Panasonic Rasierer

by Dinesh

Barttrimmer

Panasonic ist eine starke Marke in Sachen Elektronik. Auch Pflegeprodukte wie Rasierer, Haarschneider und vieles mehr überzeugen immer wieder durch ihre Qualität. Als Beispiel dafür die Panasonic ER 1611 Haarschneidemaschine (heute als neues ER-GP80 Modell bekannt), die auf dem Markt derzeit als das qualitative Maximum gilt.

Da Panasonic aber häufig noch etwas im Schatten von Braun und Philips weilt, haben wir einen Testartikel speziell für Panasonic Rasierer gemacht. Hier ist unser Ergebnis.

Die besten Panasonic Rasierer – Kurzansicht

Sie haben keine Zeit zu verlieren? Falls Sie Ihre Suche abkürzen wollen, können Sie sich gleich unsere TOP 3 anschaufen. Für diese Auswahl haben wir drei Modelle aus drei verschiedenen Preisklassen herausgefischt. Weiter unten folgt eine genauere Beschreibung der hier vorgestellten Produkte.

Qualitätssieger

Panasonic Premium Rasierer ES-LV9Q

edel und mit 5-dimensionalem Scherkopf

Das preisintensive Premiumgerät mit einer noch feineren Haarerfassung (dank drei verschiedener Scherfolien) und einem leistungsstarken Linearmotor für anhaltende Kraft und eine effiziente Rasur. Der Scherkopf ist ebenfalls 5-dimensional und flexibel. Doch auch dieses Produkt hat hier und da seine Schwächen, wie zum Beispiel, dass die Halsrasur dem hohen Preis zu Trotze lästig sein kann.

Kaufempfehlung

Panasonic Nass/Trocken-Rasierer ES-LV65

flexibler Preis-Leistungshammer

Das perfekte Gerät für die solide Nass- oder Trockenrasur. Der Scherkopf ist 5-teilig, flexibel und mit zwei verschiedenen Scherfolien versehen, um alle Haare optimal zu erfassen. Der Bartsensor ist ein cooles Feature und sorgt für ein sauberes und angenehmeres Gefühl nach der Rasur. Negativ ist nur, dass das Gehäuse etwas billig wirkt.

Preissieger

Panasonic ES-RT67

günstig, beliebt und simpel

Die Hülle sieht etwas billig aus, die Leistung dahinter ist allerdings völlig ausreichend. Der Panasonic Rasierer tut das, was er soll – und zwar gut. Die Klingen sind scharf und die Akkuleistung ist auf einem guten Level. Etwaige Features wie den Linearmotor sucht man hier jedoch vergebens. Bei langem Barthaar zwickt es zudem etwas.

Wofür stehen Panasonic Rasierer?

Bei einem Blick auf das Angebot von Panasonic verrät, dass es sich bei allen Rasierern um sogenannte Folienrasierer handelt. Diese arbeiten mit mehreren Scherelementen, die parallel zueinander liegen. Verschiedene Modelle bieten eine verschiedene Anzahl an Scherelementen. Je mehr Elemente, desto mehr Haare werden in einem Zug erfasst, wodurch die Rasur effizienter und angenehmer wird.

(Zum Vergleich: Rotationsrasierer bestehen aus 3 runden Scherelementen, die ineinandergreifen)

Weitere Charakteristika, die die Panasonic Rasierer aufweisen sind:

  • Enorm scharfe Klingen, die im 30° Winkel anliegen
  • Flexible Scherköpfe
  • Eine solider Akkuleistung und kabelloser Betrieb

Ein echtes Highlight ist auch der Linearmotor, der in etwaigen Premiumrasierern eingebaut ist. Dieser gewährleistet eine kraftvolle und effiziente Rasur unabhängig vom Akkustand.

Im Folgenden haben wir eine Auswahl verschiedener Panasonic Rasierer zusammengestellt. Allesamt sind hochwertig und überzeugen in Ihrer Preisklasse mit einer starken Kundenbewertung.

Kaufempfehlung: Panasonic Nass/Trocken-Rasierer ES-LV65 – flexibler Preis-Leistungshammer
Unsere Kaufempfehlung ist für viele Kunden das perfekte Mittelmodell zwischen einem angemessenen Preis und ausgewählten Features. Die Rasurleistung ist dabei stets TOP. So sind der Bartdichtesensor und der 5-dimensionale Scherkopf auf jeden Fall die Zugpferde dieses Gerätes und gewährleisten eine stressfreie und besonders gründliche Rasur ohne, dass viele Züge notwendig sind.

Dass alle Scherelemente flexibel im Scherkopf liegen, gewährleistet eine perfekte Anpassung an die Gesichtskonturen. Der Akku ist nicht besonders stark, reicht aber vollkommen aus. Allerdings wirkt das Gehäuse etwas billig.

Alternative 1: Panasonic ES-LT4N 3D – die etwas günstigere Kaufempfehlung
Wenn Sie sich für die Kaufempfehlung interessieren, aber etwas weniger Geld ausgeben wollen, kann dieser Panasonic ES-LT4N eine sinnvolle Alternative sein. Der größte Unterschied ist der Scherkopf. Dieser ist bei diesem Modell nämlich „nur“ 3-dimensional. Dafür aber profitieren Sie von einem enorm starken Linearmotor. Ansonsten arbeiten die Klingen ebenfalls aus japanischen Edelstahl in einem 30° Winkel und gewährleisten eine überaus hautnahe und glatte Rasur.

Die Motorleistung wird auf 39.000 Schneidebewegungen pro Minute (alle Klingen zusammengerechnet) beziffert. Im Vergleich zum Premiummodell (unser Qualitätssieger) ist dies durchaus ein großer Unterschied. Dennoch ist die Leistung vollkommen ausreichend.

Angebot
Qualitätssieger: Panasonic Premium Rasierer ES-LV9Q – edel und mit 5-dimensionalem Scherkopf
Hierbei handelt es sich um ein besonders starkes Premiumprodukt, dass nicht nur mit einem automatischen Bartdichtesensor, sondern auch mit einem Linearmotor ausgestattet ist. Die Leistung bleibt also bei jedem Akkustand gleich.

Der 5-dimensionale Scherkopf ist mit drei verschiedenen Scherfolien versehen, die auf jeweils unterschiedliche Haare spezialisiert sind. Dadurch lassen sich besonders leicht lange, aber auch kurze und eng anliegende Haare erfassen.

Das große Manko ist auf jeden Fall der Preis. Die Rasur insgesamt ist nahezu perfekt – die Betonung liegt auf „nahezu“, denn am Hals kann es ab und zu lästig werden.

Preissieger: Panasonic ES-RT67 – günstig, beliebt und simpel
Wenn Sie nicht ein kleines Vermögen in einen funktionierenden Rasierer investieren wollen, ist der ES-RT67 auf jeden Fall eine interessante Lösung. Sie bekommen einen flexiblen 3-dimensionalen Scherkopf und eine ausreichend gute Akkuleistung. Die Klingenqualität gewährleistet eine saubere und angenehme Rasur.

Auf etwaige Features wie zum Beispiel den Bartdichtesensor oder einem Linearmotor müssen Sie natürlich verzichten. Dafür haben Sie mit diesem Modell ein Abo auf Frustfreiheit bekommen. Lediglich alle 8-12 Monate müssen Sie den Scherkopf auswechseln.

Panasonic Rasierer Test – unsere TOP 3 im Detail

Hier stellen wir nun unsere TOP 3 im Detail vor und gehen auf folgende Faktoren ein:

  • Akkuleistung
  • Features
  • Klingenleistung
  • Kundenzufriedenheit
  • Ästhetik und Gehäuse

Wir haben in dieser Auflistung nur reine Rasierer hineingetan und dabei drei Modelle aus drei verschiedenen Preisklassen herausgesucht. Vorab können wir jedoch sagen, dass Panasonic Rasierer Ersatzteile für jedes Gerät ein kleines Manko darstellen. Diese sind nämlich ein recht hoher Nachfolge-Kostenfaktor.

Suchen Sie verzweifelt nach einem Auslaufmodell?

Neben unseren besten Modellen, wird auch sehr häufig der Panasonic ES-RF31 gesucht. Hierzu können wir Ihnen mitteilen, dass es sich um ein Auslaufmodell handelt und nicht mehr direkt über den Hersteller zu beziehen ist. Lediglich einige wenige Einzelhändler bieten dieses Gerät an, meistens zu einem etwas teureren Preis. Wir empfehlen Ihnen, sich am besten eines der neuen Modelle herauszusuchen. Diese sind ohnehin stärker und in der Regel preiswerter.

Hier kommen nun die drei besten Modelle von Panasonic.

Panasonic Nass/Trocken-Rasierer ES-LV65

flexibler Preis-Leistungshammer

Der Panasonic ES-LV65 ist schlichtweg ein guter Herrenrasierer zu einem akzeptablen Preis. Sie profitieren von einem 5-dimensionalen Scherkopf und können stets zwischen Nass- oder Trockenrasur unterscheiden. Ein Hauptaugenmerk gilt der speziellen Japanese Blade Klingentechnik, die im Winkel von 30° arbeitet. Das bedeutet, dass die Klingen mitunter zu den schärfsten auf dem Markt gehören.

Alle 5 Scherelemente sind so konzipiert, dass sie sowohl lange, wie auch eng anliegende Haare erfassen können. Dafür sorgen unter anderem die 2 verschiedenen Scherfolien.

Ein kleines Highlight ist außerdem, dass ein integriertet Bartsensor stets die Geschwindigkeit an die Dichte und Länge des Bartes anpasst. Der Akku benötigt etwa 60 Minuten und reicht für eine 45-minütige Benutzung – das ist nicht besonders stark, aber auch nicht besonders schwach. Passend zur möglichen Nassrasur ist der Rasierer 100% wasserdicht.

Kunden sind größtenteils vollends zufrieden und berichten, dass die Haut nach der Rasur „einem Babypopo gleicht“. Der Akku macht auch nach langer Zeit keine Probleme und die Lautstärke ist in Ordnung. Zudem ist die Nassrasur überaus angenehm und erfüllt ihren Zweck in unkomplizierter Weise. Negativ bewertet wird nur, dass Gehäuse aus Plastik recht billig wirkt und dass der Langhaarschneider etwas schwer zu benutzen ist.

Vorteile


Fairer Preis
5D-Scherkopf
Scharfe Klingen
Mit Bartsensor
Verschiedene Scherfolien

Nachteile


Akku nicht besonders langanhaltend (reicht nur 45 Minuten)
Langhaarschneider schwer zu benutzen
Plastikgehäuse wirkt billig

Panasonic Premium Rasierer ES-LV9Q

edel und mit 5-dimensionalem Scherkopf

Ohne Zweifel ein echtes Premiumgerät! Der Scherkopf besteht aus 5 flexiblen Scherelementen und kann sich ideal an die Gesichtskonturen anpassen. Außerdem wurde im Vergleich zu unserer Kaufempfehlung mehr Wert auf ein schönes, stabiles und hochwertiges Gehäuse gelegt.

Die 5 Scherköpfe werden mit 3 verschiedenen Scherfolien überzogen, wodurch sie jedes einzelne Haar optimal erfassen können. Auch sind die Klingen in einem 30° Winkel angesetzt und schneiden damit äußerst nah an der Haut. Bartdichte-Sensor sowie ein Linearmotor runden den Rasierer Panasonic ab. Der Linearmotor sorgt dafür, dass die Leistung bis zum letzten Akku-Prozentpunkt (halt 50 Minuten, 1h Aufladezeit) konstant stark bleibt. Mit 70.000 Schneidebewegungen pro Minute ist diese Leistung zudem äußerst kraftvoll und effizient.

Kunden erklären, dass die Qualität so stark ist, dass es gar verwunderlich ist, dass so wenige Panasonic Rasierer in den TOP-Listen von verschiedenen Tests zu finden sind. Die Funktionsweise ist einfach und die Rasur ist – egal ob nass oder trocken – nahezu perfekt. Sogar die Rasurzeit wird auf einem Display angezeigt. Das Lederetui ist leider etwas billig und am Hals könnte die Rasur etwas besser verlaufen – mehr Negativpunkte gibt’s es aber kaum.

Vorteile


5D-Scherkopf
Schönes und stabiles Gehäuse
Scharf anliegende Klingen
Guter Akku (aber nicht besonders stark)
70.000 Schneidebewegungen pro Minute
Bartdichte-Sensor
Linearmotor

Nachteile


Sehr teuer
Aufbewahrungsetui ziemlich billig
Halsrasur nicht optimal

Panasonic ES-RT67

günstig, beliebt und simpel

Für den schmalen Geldbeutel ist dieses Modell das wohl beste aus dem Hause Panasonic. Der Scherkopf ist mit 3 Scherelementen versehen und bewegt sich flexibel über das Gesicht. Ein ausschiebbarer Langhaarschneider gibt Ihnen die Möglichkeit, hin und wieder einen Bart stehen zu lassen. Der günstige Preis bringt aber auch mit sich, dass das Gehäuse sehr billig wirkt und das ein Display für die Akkuanzeige fehlt. Der Ladestand wird über einfache Leuchten angezeigt.

Wie auch bei unserer Kaufempfehlung oder unserem Qualitätssieger liegen die Klingen in einem Winkel von 30° an. Damit ist die Rasur sehr hautnah und das Endergebnis wunderbar glatt.

Die Zufriedenheit unter Kunden ist auch bei diesem Modell sehr hoch, wobei natürlich vielen bewusst ist, dass sie für diesen Preis kein innovatives Flaggschiff erwarten können. Der Rasierer tut, was er soll und ist schnörkellos. Der Akku hält indes ausreichend lange und auch, dass das Gerät wasserdicht ist, ist für die Reinigung sehr praktisch. Die Rasur ist ebenfalls trocken, sowie nass realisierbar. Negativ bewertet wird eigentlich nur, dass das Gerät bei längerem Barthaar etwas zwickt. Etwas unglücklich ist allerdings auch, dass die Ersatzscherköpfe ziemlich ins Geld gehen.

Vorteile


Preiswert
3D-Scherkopf
Scharfe Klingen im 30° Winkel
Langhaarschneider integriert
Nass- und Trockenrasur
Gute Rasur

Nachteile


Bei langem Barthaar zwickt es etwas
Ersatzscherköpfe recht teuer
Gehäuse wirkt aufgrund des Plastiks billig

Panasonic Rasierer Test: Fazit

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Panasonic Rasierer Test einen guten Überblick über die besten (Rasierer) Produkte aus dem Hause Panasonic liefern konnten. Sie haben gesehen, dass die Preisspanne weit auseinander geht. Hinzukommt, dass der Haarschneider ER-1611 bzw. der Panasonic ER-GP80 eine starke, aber auch preisintensive, Alternative zu den vielen Rasierern ist.

Letzte Update: 2023-09-24 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API