Philips hat die Vormachtstellung unter den Rotationsrasierern inne. Gute Qualität, herausragende Kundenbewertungen und faire Preise – zumindest in den meisten Fällen.
Wir haben uns heute den S9031/12 herausgepickt und geschaut, für wen sich dieses Modell lohnt und ob es sein Geld wert ist.
Kunden sind vor allem von der wertigen Verarbeitung und von der schnellen Rasur begeistert, kritisieren jedoch die Präzision des Kotelettentrimmers.
Ist die Series 9 von Philips das Beste was der Rotationsrasierer-Markt zu bieten hat?
Die Series 9000 von Philips ist ganz und gar nicht mit der Series 9 von Braun zu gleichzusetzen. Während Braun ein wahres Innovationsfeuerwerk abbrennt, bleibt dies bei Philips größtenteils aus. Der Hintergrund ist der, dass Rotationsrasierer keine besonders große Grundlage für technologische Spielereien bietet. So würden zum Beispiel Spezial-Mitteltrimmer oder verschiedene Scherelemente keinen besonderen Nutzen bei dieser Art von Elektrorasierern erfüllen.
Was zeichnet also die 9er Serie von Philips aus?
Zum einen sind es die Basics, die auf einem ziemlich hohen Niveau agieren. Ein dynamischer Scherkopf, der in 8 Richtungen agiert, sowie die Implementierung spezieller V-Track Klingen sorgen für eine rasche Rasur ohne zu häufig über eine Stelle zu ziehen.
Ansonsten bietet die 9er Serie eine recht große Preisspannweite, die bei Geräten mit einer digitalen Prozent-Akkuanzeige oder einem zusätzlichen Bartdichtesensor nach oben ausschlägt. Wichtig zu wissen ist: Nicht alle Series 9 Rasierer von Philips sind gleich. Während unser Testobjekt, der Philips S9031/12, ohne Bartdichtesensor daherkommt und lediglich 2 LED-Leuchten für die Akkuanzeige bereitstellt, ist der S9721/41 mit ein paar Features mehr gespickt.
Die Kundenzufriedenheit ist hoch
Ob die Series 9 von Philips unter den Rotationsrasierer das Nonplusultra darstellt, sei dahingestellt. Was wir jedoch anhand von diversen Kundenbewertungen feststellen können, ist, dass es sich bei weitem um die beliebteste Rotations-Rasiererserie im hochpreisigen Segment handelt.
Im Folgenden wollen wir genauer unter die Lupe nehmen, ob und wie der Philips seine Nutzer zufriedenstellt.
Der Philips S9031/12 im Detail
Um die wichtigsten Funktionen, sowie die Anwendungstauglichkeit zu beleuchten, haben wir uns durch die technischen Daten und durch ein Dickicht von Kundenerfahrungen gearbeitet.
Unterm Strich können wir sagen, dass ganz besonders der (für eine Series 9) recht günstige Preis ein Hauptargument für den Kauf dieses Modells darstellt. Andererseits ist einigen Kunden nicht ganz klar, warum das Gerät überhaupt in die Series 9 untergebracht wird, wenn es keine herausragenden Fähigkeiten/Features mitbringt.
Kunden sind vor allem von der wertigen Verarbeitung und von der schnellen Rasur begeistert, kritisieren jedoch die Präzision des Kotelettentrimmers.
Was es damit auf sich hat, klären wir nun.
Standardfunktionen
Hauptmerkmal eines Philips Series 9000 Rasierers ist definitiv das V-Track-Schersystem, das es bei keiner anderen Serie zu finden gibt. Hier arbeiten die Rotationselemente so zusammen, dass das Haar für einen kurzen Augenblick angehoben werden, damit es die Klinge so hautnah und so sauber wie möglich abtrennen kann. Dies ist auch der Grund, warum der sonst so spärlich mit Innovation geschmückte S9031/12 zur Series 9 gehört.
Weiterhin ist es für ein Gerät aus dieser Preisklasse nahezu selbstverständlich, dass es sowohl als Nass-, als auch Trockenrasierer verwendet werden kann und vollständig wasserdicht ist.
Verarbeitung und Ergonomie
Die Ergonomie und die Verarbeitung werden des Öfteren positiv hervorgetan. Sowohl das Gehäuse, als auch der Scherkopf wirken robust und machen optisch dank der schlichten Kombination aus schwarz (Gehäuse) und silver (Scherkopf) richtig was her.
Indes ist der Griff ziemlich „griffig“, auch wenn keine Gummierung für einen festeren Grip eingebaut wurde. Unter der Dusche sollten Sie deshalb trotzdem etwas vorsichtiger agieren.
Akkuleistung
Die Akkuleistung braucht sich mit einer effektiven Rasierzeit von 60 Minuten nicht zu verstecken. Positiv ist, dass sich auch die Ladezeit (50 Minuten) im Rahmen hält und die Rasur während der Aufladung möglich ist.
Reinigung
Da das Gerät vollständig wasserdicht ist, brauchen Sie sich bei der Reinigung keinen großen Kopf zu machen. Es reicht, den Scherkopf und den Griff unter laufendem Wasser abzuspülen oder gegebenenfalls mit einer Trockenbürste abzustauben.
Zubehör
Ein Grund, weshalb der S9031/12 der preiswerteste Elektrorasierer der Series 9000 ist, ist das sparsame Zubehör. Keine Reinigungsstation, keine besonders schöne Aufbewahrungstasche. Lediglich ein Kunststoff-Etui und ein Präzisionstrimmer sind im Lieferumfang enthalten.
Der Präzisionstrimmer eignet sich für die präzise Rasur rund um die Koteletten oder einem 3-Tage-Bart, allerdings wird es als lästig empfunden, dass dieser gesondert aufgesetzt werden muss. Zudem erfordert es recht viel Übung und Geduld, um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen.
Für wen lohnt sich der Philips S9031/12?
Der S9031/12 ist die bescheidenste Version der Series 9000. Wer sich für dieses Modell entscheidet, wird definitiv eine hohe Qualität zu spüren bekommen. Der Scherkopf arbeitet effizient und hinterlässt kaum Hautirritationen. Daher wird er von vielen Kunden auch als bester Rasierer für 3-Tages-Bärte.
Obwohl er der günstigste Series 9000 Rasierer ist, ist er dennoch nicht billig. Und der Fakt, dass das Modell kaum ein interessantes Feature bietet, ist für einige Kunden bei dem Preisniveau nicht ganz nachvollziehbar.
Wenn Sie gerne etwas mehr Innovation wünschen, sollten Sie ein Blick auf unsere Alternative im nächsten Abschnitt werfen.
Mit Sicherheit können wir Ihnen aber sagen, dass sie mit dem Philips Akku Rasierer S9031/12 Wet&Dry ein wertiges Gerät finden, dass zumindest exzellent rasiert und ziemlich robust ist.
Alternative zum Philips S9031/12
Eine naheliegende Alternative zum S9031/12 kommt ebenfalls aus Philips 9000 Series und ist etwas ausgefeilt, aber auch kostspieliger: Der S9531.
Neben einem V-Track-Schersystem und einem 8-dimensionalen Scherkopf, bekommen Sie außerdem den BeardAdaptSensor, welcher die Bartdichte 15x pro Sekunde scannt und anhand der Informationen die Power reguliert. Außerdem dabei:
- 3 manuell einstellbare Geschwindigkeitsstufen
- Detailliertes Display
- Reinigungsstation
- V-Track-Präzisionsklingensystem PRO: 30 %* gründlichere Ergebnisse in weniger Zügen
- In 8 Richtungen bewegliche Scherköpfe: Erfassen bei jedem Durchgang 20 % mehr Haare*
- Persönliche Komfort-Einstellungen: Passen Sie Ihre Rasur mit 3 Modi an
- Der Lithium-Ionen-Akku lädt in 1 Std. auf, Betriebszeit von bis zu 50 Min., Schnellladung in 5 Min.
- Lieferumfang: 1 Series 9000 Nass- & Trockenrasierer, 1 Bartstyler, SmartClean PLUS, 1 Ladest
Philips S9031/12: Fazit
Unterm Strich steht ein solides Modell – mehr bleibt eigentlich nicht zu sagen. Klar, man könnte aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Series 9000 Modell handelt, etwas mehr erwarten, dafür sind die Basics (d.h. Rasur, Akku und Power) völlig zufriedenstellend.
Wünschen Sie sich stattdessen einen Bartdichtesensor oder eine Reinigungsstation, leiten wir Sie gerne an unsere Alternative, den S9531, weiter.
Letzte Update: 2023-09-24 / Affiliate links / Bilder von der Amazon Product Advertising API