussbare Faktoren, die unseren Bartwuchs stoppen.
Weitere Gründe, warum es mit dem dichten Bartwuchs Probleme gibt, sind:
- Krankheiten (Diabetes, Bluthochdruck)
- Natürliches Altern
- Hormonelle Schwankungen aufgrund von z.B. Stress
- Hautprobleme wie Akne, Pilzbefall usw.
Insgesamt münden all diese Faktoren in eine Grundursache: Testosteronmangel!
Testosteron ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn es darum geht, das Maximum aus dem Bart herauszuholen. Dabei ist es jedoch wichtig zu wissen, dass mehr Testosteron nicht zu mehr Bartwuchs führt. Es hilft lediglich dabei, das genetische Maximum schneller zu erreichen. Die Haare wachsen auf diese Weise kräftiger, gesünder und in kürzerer Zeit.
Wollen Sie also Ihren Bartwuchs fördern, ist es essentiell wichtig, dass Sie für einen hohen Testosteronspiegel sorgen. Im Folgenden gehen wir darauf ein, wie genau Sie das schaffen.
Bartwuchs fördern: Testosteronspiegel erhöhen
Testosteron ist das elementare Männlichkeitshormon. Je mehr wir davon haben, desto stärker prägen sich all unsere sekundären Geschlechtsmerkmale aus. Dazu zählt nicht nur ein schneller Bartwuchs, sondern u.a. auch der Muskelaufbau oder die Stimme. Auch die primären Geschlechtsmerkmale eines Mannes verstärken sich wie etwa die Libido, das Dominanzverhalten und die körperliche Fitness.
Insgesamt betrachtet ist Testosteron die Grundlage für ein intensives und gesundes Leben als Mann. Ein strahlender Bart ist dementsprechend ein Indikator für gelebte Männlichkeit. Vielleicht sind genau deswegen Bärte so sexy?
Hier folgen nun die effektivsten Maßnahmen, um den Testosteronspiegel zu erhöhen.
Körperfett senken
Körperfett wandelt Testosteron in ein Hormon um, das stark mit dem weiblichen Sexualhormon Östrogen verwandt ist. Je höher Ihr Körperfettanteil also ist, desto weniger Testosteron haben Sie und desto stärker prägen sich weibliche Körpermerkmale aus (Männerbrüste, weiblicher Hautteint usw.).
Sollten Sie also stets so wenig Körperfett wie möglich mit sich tragen? Nicht ganz!
Ein zu niedriger Körperfettanteil (etwa unter 10-12%) ist ebenfalls kontraproduktiv, weil der Körper auf diese Weise zu stark in einen Mangel fällt. In diesem Falle wechselt er in den Energiesparmodus und stellt auch die Testosteronproduktion ein. Ein gesundes Maß an Körperfett liegt demnach bei etwa 12% (+-2%).
Training
Sport übernimmt für einen gesunden Mann und fürs „Haarwachstum beschleunigen“ eine wichtige Rolle. Der Einsatz von Kraft sowie männliches Wettkampfverhalten setzt einen echten Testosteronschub frei. Der Grund dafür liegt wohl in der menschlichen Biologie.
Starke Männer, die sich gegenüber anderen Männern durchgesetzt haben, bekamen in der Regel die schönsten Frauen und wurden zum Anführer ihres Rudels ernannt (Stichwort: Dominanz).
Sport ist ein moderner Ersatz für dieses urmenschliche Verhalten. Ideal für den Testosteronausstoß sind in jedem Falle kurze und intensive Belastungen, wozu zum Beispiel Kraftsport wie Hanteltraining, Calisthenics, Akrobatik, aber auch Sprints zählen.
Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen und Ausdauerläufe sind hingegen kontraproduktiv, weil das Ziel darin besteht, eine lange Zeit unter einer Belastung zu stehen. Dadurch steigt das Stresslevel, welches wiederum zum Testosteronabfall führt.
Stressmanagement
Stress ist sowohl gut, als auch schlecht, um das Haarwachstum beschleunigen zu können. Die Dosis und die Art des Stresses sind ausschlaggebend. Wie beim Sport sind kurze und intensive Belastungen für den Mann ideal. Dadurch werden die richtigen Reize gesetzt und die richtigen Hormone produziert.
Im Anschluss sind es aber die Regenerationseinheiten, die über mehr Bartwuchs oder weniger Bartwuchs entscheiden. Wenn diese nicht ausreichend sind, arbeitet sich der Körper kaputt und die Ausprägung der sekundären Geschlechtsmerkmale bleibt auf der Strecke.
Das parasympathische Nervensystem spielt hier die zentrale Rolle, welches nur bei Entspannung einsetzt und für alle Funktionen rund um die Zellerneuerung, Regeneration sowie für die Verdauung verantwortlich ist.
Es gilt also: Kurze Stressbelastungen sind perfekt. Chronischer Stress hingegen senkt das Testosteronlevel.
Sex
Sex und Testosteron stehen in einer Wechselwirkung. Je höher der Testosterongehalt im Blut, desto intensiver erleben Männer den Geschlechtsverkehr und desto attraktiver wirken sie auf Frauen. Auf der anderen Seite begünstigt guter Sex die Testosteronproduktion. Leben Sie als Mann Ihre Sexualität aus – dazu zählt auch die Selbstbefriedigung.
Ernährung
Wie die Ernährung im Detail aussehen soll, ist stets individuell. Dennoch lassen sich wichtige Tendenzen erkennen, an denen Sie sich orientieren sollten. So sind drei Komponenten enorm wichtig für die Testosteronproduktion:
- Kommen Sie nicht in einen Mangel
- Ausreichend Cholesterin
- Ausreichend Protein
Um einen Mangel zu vermeiden, essen Sie stets genug. Starkes Hungern und Diäten sind tödlich für die Testosteronproduktion. Cholesterin bekommen Sie durch tierische Fettquellen. Eier und fettreiches Fleisch (schonend zubereitet) sind die besten Quellen, die gleichzeitig auch eine Vielzahl von Mineralien und Vitaminen beinhalten – allen voran Biotin, Zink, Vitamin B12. Protein bekommen Sie ebenfalls über Eier, Fleisch, aber auch über Fisch und Milchprodukte. Für Vegetarier eignen sich Hülsenfrüchte.
Abenteuerlust
Adrenalin, Freiheit, Emotionen. All das sind Komponenten, die Männer attraktiv erscheinen lassen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Es wird jede Menge Testosteron ausgeschüttet. Um Ihren Bart richtig wachsen lassen zu können, dürfen Sie Ihr Leben daher ruhig etwas lebendiger gestalten. Reisen, Extremsportarten, (kleine) Mutproben, Sprünge ins Ungewisse sind echte Testosteronbooster!
Auch ein Actionfilm oder der Sieg der eigenen Fußballmannschaft kann einen Einfluss haben.
Bartwuchs beschleunigen: Diese Mittel helfen
Wenn natürliche Maßnahmen nicht helfen, um das Bartwachstum steigern zu können, gibt es einige Mittelchen, mit denen Sie nachhelfen können. Eines davon ist Minoxidil.
Minoxidil Bart
Minoxidil gilt als eines der stärksten Bartwuchsmittel, die es auf dem Markt gibt. Die Wirkung wurde sogar mit einigen Studien bewiesen. Die Erfolgsquote beträgt rund 90%!
Die Anwendung erfolgt dabei kinderleicht, weil Sie das Mittel lediglich 2-3 Mal auf die Lücken im Bart auftragen. Sie müssen jedoch ausdauernd sein. Die allgemeine Minoxidil Erfahrung zeigt, dass sich der neue Bartwuchs erst nach etwa 3-12 Monaten zu erkennen gibt.
Bart wachsen lassen Tipps
Wer das Bartwachstum beschleunigen will und dabei ein gesundes Resultat erwartet, hat die Möglichkeit, mit einigen Tricks nachzuhelfen.
Eine einfache Maßnahme ist es, den Blutfluss im Gesicht zu erhöhen. Je mehr Blut bis in die Haarwurzeln gelangt, desto mehr Nährstoffe erreichen die Haare. Das lässt den bestehenden Bart gesünder und strahlender erscheinen, während andere (noch nicht sprießende) Haarwurzeln aktiviert werden.
Sie können den Blutfluss aktivieren, indem Sie wärmende Kräuteröle verwenden und sich damit das Gesicht/den Bart einmassieren. Das können Sie am besten abends vor dem Schlafengehen machen, damit im gleichen Zuge die Regenerationsfunktionen im Körper den Bartwachstum fördern können.
Eine weitere Maßnahme sind Wechselduschen oder Kältebehandlungen. Der Einsatz von Kälte schließt die Hautporen und lässt die Blutgefäße sich zusammenziehen. Auf diese Weise wird das Blut regelrecht ausgewrungen. Mit wiederkehrender Wärme (wie bei einer Wechseldusche) wird im Anschluss frisches Blut in die sich wiederöffnenden Gefäße gepumpt.
Der wichtigste Tipp: Akzeptieren Sie Ihr natürliches Bartwuchslimit
Wie eingangs erwähnt, bestimmen die Gene die fünf Faktoren, die unseren Bartwuchs steuern. Demnach ist jeder Bartwuchs individuell, was auch bedeutet, dass es Männer mit weniger Bartwuchs gibt.
Die oben genannten Tipps rund um die Testosteronproduktion können zwar helfen, jedoch können Sie keine Wunder bewirken. Beachten Sie dabei auch, dass ein schwacher Bartwuchs nicht zwangsläufig bedeutet, dass der Testosteronspiegel zu niedrig ist.
Es gibt sehr viele Männer, die eine extrem starke Testosteronproduktion haben und trotzdem keinen dichten und vollen Bart haben. Falls das auf Sie zutrifft, ist es besser, wenn Sie diesen Umstand akzeptieren. Fallen Sie auf gar keinen Fall auf etwaige Werbelügen oder Wundermittel rein!
Da der Bart nämlich für viele Männer sehr wichtig ist, sprießen Halsabschneider aus dem Boden wie Pilze. So gibt es besonders im Internet Anbieter, die mit „hochwirksamen“ Nährstoffkomplexen, Gel-Tabs, Lichttherapien usw. werben. Leider kosten diese Maßnahmen in der Regel sehr viel und haben kaum einen Nutzen.
Unser Tipp
Zeigen Sie Ihr Gesicht mit Stolz, auch wenn das Bartwachstum nicht ganz so stark ausfällt, wie Sie es sich wünschen.
Bartwuchs anregen: Fazit
In diesem Artikel haben wir Ihnen nun einen Überblick in die Wissenschaft des Bartwuchses gegeben und Ihnen die wichtigsten Faktoren genannt, um diesen zu begünstigen. Das praktische ist, dass all diese Maßnahmen nicht nur Ihren Bartwuchs anregen, sondern auch Ihre Lebensqualität steigern (Stichwort: Testosteron erhöhen)!